Heute mal wieder einen Blick in den Garten NE:
Der Knoblauch – im Herbst gesteckt – wächst eifrig und wurde von mir in den vergangenen Tagen mit eigenem Kompost gedüngt…
Vor kurzem habe ich hier die aus Samen selbst gezogenen Zwiebeln und Porree ausgepflanzt (20.4.).
Auch die Kartoffeln wurden bereits gesetzt (20.4., sodass wir nun darauf warten, dass sich das erste Grün zeigt…
Außerdem versuche ich es in diesem Jahr zum ersten Mal mit Sojabohnen – mal schauen, ob ich damit Erfolg haben werde… Habt Ihr bereits Sojabohnen angebaut bzw. welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?
Einen schönen und sonnigen Tag für Euch !
Pingback: Gartenrückschau und Ernteticker KW18-2022, 02.-08. Mai 2022 | Birthes bunter Blog-Garten
Ähem, darf ich fragen wozu Du Sojabohnen brauchst? Ich weiß, da gibt es „Kein Fleisch Esser“ in Deiner Familie, was machst Du Ihnen dann aus Sojabohnen. Heute ist strahlendblauer Himmel, der Garten ruft. Schönen Tag noch, Birgitt
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Birgitt,
es ist gar nicht so, dass wir oft Sojabonen essen, aber ich werde ja auch keine große Mengen ernten. Aber für Bratlinge wird es reichen, sie lassen sich gut keimen und als Salat verwenden, in Suppen usw… Es ist ein Versuch, ob es überhaupt in unseren Breitengraden gelingt…
Danke Dir und einen schönen Abend, Birthe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Birthe
Bei mir linsen schon die ersten Kartoffelblätter aus der Erde.
Hälst du es weiter so, sie kaum zu gießen? Da gab es bei dir ja weniger Ausbeute.
Liebe Grüße,
Nati
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ui, das ging aber schnell – kein Wunder, es ist ja verhältnismäßig warm :-). Wann hast Du sie gesetzt …?
Ich werde die Kartoffeln tatsächlich auch in diesem Jahr NICHT gießen – es geht einfach nicht… Das würde den Rahmen und die Wasserrechnung sprengen. Es gibt so viel Kartoffeln wie es gibt , das muss und wird reichen. Kurz nach dem Setzen hat es ordentlich geregnet, auch zwischendurch nochmal… Mal schauen, wie es wird…
Ich wünsche Dir – und uns allen – eine reiche Kartoffelernte mit dicken Kartoffeln und vielleicht gibt es ja ab und zu mal ein wenig Regen… Nachts am besten ;-).
Liebe Abendgrüße, Birthe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Birthe
Mein Mann hat sie um Ostern herum gesetzt.
Das kann ich mir gut vorstellen. Du pflanzt ja auch wesentlich mehr an als ich.
Wäre schön wenn es regelmässig regnen würde, aber ändern können wir es eh nicht. Ich bin gespannt wie die Ernte dieses Jahr ausfallen wird. 🙂
Lieben Dank, das wünsche ich uns allen auch.
Liebe Abendgrüße zu dir,
Nati
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann habt Ihr sie ähnlich gesetzt wie wir – wir haben sie im Garten NE am 20.4., also Di. nach Ostern gesetzt – allerdings waren sie nicht vorgekeimt… Mal schauen, vielleicht lassen sich unsere auch in den nächsten Tagen blicken.
Good Luck !
LG Birthe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe sie zeitig gekauft und im Keller zum Keimen ausgelegt, das könnte der Unterschied sein. Wird schon werden. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bestimmt ist das der Unterschied ;-). Aber siehe da, heute im Garten NE habe ich auch bereits die ersten neugierigen Blättchen entdeckt ! :-)))
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oha, bei euch tut sich ja schon jede Menge, liebe Birthe und sieht auch schon richtig gut nach gutem Wachstum aus. Macht Freude zu sehen! 😊
Liebe Grüße von Hanne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo liebe Hanne, eigentlich ist es im Moment erst der Knoblauch, der sichtbar wächst. Porree und Zwiebeln sind noch so klein, dass man schon sehr genau hinsehen muss, um sie zu erkennen. Aber bald, ganz bald, wird sich das ändern, grins ;-).
Ich danke Dir herzlich und wünsche Dir einen schönen Abend und ein tolles Wochenende ! LG Birthe
Gefällt mirGefällt 1 Person