Februar/Garten-Tagebuch 2020/Im Garten/Winter

Engerlinge im Hochbeet: Schädlinge oder Nützlinge…?

Vor wenigen Tagen haben wir im Hochbeet frischen Pferdemist verteilt. Dabei musste die Erde ca. 70 cm tief ausgehoben werden. Nach wenigen Schaufeln erlebte ich eine Überraschung: ENGERLINGE ! Und zwar jede Menge ! Und ich fragte mich: Sind das nun Nützlinge oder Schädlinge…?

Da ich also nicht sicher war, ob es sich um den „guten“ Rosenkäfer-Engerling handelt, der sich quasi nur von Pflanzenresten bzw. toten Pflanzenteilen ernährt, oder um den „bösen“ Mai-/Juni-Käfer-Engerling, der sich von Wurzeln ernährt, sammelte ich sie ein… : Viele, und noch  mehr… Insgesamt 3-4 Blumentöpfe voll, also ca. 150 Stück… (oder mehr…). :

***

***

***

***

Fast bin ich geneigt, sie für Rosenkäfer-Engerlinge zu halten, da sie sich auf den Rücken werfen und auf dem Rücken vorwärtsrobben. Mai-/Junikäferengerlinge tun dies wohl eher in Seitenlage... Dennoch, so ganz sicher bin ich nicht… wisst Ihr Rat…?

*************

Edit 9.2.2020, 19 h: Nach ausgiebiger Recherche komme ich nun eindeutig zum Ergebnis: Es handelt sich um den nützlichen Engerling des Rosenkäfers ! :-). Das ist u.a. tatsächlich daran zu erkennen, dass er sich RÜCKWÄRTS fortbewegt. Er wirft sich auf den Rücken und robbt so vorwärts – sieht ulkig aus, ist aber efffektiv. Außerdem ist er ingesamt überall gleich dick.

Nähere Informationen zu Engerlingen gibt es HIER (Wikipedia).

Informationen zum Rosenkäfer gibt es HIER (Wikipedia)

***********************

Somit werde ich die eingesammelten Engerlinge in den Kompost umsetzen und würde sogar einige an interessierte Hobbygärtner abgeben. Wenn jemand hier in der Nähe ist, darf er sich gerne bei mir melden und sich einige mitnehmen – ich habe reichlich davon ;-).

Ich habe sie schon seit Jahren im Garten, immer wieder finde ich welche – beim Umtopfen in Blumentöpfen usw…

Herzliche Grüße und einen schönen Sonntag wünsche ich Euch  und: Passt auf Euch auf – Heute nacht wird es SEHR stürmisch – Sturm „Sabine“ ist im Anmarsch !

Werbung

9 Kommentare zu “Engerlinge im Hochbeet: Schädlinge oder Nützlinge…?

  1. Pingback: Engerlinge im Juni: Blumenkohl und Engerlinge – und Bekämpfung | Birthes bunter Blog-Garten

  2. Urgh, Engerlinge! Ich wusste gar nicht, dass es die auch in nützlich gibt, da muss ich meine mal klassifizieren. Ich vermute aber ganz stark, dass in meinem Kompost die von Mai- und Juni-Käfer hausen. Bislang habe ich sie immer an Nachbars Hühner weitergegeben, die freuen sich drüber. Rosenkäfer finde ich total gruselig, zumindest glaube ich, dass es die sind, die bei Dämmerung immer in mein helles Gesicht fliegen. Bääh!
    Viele Grüße, Deine Stefanie

    Gefällt 1 Person

    • Hallo Stefanie,
      ehrlich gesagt, hatte ich bisher Engerlinge auch als „Schädling“ abgetan und mich nun zum ersten Mal genauer erkundigt… ;-). Wenn Du wieder einen findest, musst Du einfach nur schauen, wie sie sich fortbewegen: Rückwärts, vorwärts, oder seitwärts ;-). Rückwärts sind es wohl die „guten“ Rosenkäfer-Engerlinge, die für guten Humus und lockere Erde sorgen – ähnlich wie Regenwürmer ;-).
      Rosenkäfer sehen doch ganz hübsch aus – wenn man sie tagsüber näher betrachtet und sie nicht gerade mitten im Gesicht landen ;-).
      Bin mal gespannt, ob Du dich vielleicht doch noch mit ihnen anfreunden kannst – wenn es denn wirklich Rosenkäfer wären anstatt der Mai-/Junikäfer ;-).
      Ganz liebe Grüße Birthe

      Like

    • Hallo,

      Rosenkäfer habe ich einige, die fliegen auch nicht ins Gesicht. Das sind dann entweder je nach Monat Mai oder bei uns gerade in Unmengen auftretende Junikäfer.

      Wenn Sie im Kompost leben sind es zu 95% Rosenkäfer, da sich die anderen beiden eher in der Erde befinden.

      Like

      • Danke für den hilfreichen Hinweis :-). Ja, ich denke auch, es sind Rosenkäfer, finde immer wieder Larven – auch jetzt im Juli noch – im Kompost…
        Vielen Dank nochmals und herzliche Grüße, Birthe

        Like

  3. Wow 😮! Ich habe zwar wahrscheinlich noch weniger Ahnung als du was das ist, tippe aber nach Internetrecherche auf den Rosenkäfer. Der Grund ist ebenfalls die Fortbewegungsart.
    Ich nehme dann gern eine Schüssel davon. Die sollen guten Kompost machen 😉
    Das es bei dir so viele davon gibt könnte zeigen, dass es bei dir wirklich schön ist im Garten. Sie fühlen sich wohl.
    In diesem Sinne wünsche ich einen schönen Sonntag ☀️ 💨

    Gefällt 1 Person

    • Ich habe die „Kleinen“ inzwischen in den Komposter gegeben, zumindest teilweise ;-). Dort können sie sich „austoben“ und fressen, was das Zeug hält ;-). Bin auch zu der Erkenntnis gekommen, dass es sich wohl um Rosenkäfer-Engerlinge handelt.
      Dankeschön und eine schöne Restwoche ! LG Birthe

      Like

ich freue mich über Eure Kommentare:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..