Ein Februar-Frühlingstag…. fast 20° zeigte das Thermometer gestern an… Ein Tag, wie gemacht für diverse Aussaaten:
Pflanz-/Saattagebuch 26. Februar 2019
Menge | Arbeit | Art | Name/Sorte | |
---|---|---|---|---|
viele | Aussaat | Zwiebel | Braunschw. Dunkelblutrote | ½ Blechschale |
Viele | Aussaat | Zwiebel | Zittauer Gelbe | ½ Blechschale, |
Viele | Aussaat | Zwiebel | Stuttg. Riesenfr. | Blechschüssel, weiß emaill. |
Viele | Aussaat | Zwiebel | Ramata Rossa | Regenrinne |
Viele | Aussaat | Porree | Carentan | Gewächshaus, Ecke |
So früh war ich wohl noch nie…
Herzliche Grüße aus dem Garten, Birthe 🙂
Pingback: [Tagebuch 13./14.5.2019:] Kartoffeln setzen, Zwiebeln u. Knollensellerie raus ! | Birthes bunter Blog-Garten
Hallo Birthe,
hast Du Dich jetzt so weit umgestellt, dass Du Zwiebeln nur noch aus Samen ziehst?
Ich habe zwar gerade noch mal Deinen Bericht über die Zwiebelernte vom Vorjahr gelesen, konnte darin aber keinen Vergleich zu den vorangegangenen Zwiebelernten finden, in denen Du ja, so weit ich mich erinnere, Steckzwiebeln verwendet hast.
Der letzte Sommer war zwar außergewöhnlich trocken und deshalb ungünstig für fette Zwiebeln, aber könntest Du trotzdem einen Vergleich ziehen?
Hast Du evtl. auch mal vor, selbst Zwiebelsamen zu gewinnen?
Liebe Grüße und ein erfolgreiches Gartenjahr!
Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Jürgen,
ja, ich habe im vergangenen Jahr so gute Erfahrungen mit der Zwiebelsaat gemacht, dass ich keine mehr stecken werde – nur noch säen! Da der Sommer so heiß war, blieben die Zwiebeln relativ klein, aber ansonsten : es gingen alle Samen an, die ich dann – ähnlich wie beim Porree, dann später einzeln ins Beet setzte. Funktioniert wunderbar – ob sie nun etwas kleiner bleiben als die gekauften Steckzwiebeln… möglich, aber dafür habe ich sie selber aus Samen gezogen – günstiger – und ökologischer ;-).
Wenn die Ernte in diesem Jahr reichhaltiger ist, werde ich im kommenden Jahr auf jeden Fall eigene Samen nehmen :-).
Herzliche Grüße und ebenfalls eine ertragreiche Saison im Garten – jetzt geht’s los ;-). Birthe
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: [Ernte im Februar 2019]: Möhren, Porree – aus 2018 ! | Birthes bunter Blog-Garten
Ich hoffe nicht zu früh, liebe Birthe.
Gefällt mirGefällt 1 Person