Der Name Beinwell gibt bereits eine Ahnung darüber, wofür er gut ist: „Für die Beine „. Im weiteren Sinne bedeutet das: er hilft bei der Knochenheilung, bei Verletzungen des Knochengerüstes, aber auch bei der Wundheilung.
Einige der volkstümlichen Namen lauten: Himmelsbrot, Honigblum, Komfrei, Kuchenkraut, Milchwurz, Schadheilwurzel, Schmalwurz, Schwarzwurz, Soldatenwurz, Soldatenwurzel, Speckwurz, Wallwurz, Wilder Comfrey, Wilder Komfrey, Wottel, Wundallheil, Wundschad
Standort: Der Beinwell mag eher feuchte Plätze.
Verwendung: Hauptsächlich äußerlich. Es werden die Blätter und die Wurzeln verwendet.
Beinwelljauche (als biologischer Pflanzendünger, sowie zur Pflanzenstärkung und Schädlingsbekämpfungsmittel):
Beinwell ist sehr eiweißhaltig und enthält Stickstoff, Mineralstoffe und Spurenelemente und dient als Pflanzenstärkungs- und Düngemittel, Kompostzugabe, Bodenabdeckung, Förderung der Knollen- und Fruchtbildung. Gesammelt werden Blätter und Stiele von Frühjahr bis Herbst.
Ein kg frische Blätter zerkleinern und mit 10 l kaltem Wasser aufgießen. Einige Tage zugedeckt stehen lassen. Öfter umrühren, bis die Gärung beendet ist. Die Jauche entält viel Stickstoff, Kalium, Phosphor und Spurenelemente und wird verdünnt 1 : 10 um Rosen (aber auch Gemüse) gegossen.
Also bei den volkstümlichen Namen muß ich gleich an Hobbits denken 😉 Schade, den hätte ich auch gerne, aber ich glaube, daß ist eine absolute Gartenpflanze. Ich mag die Farben. Hast du es schon mal als Heilmittel angewandt? LG, Almuth
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Almuth,
Beinwell hat sehr tiefe Wurzeln, daher wohl tatsächlich besser im Garten – oder einem sehr großen Topf. Einmal im Garten angesiedelt, bekommt man ihn kaum wieder los, da sich die Wurzeln sehr ausbreiten. Ich habe von den Wurzeln eine Tinktur hergestellt, sowie Pulver. Nun fehlt nur noch die Anwendung – hoffentlich wird sie nicht wirklich benötigt… ;-).
Liebe Grüße, Birthe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das will ich dir nicht wünschen 🙂 Aber dann geht dir das Heilmittel nicht so bald aus. Auch nicht schlecht! Ich hab mir allerdings gerade einen Muskel eingeklemmt. Da würde das vielleicht passen 😉 Ich weiß zwar, wo welcher wächst, aber bis dahin ist mein Muskel hoffentlich wieder fit! – Du hast ja einen riesigen Garten! Da kannst du sicher noch viel anbauen. Na, erst mal ist Pause… LG, Almuth
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Almuth,
ob Beinwell bei einem eingeklemmten Muskel helfen kann…?
Mein Beinwell wächst gerade wieder wie verrückt, wie gesagt – einmal angewachsen, hat man es schwer, ihn „im Zaum“ zu halten ;-).
Ja, so langsam wird es etwas ruhiger im Garten, der Regen hat dafür gesorgt, dass alles nochmal so richtig loslegt – auch das Unkraut ;-).
Liebe Grüße, Birthe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das hatte ich mich gefragt. Ist Beinwell nicht auch in diesen Salben gegen Muskelzerrungen? Ich meine, daß schon mal gelesen zu haben. Oder Johanniskraut. Hab ich aber leider nicht.
Ja, hier sprießt auch noch das eine oder andere. Und manches hat gar keine Lust mehr. Alles anders dieses Jahr 🙂 LG, Almuth
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, Beinwell wird gerne verwendet bei Muskelzerrungen.
Dieses Jahr ist tatsächlich vieles anders – und früher als gewohnt.
LG Birthe 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person