Im Moment ernte ich nach und nach Möhren und Porree...
Die Möhren („Pfälzer Gelbe„) hatte ich bereits im Juni 2018 gesetzt – unter die Gurken. Den Porree hatte ich im Frühjahr 2018 gesät und Anfang Mai 2018 in den Garten HM umgesetzt. Dank des heißen und trockenen Sommers wuchs der Porree („Carentan“)nur spärlich – nun wird er wohl auch kaum noch an Größe zulegen, daher habe ich inzwischen einige Lauchstangen geerntet – sie sind entsprechend dünn und kurz, schmecken aber trotzdem sehr gut !
Für meine selbstgemachte Gemüsebrühe sind sie ohnehin sehr gut geeignet – mein Brühepulver ist leer ! Also war es Zeit für die Ernte, und zusammen mit Knollensellerie, Petersilie, Pastinake und Co. gab es wieder eine ordentliche Portion, der bis zur nächsten Ernte reicht ;-).
Vor wenigen Tagen (26.2.) habe ich neuen Porree im Gewächshaus ausgesät, sodass es im Sommer/Herbst hoffentlich wieder frischen Nachschub gibt ;-).
Einen schönen Start ins Wochenende wünsche ich Euch !
Ich trockne an der Luft. Im Sommer im Wintergarten oder im Sonnentrockenschrank und im Winter auf der Heizung. So brauche ich keinen Strom.
Du hast Recht, für die kleinen Mengen, die beim Gemüseputzen anfallen, lohnt es sich wirklich nicht ein Gerät anzustellen.
Liebe Grüße, Sibylle von miteigenenhaenden.wordpress.com/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Birthe!
Zur Zeit ernte ich auch noch die letzten Möhren aus 2018. Nachdem sie in dem Supersommer nicht so richtig wachsen wollten, haben sie sich im Spätjahr erholt. Nun gibt es eben statt im Spätjahr 2018 im Frühjahr 2019 leckere Möhren. Auch recht. 😉
Gemüsebrühe mache ich auch selbst. Allerdings trockne ich die Sachen ohne Salz. Ein festes Rezept habe ich nicht. Die Rezeptur ist ständig im Wandel, da ich immer dann Gemüsereste trockne, wenn sie anfallen. Die wandern dann ins Sammelglas. Auch Kräuter, Knoblauch und Zwiebel gebe ich dazu.
Liebe Grüße, Sibylle von miteigenenhaenden.wordpress.com/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Sibylle, so geht es mir mit dem Lauch – im Herbst hat er sich noch etwas erholt, ob jetzt noch Wachstum zu erwarten ist… Er darf noch etwas stehenbleiben und wir warten ab – bis auf die wenigen, die ich für das Brühepulver verwendet haben. Das Brühepulver mache ich neuerdings übrigens auch ohne Salz – dieses füge ich dann später beim Kochen nach Bedarf hinzu .
Gemüsereste trocknen ist eine prima Idee – aber meist ist mir der Aufwand zu hoch, für weniges Gemüse Dörrgerät oder Herd zu bemühen ;-).
Danke und liebe Grüße, Birthe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir hatten in diesem Jahr Superporree, den wir mit Käse überbacken als fleischloses Essen auf den Tisch gebracht haben. Hmmmmmm lecker, sag ich Dir. Alles Liebe Birgitt
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Birgitt,
das hört sich tatsächlich seehr lecker an… Gibt es da ein Rezept für ….? ;-).
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Birthe 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich schick Dir das, sobald ich es rausgesucht habe.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gerne ! :-).
Gefällt mirGefällt mir