Nachdem es einige Zeit verhältnismäßig ruhig war – keine Ahnung, wo sie sich herumgetrieben haben – und ich schon Hoffnung schöpfte, haben sie wieder zugeschlagen: Die Wühlmäuse lassen sich den Dill, Blumenkohl und Möhren im Bauerngarten schmecken… ! Die Möhren im Gurkenbeet sehen von oben und auf den ersten Blick gar nicht schlecht aus – … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Unkraut/Schädlinge/Nützlinge
[Tagebuch November 2019]: Porree-Ernte mit Maden – das war nix !
Eigentlich hatte ich mich schon auf die Porree-Ernte gefreut… War aber nix – die Maden wohnen darin ! *** *** Also gut, dann eben im nächsten Jahr ein neuer Versuch – dann aber mit Netz… ;-). Weiterlesen
Fest der Raupen im Garten NE – oder: WER erntet den Wirsing…?
Eigentlich wollte ich diese Woche den Wirsing im Garten NE ernten – aber die Raupen des Kohlweißlings waren schneller und viele, viele dieser „lieblichen bunten Raupen“ ließen es sich bereits schmecken: Ganz ehrlich: so viele Raupen auf einen Fleck habe ich noch nie gesehen… Sie waren überall, außerdem natürlich Eier und Kot der lieben Kleinen… … Weiterlesen
[Tagebuch Oktober 2019] Bauerngarten: Möhren, Feldsalat, Radieschen, Grüner Heinrich, etc…
Heute mal einen Blick in den Bauerngarten, wo es zwar nicht mehr ganz so voll ist, jedoch gibt es auch hier immer wieder etwas für die Küche zu ernten: Im „Gurkenbeet“ gibt es natürlich längst keine Gurken mehr… die Saison war bei mir denkbar kurz… Dafür wachsen die Möhren gut, die ich im Frühjahr -wie … Weiterlesen
[Tagebuch 22.10.19] Garten HM – Hier gibt’s noch Einiges zu ernten -auch im Winter !
Im Garten HM gibt es jetzt im Oktober noch so einiges zu ernten – und auch für den Winter ist vorgesorgt – zumindest ein wenig ;-): Hier zunächst einmal einen Überblick: (leider liegt der linke Teil gerade im Schatten, dort ist es im Moment jedoch ohnehin leer… ). Man kann gut erkennen, dass der Garten … Weiterlesen
Hummeln und Bienen im Regen… Nass und flugunfähig…
Hummeln, Bienen und wohl auch die meisten anderen Insekten brauchen Wärme, Sonne, damit sie flugfähig bleiben. Werden sie nass, weil es unverhofft regnet, werden sie schnell zur leichten Beute… Bisher dachte ich immer, Insekten „wissen“ oder ahnen es zumindest, wenn es regnen wird und begeben sich vorher in Sicherheit. Als ich jedoch gestern in den … Weiterlesen
Erbsen aktuell: Samen aus Resten…!
Also WENN die Mäuse mir noch die wenigen Erbsen-Pflanzen (3 Stück!) übrig lassen, die sie bis jetzt nicht angeknabbert haben, dann lasse ich die wenigen Erbsen ausreifen und nehme sie als Samen für 2020… Links die braunen, vertrockneten, sind abgefressen – rechts wachsen -noch – drei Erbsentriebe …: Gäbe ja tolle Erbsen, wenn man denn … Weiterlesen
Wühlmäuse: JETZT reicht’s !! Ich rüste auf …!
Wir haben in unserem Garten dieses Jahr eine wahre Wühlmausplage ! Erst wollten wir es ja nicht wahrhaben, aber es ist wohl nicht mehr zu leugnen… So schlimm war es eigentlich noch nie, einige waren schon immer da und wir haben uns über sie geärgert, aber dieses Jahr ist es extrem: Vor wenigen Tagen habe … Weiterlesen
Kreuzblätterige Wolfsmilch – Mehr als „Unkraut“…
Jedes (Früh-) Jahr habe ich einige Exemplare der Kreuzblättrigen Wolfsmilch (Euphorbia lathyris) , auch Springwurzel genannt, im Garten – und reiße sie regelmäßig als Jungpflanze heraus: Unkraut, giftig, raus ! Dieses Jahr jedoch habe ich einige Pflanzen stehenlassen, um sie in ihrem Wachstum und Entwicklung zu beobachten – eigentlich sehen sie gar nicht so schlecht … Weiterlesen
Angefressen – weil abgefressen ! Zuckerschoten und Kohlrabi-Fraß
Wie die Überschrift es schon sagt: ICH bin „angefressen“, weil unsere „lieben“ Mäuse sowohl meine Kohlrabipflanzen als auch meine Zuckerschoten als privates LECKERLI empfinden !!: Eigentlich wollte ich gießen – aber WELCHEN KOHLRABI sollte ich hier gießen…??? *** *** Das Witzige der Hammer dabei ist, dass ich „das Mäuslein“ am Abend vorher noch fotografierte (siehe … Weiterlesen
[Schädlinge]: Asseln an Radieschen !
Seit Ende April ernten wir die ersten eigenen Radieschen in dieser Saison – die Aussaat aus Februar im Gewächshaus ist rasch angegangen und ist munter gewachsen . *** Sie sind butterzart – und haben interessante weiße Muster auf der roten Außenhaut: Wie gesagt: Teilweise weisen die Radieschen weiße „Kratzer“ und Fraßspuren auf der Schale auf … Weiterlesen
Kampf gegen Wühlmäuse: Knoblauch-Zwiebel-Sud !
