Oktober… Einige wenige Nächte mit Temperaturen kurz über dem Gefrierpunkt haben die Outdoor-Buschtomaten Ende September endgültig dahingerafft. Zeit, die Pflanzen zu entsorgen und Platz zu schaffen – auch im Gewächshaus.
Macht nix, ich bin wirklich stolz auf sie – sie haben wirklich ALLES gegeben! 40 kg Tomaten von 9 Buschtomaten, d.h. über 4 kg Tomaten pro Busch – Wahnsinn, oder? Unzählige Gläser Tomatensauce, Ketchup, eingelegte Tomaten, getrocknete Tomaten, lagern im Vorratskeller…
Im Gewächshaus sehen die Tomatensträucher noch recht gesund aus,
***
aber die grünen Tomaten werden wohl kaum noch reifen, auch wenn es z.Zt. tagsüber spätsommerlich warm und sonnig ist. Ich habe mich dazu entschlossen, Platz zu schaffen, die halbroten – und einige ganz grüne, Tomaten einzusammeln und im Haus zum Nachreifen zu lagern.
Gesagt, getan…:
Zwei Tomatenpflanzen habe ich noch stehenlassen – testweise und da so viele halbreife Tomaten daran waren. Außerdem darf natürlich das Basilikum (oder „der“ Basilikum?;-)) stehenbleiben, das/der sogar inzwischen bzw. noch recht kräftig und gesund aussieht …
So, das Gewächshaus ist ausgeräumt, da könnte man doch gerade etwas reifen Kompost einarbeiten, oder? Unser Komposthaufen versorgt uns mit nährstoffreicher Erde, also hinein damit ins Treibhaus – 10 Eimer habe ich verteilt und grob eingearbeitet.
(Das Bild entstand VOR dem Einarbeiten ;-)).
Die leeren Buschtomaten-Töpfe werde ich ebenfalls mit Komposterde anreichern . Mal sehen, was ich über den Winter hineinpflanze, immerhin sind die Pflänzchen dort im Topf vor Mäusen sicher ;-).
Wie sehen Eure Tomatenpflanzen aus? Tragen sie noch oder habt Ihr sie auch schon abgeräumt?
Einen schönen spätsommerlichen Tag wünsche ich Euch ! Birthe 🙂
Hach so ein Gewächshaus hätte ich ja auch gerne, aber bei meinem Balkon reicht das Sonnensegel 🙂 Wann ist es Zeit wieder neue Tomaten auszusähen?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Monika, Du hast noch etwas Zeit mit der Tomatensaat ;-). Frühestens Ende Februar im Haus, evtl. sogar etwas später kannst Du damit beginnen, denn sie sollen ja erst nach den Eisheiligen Mitte Mai hinaus. Wenn Du sie auf den Balkon stellst – und bei großer Kälte hineinholst, können sie natürlich auch schon vorher nach draußen 😉 – trotzdem werde ich vor Ende Februar auf keinen Fall mit der Tomatenzucht anfangen.
Vie Erfolg und Spaß damit und liebe Grüße, Birthe
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: WW und Rückblick KW 41/2018 – 08.-14.10.2018 – Wochenwetter Birthes Garten | Birthes bunter Blog-Garten
Guten Morgen Birthe.
Noch stehen meine Tomaten draußen. Ich habe die Hoffnung dass die Sonne diese Woche noch etwas bringt.
LG, Nati
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es wird tagsüber ja noch recht warm – sonnig ist es auch … Viel Glück! Liebe Grüße, Birthe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, ich bin gespannt. ☺
Gefällt mirGefällt 1 Person