Im Frühjahr hatte ich einen kleinen Topf Strauchbasilikum „Magic Blue“ gekauft und in die Erde gesetzt. Er hat sich sehr gut entwickelt, blüht bereits seit einigen Wochen und ist ein wahrer Bienen- und Insektenmagnet. *** Besonders jetzt im September, wo nicht mehr ganz so viel im Garten blüht, stürzen sich die Bienen geradezu auf die … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Kräuter
Selbst gemacht statt gekauft: Mediterranes Kräutersalz, Rezept DIY
Natürlich kann man auch fertiges Kräutersalz kaufen – aber der Geschmack reicht bei weitem nicht an selbstgemachtes Kräutersalz heran. Ich habe mir gerade wieder ein mediterranes Kräutersalz hergestellt – sowohl grobes als auch feines Salz. Das geht ganz einfach: *** Für 100 g Salz verwende ich ca. 20 g frische Kräuter. Das hört sich wenig … Weiterlesen
Giersch: Mehr als Unkraut – Giersch-Limonade – ein leckerer Sommerdrink !
Giersch ist vielen hinreichend als lästiges Unkraut bekannt – mir auch ;-). Inzwischen jedoch habe ich mich damit abgefunden und nutze ihn u.a. auch in der Küche. Zum Beispiel trinken wir sehr gerne zuckerfreie Giersch-Limonade: Sie ist einfach zubereitet, schmeckt sehr erfrischend und ist somit das ideale Sommergetränk für Groß und Klein. Giersch-Limonade ======================= Zutaten: … Weiterlesen
Dem Mädesüß war es zu trocken: Echter Mehltau !
Der April war trocken – sehr trocken ! Mädesüß liebt es eher feucht… Ergebnis: Mehltau ! Schade, normalerweise ist das Echte Mädesüß immer eine Prachtpflanze in meinem Heilpflanzengarten gewesen, bis 1,80 mtr. hoch und kräftig – sie schien sich bisher bei uns wohlzufühlen, sogar im vergangenen, sehr heißen und trockenen Sommer 2019. Blätter und Blüten … Weiterlesen
[Kräuterbeet aktuell 9.4.20]: Frühjahrsputz und Inventur…
Vor über 2 Wochen hatte ich bereits den Frühjahrsputz im Küchenkräuter-Beet vorgenommen… Nun folgt eine „Inventur“ ;-). Aktuell (9.4.2020) sieht es so im Beet aus: So sah das Kräuterbeet VOR dem Frühjahrsputz am 23. März aus: Nachdem die vertrockneten und abgestorbenen Stängel entfernt waren – und etwas „aufgeräumt“, sah es dann geradezu kahl aus – … Weiterlesen
[Rezept] Basischer Kräutertee aus dem Garten – selbst gemacht statt selbst gekauft
Heute (m)ein Rezept für einen BASISCHEN KRÄUTERTEE. Es gibt viele Basen-Teemischungen zu kaufen, aber warum kaufen, wenn mein Kräuterschrank voll ist mit selbstgetrockneten Kräutern aus dem eigenen Garten? Ich habe mir eine eigene Mischung zusammengestellt, indem ich also besagten Kräuterschrank geöffnet und ein wenig gemischt habe: Basischer Kräutertee =============== Zutaten: 10 g Apfelschalen 5 g … Weiterlesen
Waschen mit Kastanien – 3 Jahre Erfahrung…
Heute mittag war ich im Wald und habe Rosskastanien gesammelt – für meinen Waschmittelvorrat. Die Kastanien liegen dank der aktuellen Herbstwinde massenhaft am Boden und warten nur darauf, aufgelesen zu werden. *** Diesem Wunsch kam ich gerne nach und sammelte meinen Jahresvorrat für mein „Selbstgemachtes, natürliches Waschmittel“ für 2019/2020, sowie für die Dekoration in und … Weiterlesen
Kräuterzeit – Grillzeit – Kräuterbutterzeit ! Bunt mit Blüten…
Kräuterbutter darf an keinem Grillevent fehlen – oder einfach auf frischem Brot, oder beim Kochen…. Zur Zeit, also im Sommer, besonders einfach herzustellen: Durch den Garten gehen, Kräuter und Blüten pflücken, alles klein hacken, in weiche Butter mengen, etwas Salz, eine Zehe Knobi dazu – in Frischhaltefolie einrollen und vor dem Servieren zusätzlich mit einigen … Weiterlesen
Kreuzblätterige Wolfsmilch – Mehr als „Unkraut“…
Jedes (Früh-) Jahr habe ich einige Exemplare der Kreuzblättrigen Wolfsmilch (Euphorbia lathyris) , auch Springwurzel genannt, im Garten – und reiße sie regelmäßig als Jungpflanze heraus: Unkraut, giftig, raus ! Dieses Jahr jedoch habe ich einige Pflanzen stehenlassen, um sie in ihrem Wachstum und Entwicklung zu beobachten – eigentlich sehen sie gar nicht so schlecht … Weiterlesen
[Heilkräuter] Kamillenblütenernte für Kamillentee, Kamillentinktur, usw.
Mein Kamillebeet hinter dem Hochbeet und Gewächshaus steht in voller Blütenpracht. Und dies ist nur ein Teil des Feldes ;-)). Sieht ja etwas wild aus , umsomehr, als der Wind und Regen sie vor etwas über einer Woche umgeweht hat – sie langen Stängel liegen teilweise am Boden, trotzdem blühen und blühen sie überreichlich :-). … Weiterlesen
Überraschung im Beet : Cistus – Zistrose
Vergangenes Jahr (oder sogar schon vor zwei Jahren?) hatte ich eine Zistrose „Cistus incancus“ in den Heilpflanzengarten gesetzt. Im zeitigen Frühjahr hatte ich sie im Beet nicht mehr entdeckt . In den vergangenen Tagen, als ich mich so durch die Beete „´zupfte“, entdecke ich eine feine Blüte, und noch eine – das ist doch….! JA, … Weiterlesen
Der Postelein blüht… Postelein ist NICHT Portulak !
