Etwas spät dieses Jahr, denn es geht nun doch zielstrebig auf Weihnachten zu, am Sonntag ist bereits der zweite Advennt ! Zeit für unsere Outdoor-Deko rund ums Haus, die ich heute fertiggestellt habe, pünktlich zum ersten zweiten Schnee… *** Am Staketenzaun des Bauerngartens einige kleine Zweige statt Blumen, die in ihren Töpfen ohnehin „ersaufen“ würden… … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Alle Jahre wieder
Feiertage rund ums Jahr
[Vollwert] Bratapfel mit Mandel-Rosinen-Füllung – mit Honig
Winterzeit – Bratapfelzeit ! Daher heute ein einfaches und schnelles Rezept, das dazu noch vollwertig ist und OHNE Zucker auskommt: Bratapfel – Vollwert, ohne Zucker Zutaten – für 4 Äpfel: 4 große Äpfel 0,5 Tassen Rosinen (Sultaninen), möglichst ungeschwefelt 50 g Mandeln gemahlen ca. 1-2 EL Honig 2 EL Butter 1 Tasse Apfelsaft, möglichst naturtrüb … Weiterlesen
[Vollwert] Dinkel-Kipferl und Dinkel-Ausstecher Linzer Art ohne Zucker !
Die Weihnachtsbäckerei ist in vollem Gange und ich weiterhin auf der Suche nach vollwertigen Plätzchen ohne Zucker … Nun habe ich Dinkelplätzchen gebacken, sie zu Kipferln geformt und einen Teil zu Sternenformen ausgestochen und mit Marmelade gefüllt. Ganz ohne Zucker ! Nachdem ich kürzlich Vanillekipferl mit Vollkorn und Honig gebacken habe, bin ich mutiger geworden … Weiterlesen
[Vollwert] Gesunde Vanillekipferl mit Vollkorn, ohne Zucker
Vanillekipferl schmecken auch OHNE Zucker ! Ich habe probiert und nun ein leckeres Rezept mit Honig und Vollkornmehl (Weizen). Sicherlich „funktioniert“ es auch mit Dinkel, aber ich habe es vorsichtshalber zunächst mit Weizen ausprobiert. So klappt es auf jeden Fall super ! :-). In unserer Weihnachtsbäckerei gibt es dieses Jahr nämlcih nicht nur die … Weiterlesen
[DIY] Hausgemacht statt eingekauft: Orangeat und Zitronat, mit Honig, vollwertig
In der Weihnachtsbäckerei kommt immer gerne mal wieder Orangeat und Zitronat vor. Selber machen ist soo einfach – einfach die Früchte schälen, würfeln und in Honig einlegen. Fertig. Das ist nicht nur gesund, ohne Zucker, sondern dazu noch vollwertig. In der Vergangenheit habe ich immer auf die Fertigware aus dem Geschäft zurückgegriffen, auch wenn ich … Weiterlesen
Barbaratag: JETZT Äste schneiden = blühende Zweige an Weihnachten
Habt Ihr heuer schon Barbarazweige geschnitten?? Denkt daran: HEUTE ist Barbaratag !! Also heute – oder morgen oder in den nächsten Tagen 😉 ein paar Äste, z.b. von Obstbäumen schneiden, in eine Vase stellen, regelmäßig Wasser wechseln… Mit etwas Glück erblühen die Zweige bis Heiligabend, schmücken das Weihnachtsfest und bringen etwas Frühling in die triste … Weiterlesen
[Versuch macht klug]: Laub kompostieren im Müllsack – einfach, effektiv…
Jedes Jahr im Herbst die gleiche Frage: „Wohin mit dem Laub“??Nun habe ich kürzlich gelesen, dass man das Laub in einem schwarzen Müllsack ganz einfach kompostieren kann und so nach 6-12 Monaten wertvolle Lauberde erhält, die man im Garten ausbringen und verwenden kann. Da ich ja gerne experimentiere und versuche – nach dem Motto „Versuch … Weiterlesen
