Sie sehen ja schon etwas hilflos und verloren aus… Aber keine Angst, Mama Meise wartete bereits in der Nähe darauf, dass ich endlich das Feld räume, was ich auch vorsichtig und langsam tat… Ich schätze, das wird wohl der erste oder zweite Ausflug des Kleinen gewesen sein… was denkt Ihr? Habt einen schönen Tag – … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Tierisches…
Insektenhotel neu befüllen – Vogelsicher bitte !
Unsere Insektenhotels fielen in den letzten Jahren immer öfter Vogelräubern zum Opfer… Zeit, das inzwischen halb leere Hotel wieder aufzufüllen… (die obere Hälfte ist neu befüllt): Ursprünglich war mein Plan, den gesamten Inhalt auszutauschen. Da ich jedoch feststellen durfte, dass einige – sogar recht viele – der alten Röhren besetzt sind, habe ich … Weiterlesen
Hummel in Sicht…!
Im Gewächshaus wird es ja sofort kuschelig warm, sobald sich die Sonne etwas blicken lässt. Meinem Rosmarin-Stämmchen gefällt dies soo gut, dass er schon seit einiger Zeit blüht. Dies widerum gefällt den Bienen und -in diesem Fall – der Hummel soo gut, dass sie sich ins Gewächshaus traute und sich dort auf die lila Blüten … Weiterlesen
Seltener Besuch… Eichhörnchen
Es ist nicht so, dass wir hier keine Eichhörnchen in der Nachbarschaft haben, man bzw. wir sehen sie hier wirklich des öftern vorbeihuschen. Aber bei UNS schaut es doch eher selten vorbei – es schaut meist im Kirschbaum vorbei, dann im Vogelfutterhaus – oder eben auf der Terrasse… Dieses Mal war die Stippvisite gerade lange … Weiterlesen
[Buchfink] Hinderniss Fenster – Jetzt fliegt er wieder – Gott sei Dank !
Hin und wieder kommt es leider vor – ein Vogel erkennt ein Fenster nicht und wird durch die Scheibe unsanft ausgebremst ! Meist geht es gut, ab und zu bleibt entsprechender Vogel erst einmal kurze Zeit benommen am Boden liegen, um später wieder davon zu fliegen… Gestern fand ich diesen Buchfink benommen am Boden, beobachete … Weiterlesen
[Vogelfütterung im Winter] keine alltäglichen Gäste… Zaunkönig, Girlitz und Kernbeißer
Ich habe mich wie ein Schneekönig gefreut, als ich diesen Zaunkönig vor einigen Tagen auf unserer Terrasse entdeckte – und ihn sogar mit der Kamera einfangen konnte – ihn sehe ich hier nicht so oft : Er hat sich etwas Futter aus dem Topf herausgepickt, leider war er für scharfe Bilder zu schnell: Der Girlitz … Weiterlesen
[Winter] Amsel, Drossel, Fink und Star… – Reger Betrieb am Futterplatz…
Beobachtungen am Futterplatz… Hier noch einige Eindrücke (für Diashow ein beliebiges Foto anklicken…): Das Vogelfutter im Futterhaus besteht aus einfachen Sonnenblumenkernen, die Formen, Herzen, Bären, Futterglocke und Meisenknödel habe ich selbst gemacht (Anleitung hier). Inzwischen ist der Schnee wieder weggeschmolzen – es war leider nur ein kurzes Intermezzo… Irgendwie erinnert dieser Winter eher an April: … Weiterlesen
[Winter] – Vogelfutter – selbst gemacht schmeckt doch am besten… !
Gefüttert werden die Vögel bei uns bereits seit Dezember, allerdings mit gekauften Meisenknödeln, Sonnenblumenkernen, Saaten, usw. Als in der vergangenen Woche der „große Schnee“ kam – bei uns „leider“ nur knapp 10 cm – begab ich mich wieder an den Herd, um unseren Vögeln eigenes Futter herzustellen… („Rezept“ siehe hier): Zuerst habe ich mir einige … Weiterlesen
[Insektenhotel] – Vögel als Insektenräuber ! Tipps zur Vorbeugung…
Eigentlich sollte das Insektenhotel Wildbienen einen sicheren Nistplatz bieten, doch es sieht eher so aus, als ob die aufgestellten und von den Wildbienen bezogenen Insektenhotels als Vogelfutter dienen…: Seit einigen Tagen wundern wir uns, warum die Halme und Rohre im Insektenhotel kreuz und quer herausgezogen sind. Wer war das ? Der Sturm vielleicht, aber eigentlich … Weiterlesen
[Garten] Himbeeren schneiden, Rotkehlchen-Besuch
Da wir heute den Anhänger zur Verfügung gestellt bekamen, galt es unter anderem, die Himbeeren zu schneiden, d.h. also die braunen, alten Triebe der Ruten, die in diesem Jahr Früchte getragen hatten, abzuschneiden, damit die neuen Triebe mehr Luft und Licht bekommen. Gesagt, getan – der Hänger ist voll, die Himbeeren wieder „in der Reihe“: … Weiterlesen
[Vögel] Meise an Wassertränke… Trinken und Baden
Es ist heiß und die Tiere suchen Wasser – an unserer Wassertränke neben dem Teich ist reger Betrieb. Bienen, Wespen, sonstige Insekten und Vögel nutzen das Wasserangebot gerne – umsomehr, als Teich und Tränke von astreichen Oleanderbüschen umgeben sind, die den Vögeln einen Anflugpunkt und eine Versteckmöglichkeit bieten: Ich habe zwar keine Profi-Kamera, sondern nur … Weiterlesen
[Insektenhotel] selbst gebaut – und endlich fertig !
