Meine diesjährige Weihnachtspost wird begleitet von je einem dieser Papiersterne, die aus Seiten eines -alten- Gesangbuches gefaltet werden. Bereits im vergangenen Jahr hatte ich diesen schönen Papierstern bewundert – und da ich wissen wollte, wie man ihn faltet, habe ich ihn erst einmal auseinandergefaltet.. ;-). Dabei stellte ich dann fest, dass das Falten wirklich einfach … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Garten-Tagebuch 2016
[Chrysanthemen] Frost, Minus 7 Grad, Sonne, Topf, aber: Ganz viele Knospen…!
Ich kenne es so: „Chrysanthemen sind nicht frostfest! – Oder vielleicht doch …? Laut Recherche im Netz gibt es durchaus frostfeste sprich winterfeste Sorten. Nun bin ich also gespannt… Gestern war es sonnig und die Temperaturen stiegen auf Werte zwischen 3-5 Grad, nachdem es in der vergangenen Woche bis Minus 8 Grad herunterging. „Chrysanthmen sind … Weiterlesen
[Vollwert] Gesunde Vanillekipferl mit Vollkorn, ohne Zucker
Vanillekipferl schmecken auch OHNE Zucker ! Ich habe probiert und nun ein leckeres Rezept mit Honig und Vollkornmehl (Weizen). Sicherlich „funktioniert“ es auch mit Dinkel, aber ich habe es vorsichtshalber zunächst mit Weizen ausprobiert. So klappt es auf jeden Fall super ! :-). In unserer Weihnachtsbäckerei gibt es dieses Jahr nämlcih nicht nur die … Weiterlesen
[Raureif] Winterzauber im Garten, Teil 2
Der Raureif hat den Garten in den letzten Tagen ja schon ganz nett verzaubert, aber heute morgen war es dann doch NOCH schöner und intensiver, dafür aber der Nebel dichter… ;-). Daher sind die Fotos nicht ganz so zauberhaft, aber man kann die schönen Raureif-„Gestalten“ trotzdem ganz gut erkennen ;-)… ** ** ** ** ** … Weiterlesen
[DIY] Hausgemacht statt eingekauft: Orangeat und Zitronat, mit Honig, vollwertig
In der Weihnachtsbäckerei kommt immer gerne mal wieder Orangeat und Zitronat vor. Selber machen ist soo einfach – einfach die Früchte schälen, würfeln und in Honig einlegen. Fertig. Das ist nicht nur gesund, ohne Zucker, sondern dazu noch vollwertig. In der Vergangenheit habe ich immer auf die Fertigware aus dem Geschäft zurückgegriffen, auch wenn ich … Weiterlesen
[Raureif] Frostzauber im Garten…
Es ist Dezember, es ist kalt, klar, sonnig – und auch wenn kein Schnee liegt, so zeigen sich Garten wie Landschaft in zauberhaft-weißen Raureif-Bildern: Der Kräutergarten : Besonders mag ich die gefrorenen Fetthennen-Blüten: Die letzten Rosenblüten : Einen schönen Start in die neue Woche und herzliche Grüße, Birthe 🙂 Weiterlesen
Barbaratag: JETZT Äste schneiden = blühende Zweige an Weihnachten
Habt Ihr heuer schon Barbarazweige geschnitten?? Denkt daran: HEUTE ist Barbaratag !! Also heute – oder morgen oder in den nächsten Tagen 😉 ein paar Äste, z.b. von Obstbäumen schneiden, in eine Vase stellen, regelmäßig Wasser wechseln… Mit etwas Glück erblühen die Zweige bis Heiligabend, schmücken das Weihnachtsfest und bringen etwas Frühling in die triste … Weiterlesen
[Versuch macht klug]: Laub kompostieren im Müllsack – einfach, effektiv…
Jedes Jahr im Herbst die gleiche Frage: „Wohin mit dem Laub“??Nun habe ich kürzlich gelesen, dass man das Laub in einem schwarzen Müllsack ganz einfach kompostieren kann und so nach 6-12 Monaten wertvolle Lauberde erhält, die man im Garten ausbringen und verwenden kann. Da ich ja gerne experimentiere und versuche – nach dem Motto „Versuch … Weiterlesen
[Rosenkohl] Erste Ernte und Rosenkohl aus dem Backofen (Rezept)
Mein erster Rosenkohl aus dem eigenen Garten ! Heute war es soweit… :-). Die Pflanzen hatte ich im Sommer teilweise gekauft, teilweise aber auch selbst aus Samen gezogen. Erfahrung mit dem Anbau hatte ich bisher noch keine sammeln können, doch die Rosenkohl-Pflanzen hängen recht voll mit kleinen Rosenkohl-Köpfchen. Es heißt, dass Rosenkohl nach dem ersten … Weiterlesen
November – Erster Schnee ….
In den letzten beiden Tagen überraschte uns der morgendliche Ausblick aus dem Fenster mit einer weißen Schneedecke – zwar dünn und im Laufe des Tages immer verschwindender, aber dennoch ein Vorbote auf den nahenden Winter. Der Kirschbaum verliert langsam seine Blätter…: Verblühender Sonnenhut mit Schneehaube: Die Ringelblumen blühen unermüdlich, doch die Schneelast ist doch zu … Weiterlesen
Weintrauben entsaften ohne Entsafter: Wein und Traubenessig selber machen ?! Versuch macht klug…
Gestern habe ich die letzten Weintrauben(„Golden Champio“) geerntet – 3,5 kg ! Daraus will ich nun Wein bzw. Traubenessig machen . Für die Entsaftung benutzte ich keinen Entsafter, sondern presse den Saft manuell aus den Trauben. „Versuch macht klug“… Die Weinreben sind seit Juni 2014 ordentlich gewachsen, so sehen sie aktuell aus: Wenn man bedenkt, … Weiterlesen
[Natürliches Waschmittel]: Rosskastanien – bitte sofort trocknen !
