Dieses Jahr also zum ersten Mal mit Beeteinteilung: Das Wetter ist frühlingshaft, der Garten ruft. Heute habe ich das große Gartenbeet im Garten HM in Beete eingeteilt – zum ersten Mal…. ;-).
Ehrlich gesagt, habe ich bisher unseren Garten noch nie in Beete eingeteilt – außer im Bauerngarten, der ja ohnehin aus vier separaten Beeten besteht.
Dieses Jahr jedoch sollte sich dies ändern – etwas mehr „Struktur“ und „Ordnung“ in den Beeten, etwas übersichtlicher vielleicht. Bisher habe ich oft einfach quasi „drauflos“ gesät und gesetzt – wo ist gerade Platz, wo passt es am besten hin…? ;-). Jetzt will ich jedoch mit etwas mehr Planung daran gehen und habe daher jetzt mit der Teilung des Gartens in Beete begonnen:
***
Gefällt mit schon viel besser … 😉 :-).
Vorher sah es z.B. so aus:
Ich denke, das ist eine gute Entscheidung, das große Beet in mehrere kleine zu unterteilen…
Einiges ist bereits gesät, vieles wird folgen…
Also: Ab ins Beet und herzliche Grüße !
Der große Vorteil von Beeten ist einfach der, dass man mit seinen Quadratlatschen nicht überall den Boden verdichtet; von den Wegen aus kann man auch viel besser jäten. LG Birgitt
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das stimmt absolut. Habe ich heute auch schon gemerkt, beim Säen …. Warum habe ich das nicht schon viel früher gemacht…? Werde ich jetzt im Garten NE ebenfalls machen.
Liebe Grüße, Birthe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen Birthe.
Mein Feld ist auch immer in Beete eingeteilt, mit Trittplatten abgegrenzt.
So ist es auch einfacher mit dem Wechsel zwischen Stark- & Schwachzehrer.
Viel Freude im Garten wünsche ich dir.
LG, Nati
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Nati,
super – das hätte ich auch schon längst machen sollen. Man behält viel besser den Überblick! 🙂
LG Birthe
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich bin eh Ordnungsliebend, das macht auch vor dem Garten nicht halt. 😬😁
Gefällt mirGefällt 1 Person