[Zwetschgenmus] Zwetschgenkraut nach Omas Art – Herd oder Backofen
Die Zwetschgenzeit ist nicht mehr fern und so möchte ich heute unser altbewährtes Rezept für „Quetschekraut“, auch Zwetschenkraut oder Zwetschgenmus bzw. Pflaumenmus genannt, vorstellen. Wenig Zucker, viel Zwetschgen-Geschmack – einfach zubereitet – jedoch benötigt man etwas Zeit, in der man zumindest anwesend sein sollte, um den eingeschalteten Herd/Backofen nicht alleine zu lassen. Man kann es … Weiterlesen
[Rezept] Keine Ferien ohne Pfannkuchen: Vollwert-Apfel-Pfannkuchen mit Dinkel – ohne Ei, ohne Milch
Am letzten Schultag vor den Ferien gibt es süße Pfannkuchen – immer, traditionell… Also HEUTE. Wenn man vollwertige, leckere Pfannkuchen genießen will, dabei aber kein Ei und keine Milch verwenden will, und man noch am Anfang einer Ernährungsumstellung hin zur vitalstoffreichen Vollwertkost ist, wird es schwierig, kommt man erst einmal ins Grübeln, man muss sich … Weiterlesen
[Deko Basteln DIY] Frühjahrs-Kranz binden mit Moos und Birkenzweigen
Vor einigen Wochen entdeckte ich beim Spazierengehen einen wilden „Grünablageplatz“ – da hatte wohl jemand seinen Grünschnitt auf einfache Weise entsorgt… :-(. Nicht die feine Art, dennoch fand ich hier jede Menge Bastelmaterial für einen Kranz aus Moos und Birkenzweigen: Doch zunächst brauchte ich also etliche Birkenzweige (biegsame Weidenzweige gehen genauso gut), die ich mit … Weiterlesen
[Vogelfütterung im Winter] keine alltäglichen Gäste… Zaunkönig, Girlitz und Kernbeißer
Ich habe mich wie ein Schneekönig gefreut, als ich diesen Zaunkönig vor einigen Tagen auf unserer Terrasse entdeckte – und ihn sogar mit der Kamera einfangen konnte – ihn sehe ich hier nicht so oft : Er hat sich etwas Futter aus dem Topf herausgepickt, leider war er für scharfe Bilder zu schnell: Der Girlitz … Weiterlesen
[Winter] – Vogelfutter – selbst gemacht schmeckt doch am besten… !
Gefüttert werden die Vögel bei uns bereits seit Dezember, allerdings mit gekauften Meisenknödeln, Sonnenblumenkernen, Saaten, usw. Als in der vergangenen Woche der „große Schnee“ kam – bei uns „leider“ nur knapp 10 cm – begab ich mich wieder an den Herd, um unseren Vögeln eigenes Futter herzustellen… („Rezept“ siehe hier): Zuerst habe ich mir einige … Weiterlesen
[Nikolaus] – Weihnachtsplätzchen versüßen den Tag… – Geschenke aus der Küche…
Traditionell gibt es bei uns an Nikolaus selbstgebackene Weihnachtsplätzchen im Nikolausstiefel : Der „Nikolaus“ bei der Arbeit: Und fertig ist das kleine Nikolaus-Geschenk aus der Küche für die Lieben Zuhause, Freunde, Verwandte…: Ich wünsche Euch einen schönen Nikolaustag und einen zauberhaften zweiten Advent! 🙂 Weiterlesen
[Rezept] Raclette – Grill – Gemüse, Käse, Fleisch – eine Auswahl
Bei uns gibt es ca. 1-2 x im Jahr Raclette. Früher als „Heißer Stein“, doch seit der Stein geplatzt ist, haben wir in 2013 ein „richtiges“ Raclette gekauft. Nichts besonderes, aber ein alltagstaugliches Raclette, das seine Dienste zuverlässig und gut erfüllt. Hier einige Rezepte mit Raclette-Variationen, die sich bei uns in den letzten Jahren standardmäßig … Weiterlesen