Es ist Herbst – Es ist Kastanienzeit… Für mich stand dieses Jahr fest, dass ich einmal testen will, ob und wie man Waschmittel aus Rosskastanien herstellen – und verwenden – kann. Die „Herstellung“ dieses vollkommen natürlichen und biologischen Waschmittels selbst ist denkbar einfach: Kastanien werden etwas zerkleinert, mit etwas Wasser gemischt, geschüttelt und einige Stunden … Weiterlesen
[Garten Aktuell] Oktober … Blumenkohl, Rosenkohl, Tomaten, Physalis, Borretsch,…
Da geht doch noch was… auch im Oktober … Nicht nur im Bauerngarten, sondern auch im Gewächshaus, Garten HM, im Blumenbeet… Bei mir war z.B. DIE Riesenüberraschung der Blumenkohl, der bislang gar nicht so recht wollte und/oder von fiesen Viechern heimgesucht wurde. Jetzt, im Oktober konnte ich doch tatsächlich dann wunderschönen Blumenkohl ernten – zwar … Weiterlesen
[Rezept] Zwetschgenkraut und Pflaumenmus OHNE Zucker
Keine Zwetschgen- bzw. Pflaumenernte ohne Zwetschgenkraut, auch „Quetschekraut“, Zwetschgenmus, oder mit Pflaumen: Pflaumenmus, Latwerge oder Powidl genannt ! Bisher habe ich ihn immer mit Zucker hergestellt, doch warum eigentlich …? Gerade dieses Mus kommt genausogut – oder sogar noch besser – OHNE jeglichen Zucker-Zusatz aus – ist viel fruchtiger , und sogar noch gesünder ! … Weiterlesen
[Rezept] Kuchen – Vollkorn-Zwetschgenkuchen vom Blech – ohne Zucker
Pflaumenzeit, Zwetschgenzeit, Zwetschgendatschi-Zeit ! Es geht auch ohne Zucker … Dieser Vollwert-Zwetschgenkuchen vom Blech benötigt außer drei Esslöffel Honig keine Süßungsmittel – und wenn man die Streusel weglässt reicht sogar ein einziger Esslöffel Honig ! Entstanden ist dieses Rezept vergangene Woche – unser Zwetschgenbaum hängt voll und uns verlangte nach Zwetschgendatschi – allerdings kann/will/soll Töchterlein … Weiterlesen
[Tomaten] Outdoor-Tomaten aktuell… 25. August
Da ich zum ersten Mal seit Jahren wieder Tomaten im Freiland in Töpfen ausgesetzt habe, will ich heute einmal den aktuellen Stand festhalten, um zu sehen und zu zeigen, wie sie sich entwickeln… Dazu muss ich sagen: Der diesjährige Sommer ist bei uns eher bescheiden. Es war lange kühl, es hat öfter, wenn auch kurz … Weiterlesen
[Getreide] und Mehl: Nie wieder ohne Gummi ! Oder: Der Mehlmotte keine Chance !
Mehlmotten in der Wohnung – das liegt meist an falscher Vorratshaltung – wie gerade bei mir ! Schluss damit! *********************************************** Das kommt davon, wenn man zu bequem ist: Als ich heute in die Küche/Esszimmer und zur Decke schaute, traute ich meinen Augen kaum: Mindestens zehn kleine Raupen klebten an der Decke !!! Schön verteilt, und … Weiterlesen
[Stockrosen] Blütenzauber im August…
Ich bin ja selbst etwas überrascht, dass meine Stockrosen – teilweise gekauft, teilweise gesät, bereits in diesem Jahr so eifrig und so vielfältig blühen – gefüllt, ungefüllt, rosa, rot, gelb… wunderschön ! :-). Immerhin ist dies mein erstes Jahr mit Stockrosen – bisher kannte ich sie nur vom Erzählen, ich konnte mit dem Begriff „Stockrose“ … Weiterlesen
[Garten aktuell] Mitte August – Rundgang querbeet – von Bauerngarten bis Garten NE
Heute will ich Euch wieder einmal auf einen Rundgang durch den Garten mitnehmen, in dem vieles blüht, vieles wächst – oder auch nicht … Aber schaut selbst: Im Kräuterbeet wächst und gedeiht alles, der blühende Oregano mit seinen lila Blüten und der Ysop mit seinen blauen/lila Blüten ziehen zur Zeit den Blick auf sich. Inzwischen … Weiterlesen
[Basilikum] Rezept Pesto und Paste –
Es ist Saison für Basilikum ! Mein Basilikum, das ich vor einigen Wochen im Gewächshaus unter den Tomaten ausgesät habe, wächst und gedeiht :-). Der ideale Ort für Basilikum, schön kuschelig warm, zumal sich Tomaten und Basilikum ohnehin mögen. Und was macht man mit reichlich Basilikum am besten? Richtig, Pesto ! Rezepte für Pesto gibt … Weiterlesen
[Aroniabeeren] Teil 2 – Allgem. Info und Anleitung: Entsaftungs-Trester ist kein Abfall, sondern Tee!
Wie gestern bereits versprochen, folgt heute Teil 2 der Entsaftung der Aroniabeere, nämlich die Trocknung des Tresters aus der Entsaftung, sowie allgemeine Informationen über Verwendung und Anwendung der schwarzen Apfelbeere. Den Trester, der bei der Entsaftung anfällt, sollte man nicht wegwerfen, sondern trocknen – um daraus leckeren und gesunden Aroniabeeren-Tee zuzubereiten: Aroniabeeren-Tee (aus Trester): Aus … Weiterlesen