Am Wochenende ging es zum Wandern in den Hunsrück – zur Traumschleife Baybachklamm – ca. 11 km (ca. 4 Std.), mittelschwer, ca. 415 Höhenmeter. Es war ein wunderbarer Herbstag: morgens neblig (4 Grad), mittags sonnig, bei ca. 10-14 Grad. Als nichts wie raus in die Natur, oder?
Am Wanderparkplatz Heyweiler (Hunsrück) stellten wir das Auto ab und gingen duch das Portal, das uns auf den Wanderweg der Traumschleife führte.
Dann durch den herbstlichen Wald hinab ins Buchbachtal, um auf der anderen Seite über „Serpentinen“ wieder hinauf zu gehen – der Weg ist jedoch dank der Serpentinen nicht übermäßig steil, sondern es geht mäßig, aber beständig bergan. Immer wieder bezaubernd, wenn die Sonne durch die herbstlich-bunten Laubbäume fällt..
In Steffenshof erwartete uns ein Geocache sowie ein kleines, liebevoll gestaltetes Holzhäuschen, das zu einer Rast einlädt. Der Weg führt weiter, schließlich wieder in Wald, hinunter ins Prinzbachtal, vorbei am ehemaligen Schieferstollen Klöcknerskaul.
In dieser Gegend wurde früher Schiefer in Stollen abgebaut, die leeren Stollen dienen heute Fledermäusen als Quartier und sind mit Gittern vor dem Eintritt gesperrt.
Nach ca. 4 km hatten wir das eigentliche Baybachtal erreicht, hier geht es nun entlang des Baybaches, der zur Zeit weniger wild, dafür zahm und romantisch umrahmt von buntem Laub ist. Der Weg hat immer wieder enge und kleine Steilpassagen, so dass wir als Hilfestellung bzw. Sicherung angebotenen Stahlseile, die sich hin und wieder an der Wand befinden, dankbar annehmen und uns dort festhalten. Ein Blick auf den langsam dahinplätschernden Bach ist genauso faszinierend wie ein Blick nach oben – die Schieferfelsen, der bunte Wald, der Sonnenlicht-Einfall durch die Bäume – einfach schön !
Zwischendurch kommen wir an einer offenen Felsenhöhle vorbei, die beeindruckende Einblicke in den Aufbau eines Schieferfelsens gibt.
Nach ungefähr der Hälfte des Weges erreichen wir die Schmausemühle, eine alte Mühle, die zu einem sehr ansprechenden und gemütlichen Restaurant/Hotel umgebaut wurde. Als wir das Restaurant betraten, fühlten wir uns sofort heimelig, das Ambiente wirkt etwas „gehoben“ und sehr gepflegt, gleichzeitig ist sehr liebevoll und hübsch mit frischen Blumen aus der freien Natur dekoriert. Wir bestellten Salat und Forelle (aus eigener Zucht!), dazu gab es selbst gebackenes Brot aus dem Holzofen – und das alles zu einem überraschend günstigen Preis.
Gestärkt ging es dann weiter durch den Wald bergauf, vorbei an der Heyweiler Mühle, bis wir schließlich – nach einem recht steilen Aufstieg – einen Aussichtspunkt auf einem Felsgrat erreichen, von dem aus man einen herrlichen Blick in das soeben durchwanderte Baybachtal hat- allerdings war es etwas „diesig“, sodass man nicht so richtig weit sehen konnte.
Weiter geht’s – bald führte der Weg aus dem Wald hinaus, es geht eine Weile am Waldrand entlang und sogar über’s offene Feld – wir konnten die Sonne so richtig genießen – Herrlich !
Noch einmal in den Wald, wo wir bald eine Schutzhütte erreichen, von der aus man einen Blick auf die Schmausemühle hat, bzw. auf deren Fischteiche – und natürlich wieder einen wunderschönen Blick über den herbstlich gefärbten Laubwald.
Nun war es nicht mehr weit bis zum Parkplatz:
Hier wird an fast alles gedacht, es gibt sogar eine Schuhputzstation und an Tischen, die auch unterwegs zum Rasten einladen, einen Besen zum Abkehren von Staub, Dreck – und Laub:
Eine sehr schöne Wanderung mit vielen Eindrücken – und dank der Informationstafeln am Rand des Weges mit interessanten Hinweisen zur historischen Entwicklung des Tales. Bei Nassem Wetter oder im Winter ist der Weg nicht empfehlenswert (und sogar gesperrt?), da die Wege dann wirklich sehr rutschig werden. Auf unserer Wanderung war das kein Problem, da es ja bereits seit einiger Zeit keinen ausgiebigen Regen mehr gab. Das Laub ist zwar feucht, aber insgesamt waren die Wege wirklich sehr gut begehbar – überhaupt kein Problem…
Hallo Birthe!
Eine wunderschöne Wanderung und super schöne Bilder!
Wie ich sehe hat das mit der Gallerie geklappt! Super!
lg
Maria
LikeLike
Ja, habe mich mal näher mit der Galerie-Funktion beschäftigt. Klappt prima – Danke für den Tipp :-). Liebe Grüße, Birthe
LikeGefällt 1 Person
Hallo Birthe!
Super, freut mich!
lg
Maria
LikeLike
Das muss ein herrlicher Ausflug gewesen sein!
lg kathrin
LikeGefällt 1 Person