Ein weiteres Rezept mit Äpfeln:
Gefüllte Apfeltaschen
Zutaten: (ergibt ca. 8-9 Apfeltaschen)
Füllung: 4 mittlere Äpfel
2 EL Zitronensaft
1 P. Vanillinzucker
100 ml Eierlikör (oder Milch)
0,5 Packung Vanillepuddingpulver, 3-4 EL Milch
Teig: 150 g Magerquark, 5 EL Milch
5 EL Öl
90 g Zucker
300 g Mehl, 1 P. Backpulver, 1 Prise Salz
Sonstiges: 1 Ei, Puderzucker
Zubereitung:
1) Füllung vorbereiten:
Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen, vierteln, würfeln, mit Zitronensaft beträufeln. Äpfel mit 1 P. Vanilinzucker und Likör/Milch in einem Topf kurz aufkochen. Puddingpulver mit 3-4 EL kalter Milch anrühren, zum Kompott in den Topf geben, ca. 5 Minuten unter Rühren leicht köcheln lassen. Von der Kochstelle nehmen und abkühlen lassen.
2) Teig zubereiten:
Quark mit 5 EL Milch, dem Öl und 90 g Zucker verrühren. Mehl mit Backpulver und Salz mischen, sieben und unter den Teig rühren oder kneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist.
3) Teig ausrollen :
Das Ei trennen. Aus dem Teig 8-9 ungefähr gleich große Stücke abteilen und jeweils zu einer kleinen Rolle formen. Jeweils zu einem Rechteck ca. 12×14 cm oder ähnlich ausrollen. Die Teigränder mit dem Eiweiß bestreichen (das Eiweiß ist der „Kleber“).
4) Teigtaschen füllen:
Auf eine Hälfte jedes ausgerollten Teigstückes ca. 2-3 EL Kompott verteilen.
Die andere Hälfte über die Füllung klappen und die Ränder zusammendrücken. Nun die gefüllten Teigtaschen mit einem Messer ca. 3-4 x oben einschneiden (nur den Deckel). Das Eigelb verquirlen und die Teigtaschen mit einem Pinsel damit bestreichen.
5) Backen:
Im vorgeheizten Backofen bei 170° Umluft in ca. 15 Minuten goldgelb backen.
Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Diese Apfeltaschen sind überraschend einfach und recht schnell zubereitet. Einmal etwas anderes und sehr beliebt. DAzu essen wir sehr gerne Schlagsahne.
Wenn anstelle des Eierlikörs Milch verwendet wird, kann es sein, dass weniger Milch als Likör benötigt wird -einfach ausprobieren!
Es grüßt herzlich,
Birthe
Oh, das sieht aber lecker aus!!! Das Rezept muss ich mir merken… brauche nämlich immer etwas Leckeres für unsere „Babytreffs“! Zur Erklärung… die Babies sind mittlerweile 12 Jahre alt – so lange treffen wir uns schon! Wir haben versucht unsere Gruppe umzubenennen… das konnte sich aber nicht durchsetzen und so ist es eben immer noch unser „Babytreff“!!!
Viele Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Dir
Margit
Gefällt mirGefällt mir
Babytreff ist doch „Euer“ Name, warum wollt Ihr ihn ändern – Ihr wisst was gemeint ist und auch wenn Ihr ihn Teenie-Treff“ oder Ähnliches nennt, wird es doch immer Euer Baby-Treff bleiben. Ich finde das echt toll, das sich eine so schöne Gemeinschaft entwickelt hat. Ist doch spannend zu sehen, wie sich die anderen „Babys“ entwickeln…
Die Apfeltaschen kommen sicherlich gut an – viele liebe Grüße, Birthe
Gefällt mirGefällt mir
Na ja, wir wollen den Namen eigentlich nicht ändern, aber die „Babys“ kommen langsam in ein Alter, in dem sie so was gar nicht witzig finden!!!! Haha….
Aber da müssen sie wohl durch! Wir sind vier Familien und kennen uns aus dem Geburtsvorbereitungskurs der älteren Kinder! Seitdem treffen wir uns regelmäßig! In letzter Zeit wird es aber zunehmend schwieriger, weil natürlich alle ihre Termine haben! Aber, auch wenn wir uns nicht mehr so regelmäßig treffen, bleiben wir in Verbindung! Und wenn die Kinder keine Zeit haben, treffen wir Mütter uns eben zum Kaffee!!! Haha…
Gefällt mirGefällt mir
Finde ich toll :-). Wir halten das ähnlich mit einem inzwischen sehr gut befreundeten Paar. Die Kinder haben leider nicht „zusammengefunden“, aber wir Erwachsene treffen uns regelmäßig und tauschen uns aus :-). Liebe Grüße und viel Spaß weiterhin beim „Babytreff“! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Birthe,
die sehen sehr, sehr lecker aus. Werde ich wohl auch ausprobieren müssen ;-). Äpfel gibt es im Moment zum Glück ja genügend ….
Liebe Grüße
Isabell
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Isabell,
Äpfel gibt es im Moment tatsächlich reichlich, ebenso wie Birnen, mit denen dieses Gebäck sicherlich auch gut schmeckt. Viel Spaß beim Ausprobieren und Liebe Grüße, Birthe
Gefällt mirGefällt mir