[7 Tage – 7 Plätzchen] Weiße Knuspercookies – Weihnachtsbäckerei 9/7 (Zugabe)
Es gibt noch eine Zugabe zur 7 Tage-7 Plätzchen-Serie: Ich mag keine Schokolade (das können sicher die meisten von Euch nicht verstehen, aber dunkle Schokolade gibt es bei mir nur als Guss oder als weiße Schokolade). Daher mag ich diese weißen Knuspercookies besonders gerne, die mit weißer Kuvertüre und gehackten Mandeln zubereitet werden: Weiße … Weiterlesen
[7 Tage – 8 Plätzchen] Spritzgebäck – Weihnachtsbäckerei 8/7
Eigentlich ist ja die 7 Tage – 7 Plätzchen-Bäckerei schon vorbei, aber mal ehrlich: was wäre ein Weihnachtsteller ohne Spritzgebäck? Also geht meine 7 Tage-7 Plätzchen-Rezepte-Teil in die Verlängerung: Spritzgebäck : Zutaten: 250 g kalte Butter, 200 g Zucker, 2 EL Vanillezucker 2 Eier 125 g gemahlene Mandeln (ohne Haut) 500 g Mehl Etwas Kuvertüre … Weiterlesen
[7 Tage – 7 Plätzchen] Terrassenplätzchen – Weihnachtsbäckerei 7/7
Dieses einfache und vollkommen unspektakuläre Rezept für Terrassenplätzchen (von einigen auch „Linzer-Plätzchen“ genannt) hat sich bei mir ebenfalls seit vielen Jahren bewährt – ebenfalls ein Klassiker für den Plätzchenteller: Terrassen (ergibt ca. 40 Stück) Zutaten: 450 g Mehl, 1 Prise Salz, 150 g Zucker, 2 TL Vanillezucker, 250 g kalte Butter 1 Ei Variante mit … Weiterlesen
[7 Tage – 7 Plätzchen] Vanillekipferl – Weihnachtsbäckerei 6/7
Kein Weihnachtsteller ohne Vanillekipferl – hier (m)ein Rezept, das sich seit Jahren bewährt hat: Vanillekipferl Zutaten: 280 g Mehl 100 g gemahlene Mandeln (ohne Haut) 80 g Zucker 200 g kalte Butter Zum Wälzen: Vanillezucker (selbstgemacht oder gekauft) Zubereitung: Zuerst die trockenen Zutaten miteinander vermischen, dann die kalte Butter in Stückchen dazugeben, zu einem glatten … Weiterlesen
[7 Tage – 7 Plätzchen] Engelsaugen – Weihnachtsbäckerei 5/7
Dieses Rezept über „Engelsaugen“ mache ich seit mind. 15 Jahren – sie sind ebenso einfach wie lecker und durch den Gelee in der Mitte auch schön frisch. Sind immer ratz-fatz leer und werden stets mind. 1 x zum Auffüllen der leeren Keksdosen nachgebacken (meist nehme ich aber direkt die doppelte Menge). Engelsaugen (ergibt ca. 50 … Weiterlesen
[7 Tage – 7 Plätzchen] Zimtsterne – Weihnachtsbäckerei 4/7
Dieses Rezept gehört zu meinen absoluten Lieblings-Rezepten an Weihnachten: Zimtsterne Zutaten: 4 Eiweiß, 500 g Puderzucker 30g gemahlener Zimt (= 4 EL) 1 1/2 EL Zitronensaft 450-550 g gemahlene Mandeln (z.B. 1/3 geschält, 2/3 ungeschält, oder 1/2-1/2) Zubereitung: Das Eiweiß mit dem Schneebesen sehr steif schlagen, nach und nach den Puderzucker und Zitronensaft dazugeben und … Weiterlesen
[7 Tage – 7 Plätzchen] Anisplätzchen (mit Fuß) – Weihnachtsbäckerei 3/7
Meine Anisplätzchen mache ich seit ewigen Zeiten nach diesem Rezept von Großmama Schwiegermama, die das Rezept bereits aus einem Backbuch ihrer Mutter hatte: Anisplätzchen (mit Füßchen) Zutaten: 3 Eier 250 g Puderzucker 270 g Mehl 1,5 bis 2 TL Anispulver Zubereitung: Die Eier mit dem Zucker mit dem Schneebesen der Küchenmaschine verrühren, bis sich der … Weiterlesen