Sicherlich wisst Ihr, dass das „Gewöhnliche Tellerkraut“ ((Claytonia perfoliata)) auch Postelein, Winterpostelein, Winterportulak oder Kuba-Spinat genannt wird… ? Sieht man sich die Pflanze und die Blätter an, wird schnell klar, woher das Tellerkraut seinen Namen hat 😉 : Das Blatt umschließt den Stängel wie ein Teller ;-). Nun blüht das Tellerkraut -leider -, die Insekten … Weiterlesen
[Rezept] Vollkorn-Gemüsequiche mit Wildkräutern (Giersch, Knoblauchsrauke…)
Gestern gab es bei uns eine leckere Gemüsequiche mit Porree (aus dem Garten!), Paprikawürfeln – sowie Giersch und Knoblauchsrauke (beides aus dem Garten). Sie lässt sich wunderbar variieren – daher möchte ich sie hier festhalten und weitergeben: Vollkorn-Gemüse-Kräuter-Quiche ====================== Zutaten Teig (1 Quicheform 28 cm bzw. 1 Springform 26 cm) 100-130 g Mehl (ich verwende … Weiterlesen
[Bärlauch] Spätzle-Auflauf mit Bärlauch und Tomaten –
Bärlauchzeit… Eigentlich wollte ich einen „normalen“ und einfachen Nudelauflauf zubereiten… Dann fiel mir die Bärlauchpaste in die Hände… heraus kam der folgende Auflauf, der so wunderbar nach Bärlauch schmeckt und – je nach Wunsch – vegetarisch oder mit Kochschinken zubereitet werden kann… Bärlauch-Auflauf mit Spätzle und Tomaten ================================== Zutaten (4 Personen): 500 g Spätzle … Weiterlesen
[Rezept] Zuckerfreier Sahnemeerrettich aus nur 4 Zutaten ! Einfach lecker
Meerrettich ist gesund -und lecker – und scharf…. In Monaten mit einem „R“ ist Erntezeit für Meerrettich – Grund genug für mich, ins Beet zu gehen und zu ernten… *** was liegt für mich näher, als Sahnemeerrettich daraus herzustellen …? Ich liebe Sahnemeerrettich ! Im Zuge meiner zuckerfreien zuckerarmen Ernährung achte ich ohnehin sehr auf … Weiterlesen
Küchenkräuter: Jede Menge Kräuter – Man kann es ja auch übertreiben… ?!
…aber Kräuter kann man nie genug haben, oder ? 😉 Und nebenbei sehen sie schön aus – und duften gut…. Kurzum: Ich liebe Kräuter ! 1. Die Kräuterwanne hat den Winter im Gewächshaus gut überstanden : Dazu habe ich dann nur noch einige zerbrochene Tontopfscheiben beschriftete und somit etwas dekoriert : 2. Mein Kräuterkorb … Weiterlesen
Toller Frühlingsblüher: Pulsatilla – Küchenschelle
Beim Rundgang durch den Garten fällt zur Zeit die Küchenschelle ins Auge – sie zieht mit ihrer reichen und bunten Blütenpracht alle Blicke auf sich – und da ich sie so schön finde, gebührt ihr heute sogar einen eigener Blogpost: Liebe Grüße, Birthe Weiterlesen
[Tomaten konservieren] Trocknen und einlegen… Rezepte !
Ich sehe rot und sage nur ein Wort: TOMATENSCHWEMME ! Bei Euch sicherlich auch, oder? Dieser heiße Sommer war so ein richtes Highlight für die Tomaten. Nachdem die Outdoor-Buschtomaten langsam abgeerntet sind, legen sich die Gewächshaustomaten ordentlich ins Zeug – Tomaten über Tomaten… – TOLL – ich liebe es ! :-))))) Da kann man so … Weiterlesen
Phacelia Bienenweide und Gründünger
Im vergangenen Jahr hatte ich die Phacelia Bienenweide im Garten HM als Gründünger gesät – und später untergearbeitet. Da ich die Blumen erst nach der Blüte abgeschnitten hatte – ich wollte den Bienen ja nicht ihre Nahrung nehmen – hatten sie sich reichlich ausgesamt und so können Mensch und Tier sich auch in diesem Jahr … Weiterlesen
[Kamille] Zeit für Kamilleblüten ! Ernte für Tee, Salbe, Garten
So ein riesiges Kamillenfeld wie in diese Jahr hatten wir noch nie ! Im vergangenen Jahr hatte ich zwar auch bereits ein Feld zwischen Himbeeren und Hochbeet, aber in diesem Jahr haben sie sich sehr ausgebreitet, was mir nur recht ist :-). Nun habe ich nicht nur zwischen den Himbeeren, sondern ebenfalls im Garten HM, … Weiterlesen
[Tagebuch 12.4.18] – Ein Werkeltag im Garten…
Heute morgen gab es kein Halten mehr: Der gestrige Regen ist vorbei, die Temperaturen stiegen stündlich – da heißt es: RAUS in den Garten ! Und es hat sich gelohnt, einige Arbeiten konnten erledigt werden : – Kräuterbeet „aufgeräumt“, d.h. die Kräuter geschnitten, den -erfrorenen- Rosmarin entfernt und einige Kräuter wie z.B. Estragon, Thymian, Oregano … Weiterlesen