Die vor einem Jahr vergrößerte Baumscheibe des Apfelbaumes ist noch recht kahl… Damit das nicht so bleibt, haben wir dort heute eine Blumenwiese eingesät :-).
Mal schauen, ob sie vielleicht bald so aussieht wie auf diesem Foto der „großen“ Blumenwiese vom letzten Jahr :-)…
Nun also zur Apfelbaum-Blumenwiese:
Vor ca. einem Jahr haben wir die Baumscheibe des Jonagold-Apfelbaumes erweitert – und im Laufe des Jahres einen roten Hartriegel sowie einen Schmetterlingsflieder eingepflanzt. Beides soll auf Dauer größer werden, um einen Sichtschutz zu bieten. Aber das dauert…
Nun ist die Fläche insgesamt recht groß (ca. 4 x 1,50) und die Pflanzen sehen noch etwas verloren darin aus… Sonne erhält die Fläche trotz des Apfelbaumes eigentlich viel, nur zwischendurch einmal kurze Zeit gestört durch den Schatten vom Kirschbaum (morgens ca. 2 Std.) und Pflaumenbaum (nachm. ca. 2 Std.)
Da kam uns kürzlich die Idee, dass sich die Fläche doch ideal für die Einsaat einer Blumenwiese anbietet… ;-). Zumal wir noch diverse Samentütchen hier liegen haben – bei der Blutspende gab es eine Tüte geschenkt, im Gartencenter habe ich irgendwann einmal ein Tütchen mitgenommen – und diverse einzelne Blumensamen habe ich auch noch…
Gesagt, getan: Also heute die Erde bearbeitet, Unkraut raus, Erde etwas durchgeharkt und aufgearbeitet,
… schließlich noch zwei Eimer Sand hinein, um den Boden etwas zu lockern und wenigstens minimal abzumagern.
Das hört sich einfacher und schneller an, als es tatsächlich war ;-). Die Erde war trocken, hart und ziemlich mit Gras und Unkräutern durchzogen. Außerdem war es heiß…
Zum Schluss habe ich also die Blumensamen, die ich noch hatte – gemischt, noch einige eigene Samen dazu (Jungfer im Grünen, Malven, Sonnenblumen, usw.) und ab ins Beet damit… Dann einrechen, festklopfen und angießen.
Fertig!
Nun muss die Fläche nur noch feucht gehalten werden und dann können wir uns überraschen lassen, wie es in wenigen Wochen dort aussieht… Ich freue mich schon sehr darauf !
Herzliche Grüße aus dem Garten !
Da freue ich mich schon auf deas Blumenfoto 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Bei mir ist nicht so recht was gekommen. Ich habe nun Sonnenblumen ausgesät und mit 50 qm eines Feldes geliehen, auf denen der Bauer jetzt Wiesenmischung ausgebracht hat.
Viel Erfolg Dir – ich drücke die DAumen für viele bunte Blumen.
MAren
Gefällt mirGefällt mir
Wir hätten so gern die Grünfläche um unseren Kirschbaum verwildern lassen, aber sie muss ja immer von diesem blöden Vlies abgedeckt sein damit wir nicht alle Kirschen vermadet haben. So schade. Aber ich esse einfach zu gern Kirschen, es reicht schon wenn wir mit den Vögeln teilen. Bin gespannt auf die Wiese. Schönes Wochenende und hoffentlich nachts etwas feucht von oben. Birgitt
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Oh, da seid Ihr ja konsequent, wenn Ihr die Vliesabdeckung drauf lasst – hoffentlich nützt es etwas, dann lohnt es sich immerhin :-))).
Die Kirschernte wird dieses Jahr offensichtlich sehr gut, nur auf die Maden sind wir auch schon gespannt… Ich drück Euch die Daumen, dass das Vlies für leckere Kirschen sorgt, die man ohne Bedenken naschen kann :-).
„Wiese“ ist ja eigentlich übertrieben, es ist nur ein recht kleines Beet, aber die Insekten werden sich freuen und es wird hoffentlich recht schnell recht bunt :-).
Danke Dir und herzliche Grüße, Birthe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Birthe
Das könnte recht schön werden, wenn alles blüht.
Bisher bedecke ich die kleinen Baumscheiben stets mit Rindenmulch, damit sie nicht zuwächst und die Erde länger feucht bleibt.
Liebe Grüße zu dir,
Nati
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Abend Nati,
Rindenmulch hatten wir vorher auch um die Baumscheibe – der Effekt für die Feuchtigkeit ist sehr gut. Im vergangenen Jahr hatten wir die Baumscheibe dann erweitert, um ein Beet anzulegen. Nach und nach wird hier noch die eine oder andere Staude einziehen, bis dahin dürfen die Blumen dort wachsen :-).
Danke Dir und auch für Dich liebe Grüße, Birthe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Samen von Jungfer im Grünen habe ich ja auch noch! Völlig vergessen! Aber die werden im nächsten Jahr immer noch keimen. Auf eure bunte Wiese bin ich schon sehr gespannt.
Liebe Grüße,
Elvira
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jungfer im Grünen sind sehr hübsche, filigrane Blumen. Sie werden auch nächstes Jahr noch keimen, aber Du kannst sie auch jetzt noch aussäen, wenn Du ein Plätzchen dafür hast ;-).
Danke Dir und liebe Grüße, Birthe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das kann ich leider nicht mehr. Demnächst werde ich sogar Keimlinge entfernen müssen, so leid mir das auch tut. Aber es ist wirklich schwer, diese meist sehr, sehr kleinen Samen so zu Säens, dass jede einzelne Pflanze später ausreichend Platz in den Kästen hat. Allerdings vermute ich, dass in der gekauften Mischung auch Jungfer im Grünen sein wird. Was später alles blüht, ist jedes Jahr eine Überraschung.
Liebe Grüße,
Elvira
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das stimmt wohl, in der Mischung sind bestimmt Jungfer im Grünen… Und ja, das Aussäen ist sehr schwierig, ich bin gespannt, wie das bei uns später aussieht ;-).
Die Vorfreude ist auch schön, die Spannung steigt, während die Pflänzchen wachsen und später wird es bunt, soviel steht fest 😉 :-)))
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Birthe
Gefällt mirGefällt 1 Person