Seit zwei Jahren koche ich Apfel, Birnen und Pfirsiche auf diese Weise ein. Und so haben wir im Winter einen leckeren und fruchtigen Nachtisch und/oder Snack.
Das „Rezept“ habe ich von Schwiegermama, die nahezu sämtliche Obstsorten seit Jahrzehnten auf diese altbewährte Weise einkocht:
Apfelkompott – eingekocht
Zutaten:
ca. 4 kg Äpfel
evtl. 1 Schuss Zitronensaft
600 g Zucker
2 Packungen Vanillinzucker
2 ltr. Wasser
6 Stück Einmachgläser
Zubereitung:
1) Äpfel schälen, entkernen, vierteln, achteln oder in beliebige Stücke zerteilen. Die Äpfel mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. In saubere, sterilisierte Einmachgläser schichten, bis die Gläser ca. 3/4 gefüllt sind.
2) In einem Topf das Wasser zusammen mit dem Zucker (pro Liter = 300 g Zucker, 1 P. Vanillinzucker) erhitzen, damit sich der Zucker darin besser auflösen kann (man kann auch kochend heißes Wasser aus dem Wasserkocher verwenden, dieses in einer Schüssel oder Kane mit dem Zucker mischen, gut verrühren, bis sich der Zucker gelöst hat). Die Zuckerlösung über die Äpfel in die Einmachgläser füllen – die Äpfel müssen komplett bedeckt sein, max. aber 3/4 voll.
3) Die Glasränder gut reinigen, mit je einem feuchtem Gummiring belegen, die Deckel auflegen und mit den Metallklammern verschließen. In den Einkocher (oder Backofen) geben, den Einkocher mit Wasser befüllen. Die Gläser sollten fast bis zum Deckel im Wasser stehen. Achtung: dieses Wasser sollte eine ähnliche Temperatur haben wie das Wasser in den Einmachgläsern, ggf. die gefüllten Gläser erst etwas abkühlen lassen).
4) Einkocher auf 90° erhitzen und ab Erreichen der Temperatur die Gläser noch 25 Minuten „einkochen“. Danach herausnehmen und abkühlen lassen.
5) Nach dem Erkalten die Klammern von den Gläsern entfernen. Die Deckel sollten nun fest sitzen – dann sind sie in der Regel mind. 1 Jahr haltbar.
Uns schmecken diese Apfelstückchen sehr gut als Dessert, als Snack zwischendurch, zu Pfannkuchen.
Variante: Das Kompott kann nach Belieben mit Gewürzen wie z.B. Nelken, Anis oder Zimt verfeiner werden.
Es grüßt herzlich aus der Apfelküche,
Birthe
Hallo liebe Birthe,
welchen Einkocher benutzt du?
LG, Debbie
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Debbie, sorry – es hat nun ein Weilchen gedauert, bis ich Deine Frage beantworte…
Ich benutze einen Einkocher von „Westfalia“, aber die Vorgehensweise und Arbeitsweise ist eigentlich bei jedem Einkocher gleich . Viel Spaß und Erfolg beim Einkochen und liebe Grüße, Birthe
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: [Birnen] – Mit und ohne Zucker : Einkochen für Kompott, Dessert, Snack… | Birthes bunter Blog-Garten