Wenn sie da nicht die Fliege machen… ;-): Ich habe einen Sud bzw. eine Brühe angesetzt aus reichlich Knoblauch und Zwiebeln – dieses in die Löcher gefüllt… Wenn das nicht sämtliche Wühlmäuse vertreibt… ;-). Ich habe ja kürzlich berichtet, dass die Wühlmäuse mir wieder mal alles weggefressen haben – im Gewächshaus – sehr ärgerlich…! Aber … Weiterlesen
Tagebuch 14.1.19: Winterfütterung für Mäuse…
Wie füttert man Mäuse im Winter…? Ganz einfach: Man säe etwas Salat (in diesem Fall Feldsalat), stelle noch ein paar junge, zarte Erdbeerpflanzen auf die Erde und schon ist das Buffet eröffnet… !!! 😦 So gesehen und geschehen im Januar im Gewächshaus… ! Grrrrrr! Fast muss ich ja sagen: Selbst dran schuld – hätte ich … Weiterlesen
[Garten-Rückblick] KW 32/2018, August – Erdbeeren, Hochbeet, Kohl, Gurken, Möhren…
Was hat sich in der vergangenen Woche im Garten getan…? Hier mein Rückblick: 1) Die wenigen Erdbeerableger, die unsere Erdbeeren in diesem heißen und trockenen Sommer gebildet haben, habe ich in das neue Erdbeerbeet umgesetzt. Da der Boden etwas feucht ist und für Wochenbeginn Regen gemeldet ist, konnte ich die Jungpflanzen aus den Töpfchen … Weiterlesen
[Schädlinge – Kohlweißling, Läuse] Kohl-Kontrolle bitte !
Alle, die Kohl – in welcher Form auch immer (Kohlrabi, Weißkohl, Rotkohl, Blumenkohl, Brokkoli, usw.) im Garten anbauen, ahnen schon, worum es geht: Um den Kohlweißling ! Genauer gesagt, um die Fraßschäden seiner Raupen… ************************* Daher möchte ich heute noch einmal allen Kohlliebhabern raten: Untersucht Eure Kohlpflanzen genau, die Blätter (Ober- und Unterseite) und … Weiterlesen
Phacelia Bienenweide und Gründünger
Im vergangenen Jahr hatte ich die Phacelia Bienenweide im Garten HM als Gründünger gesät – und später untergearbeitet. Da ich die Blumen erst nach der Blüte abgeschnitten hatte – ich wollte den Bienen ja nicht ihre Nahrung nehmen – hatten sie sich reichlich ausgesamt und so können Mensch und Tier sich auch in diesem Jahr … Weiterlesen
Bienenfreundliches Vogelschutznetz: Auf die Maschengröße kommt es an!
Bereits seit einigen Wochen vernetze ich eifrig alle Neusaaten, jungen Erbsen, Bohnen, – und nun die Erdbeerpflanzen, die blühen und bereits viele kleine grüne Erdbeeransätze haben. Die Amseln sind bereits im Erdbeerbeet unterwegs – und knabbern die grünen Beeren an! Zeit, das Vogelschutznetz anzubringen: Wollen WIR Erdbeeren ernten und essen, muss ich das Beet bereits … Weiterlesen
Buchsbaum aktuell: Buchsbaumpilz oder Nährstoffmangel?
Im November letzten Jahres (2017) befürchtete ich schon, der Buchsbaumpilz hätte zugeschlagen – nun sind alle Pflänzchen wieder gesund ! So sahen die Bäumchen im Herbst 2017 aus: *** … und heute so : Kräftige Neuaustriebe überall ! Hier noch einmal im Überblick vorher-nachher: Wie kommt diese schnelle Genesung und das frische Wachstum ? Ich … Weiterlesen
[Unkraut] – Tomaten = „Unkraut“…!?
Das hätte ich mir auch nicht träumen lassen, dass ich Tomatenpflanzen einmal als „Unkraut“ bezeichnen werde… ;-). Unkraut werden ja insgesamt wohl „Unliebsame Beikräuter“ genannt. Und genau dies sind in meinem Fall dieses Jahr -wieder – die jungen Tomatenpflanzen im Gewächshaus. Es sieht aus,als ob jemand viele Tüten Tomatensamen verstreut hätte, oder ? ;-). Dabei … Weiterlesen
Prächtige Kirschbaumblüte… Aber: Wo sind die Bienen?
Unser Kirschbaum hat gestern im Laufe des Tages seine Blüten geöffnet – unser ca. 40-jähriger Kirschbaum (oder älter?) bietet einen prachtvollen Anblick ! Man konnte gestern quasi zusehen, wie sich die Blüten im Laufe des Tages vollends öffneten – immer wieder bin ich begeistert ! Doch wo sind die Bienen? Es ist einfach viel zu … Weiterlesen
Insektenhotel neu befüllen – Vogelsicher bitte !
Unsere Insektenhotels fielen in den letzten Jahren immer öfter Vogelräubern zum Opfer… Zeit, das inzwischen halb leere Hotel wieder aufzufüllen… (die obere Hälfte ist neu befüllt): Ursprünglich war mein Plan, den gesamten Inhalt auszutauschen. Da ich jedoch feststellen durfte, dass einige – sogar recht viele – der alten Röhren besetzt sind, habe ich … Weiterlesen