Was lange währt… Bereits im vergangenen Jahr (2014) haben wir mit dem Bau eines Insektenhotels angefangen… Allerdings gestaltete sich das Füllen dann doch als unerwartet „große“ Aufgabe: woher bekommt man genügend Bambusrohre, um ein recht großes Feld zu füllen? Kaufen kam nicht infrage, dafür hätten wir mind. 10 fertige Insektenhotels kaufen können… Und so stand … Weiterlesen
[Wassernot] Ein Herz für Tiere: Vergesst die Vögel und Insekten nicht…
Im Winter füttern wir, im Sommer sorgen wir für frisches Wasser für unsere gefiederten Freunde: Vögel, Insekten und Co. sind dankbar für eine Wasserstelle (oder mehrere !), zum Trinken, zum Baden, zum Erfrischen… Übrigens: Wasserstelle(n) und Wasserstand bitte täglich kontrollieren – reinigen – wechseln – auffüllen. Danke im Namen der Tiere ! Achtung: Die Wasserstelle … Weiterlesen
[Wildbienen] Geradezu gierig…
..stürzen sich die ersten Wildbienen bzw. Mauerbienen zur Zeit auf alles, was blüht und duftet: Eigentlich wollte ich gestern nur die frisch gepflanzten Gestecke angießen, die ich ins warme Gewächshaus gestellt hatte. Die Bienen haben sich geradezu gierig auf die ersten Blüten gestürzt: Es grüßt herzlich, Birthe Weiterlesen
[Winter] Vogelfütterung – Vogelfutter selbst gemacht, Einfache Anleitung
Es ist Winter, das Futter für die Vögel zur Zeit eher dürftig. Daher freuen sich die im Land gebliebenen Vögel im Winter über eine zusätzliche Kost in unseren Gärten. Früher haben wir einfach Sonnenblumenkerne oder Meisenknödel gekauft und diese draußen in die Bäume oder entsprechende Futterhäuschen ausgelegt oder aufgehangen. Dies ist auch vollkommen o.k., Kerne … Weiterlesen
[Mais] Mais-Ernte – Maiskolben-Reste vom Feld für unseren Hasen/Kaninchen
Der Mais ist erntereif, die Ernte in vollem Gange – allenthalben sieht man abgeerntete Felder, hin und wieder auch noch ein „stehendes Maisfeld“. Seit einiger Zeit beobachte ich die Entwicklung und Ernte, denn jedes Jahr im Herbst lege ich unseren Kaninchen einen Vorrat mit Maiskolben für den Winter an… Nun liegt es mir nicht, einfach … Weiterlesen
[In Memorial…] Zwergkaninchen Flecki …
Unser Urlaub war sehr schön und sehr erholsam – keine Frage. Umso schockierter waren wir von der Nachricht, dass unser Lieblings-Kaninchen „Flecki“ während unserer Auslandsaufenthaltes krank war und inzwischen im Kaninchen-Himmel ist… Naja, so ganz überraschend war es -zumindest für mich – nicht, unsere liebe Nachbarin hatte mich bereits per SMS informiert, dass es Flecki … Weiterlesen
[Insektenhotel] Einzug – neue Mieter im Insektenhotel – Wilde Bienen April 2014
Im Herbst 2012 haben wir unser erstes Insektenhotel gekauft – zwar etwas klein, aber wir wollten erst einmal versuchen, ob es in unserem Garten angenommen wird… Wir haben es an unserem Gewächshaus aufgehangen, mit der Öffnung in südliche Richtung für volle Sonneneinstrahlung… Seit einigen Tagen herrscht dort reger Betrieb durch wilde Bienen, die sich … Weiterlesen
Schnittlauch und Kaninchen… Schnittlauch blüht bald…
Schnittlauch gehört zu den ersten erntefähigen Kräutern im Garten. Kaum wird es etwas warm draußen, treibt der Schnittlauch aus. Ich freue mich dann besonders auf mein Schnittlauch-Quark-Brot: eine Scheibe Brot oder eine Brötchenhälfte mit Magerquark bestreichen, etwas Salz und Pfeffer darüber, und mit Schnittlauchröllchen bestreuen – lecker, leicht, kalorienarm und gesund ! Zwischendurch hatten unsere … Weiterlesen