Die Zeiten sind schwierig, der Winter war grau und so haben Herr B. und ich uns kurzerhand dazu entschlossen: 16 Tage raus !
Ein Ziel war schnell gefunden – die Kanarischen Inseln haben es uns angetan, in den vergangenen Jahren waren wir um die Karnevalszeit bereits auf La Gomera und La Palma. Also buchten wir eine „Pauschalreise“ nach Gran Canaria ! Dort waren wir noch nie und das Wetter versprach – zumindest im Süden der Insel – über 20° bei Dauer-Sonne.
Genau richtig für uns, also Koffer gepackt und los gings. Am So. 20. Februar begann die Reise ab Flugh. Frankfurt/M. , wo sie am 7. März 2022 dann auch endete.
Ich werde hier nicht jeden Tag einzeln aufführen, das würde eindeutig viel zu lang, dennoch möchte ich einige Eindrücke mit Euch teilen…
Unser Hotel befand sich in Puerto de Mogan – ein recht kleiner Ort im Südwesten der Insel, am Ende der Autobahn. Hier ist es -noch- nicht ganz so überlaufen wie z.B. in Playa de Ingles, außerdem dürfen die Hotels hier nur eine bestimmte Höhe haben, was sich sehr positiv auf die Optik auswirkt. Eine kleine Bucht mit künstlichem Sandstrand bietet Strandfeeling und ein kleiner, idyllischer Hafen fehlt auch nicht. Wunderschön hier !
Dieses Jahr waren wir zum ersten Mal länger als 10 Tage unterwegs, 15 Nächte erschienen anfangs sehr lang – hoffentlich nicht zu lang…? Nein, die Zeit verging wie im Flug und wir konnten uns fast nicht mehr vorstellen, wie es „damals“ war, als wir nur 8 Tage in Urlaub waren. Dieses Mal hatten wir sowohl Zeit zum Wandern, zum „Insel anschauen“ mit dem Mietauto, als auch zum „Sonne und Pool genießen“. Einfach herrlich.
Die Insel selbst hat auf uns einen sehr sympathischen Eindruck hinterlassen: Die Menschen, die wir kennenlernen durften, waren durchweg freundlich, die Insel selbst mit seinen verschiedenen Klimazonen vielseitig.
Während es auf der Nordseite oft kühl und feucht ist – und dadurch natürlich grün, ist es im Süden der Insel trocken – sehr trocken. Hier wächst außer Kakteen und einigen wenigen kargem Gestrüpp, kaum etwas – und wenn, dann kann man sicher sein, dass ein Bewässerungsschlauch daneben liegt.
Die Sanddünen von Maspalomas hinterlassen ein „Wüstenfeeling“.
***
…Während es im Nordosten im größten noch sichtbaren Vulkankrater Gran Canarias „Bandama“ geradezu idyllisch grün ist. Der Krater entstand vor ca. 4000-5000 Jahren und wurde ca. im 16.Jhd. besiedelt. Unsere Wanderung führte uns direkt hinein in den Krater, wo früher sogar Wein angebaut und Ackerbau betrieben wurde. Ein alter Bauernhof mit Dreschplatz sowie Höhlen der Ureinwohner sind Zeugen der Vergangenheit.
***
Hier nun einfach einige unserer Eindrücke:
Unser Standort „Playa de Mogan“ – das „Kleine Venedig“ von Gran Canaria:
Das „Kleine Venedig“ von Gran Canaria:
Ein hübscher kleiner Hafen:u
Viele kleine, idyllische Gässchen zum Flanieren, die aktuell im Frühlingszauber erstrahlen:
***
***
Eine unserer Wandertouren führte uns zu alten Höhlen:
Die Wanderung führte uns um einen Berg herum, mit sagenhaften Ausblicken in die Bergwelt ringsumher:
***
Sehr beeindruckt haben uns immer wieder die Autofahrten ZU den Wanderpunkten, egal ob zum Pico Nublo, in den Norden, Osten usw… Die Wege führen meist über Serpentinen, die Straßen sind oft eng, vor unübersichtlichen Kurven empfiehlt es sich zu hupen… So etwas liebe ich – der Weg ist das Ziel 🙂 – und man bekommt ein richtiges Gefühl für die Insel und die Landschaft. Einfach toll !
(Übrigens: Ganz hinten im Bild sieht man unten den Ort, von dem wir gerade kamen und rechts kann man die Straße erahnen, die uns zu diesem Aussichtspunkt führte;-)).
NAtürlich durfte auch ein Besuch der Inselhauptstadt Las Palmas nicht fehlen – hier führt die Autobahn die ca. 70km bin hinüber, trotzdem muss man über eine Stunde Zeit einplanen… ;-). Wir hatten einen ganzen Tag eingeplant – und dennoch nur die Altstadt La Vegueta und Triana einigermaßen erkunden können, natürlich samt Kathedrale und Kolumbus Haus…
***
Wir hatten wirklich einen tollen Aufenthalt auf dieser schönen Insel, verbrachten natürlich auch viel Zeit am Pool und im Wasser und haben gut entspannen können. Die 16 Tage waren quasi ein Versuch, vielleicht werden wir es im nächsten Winter auf drei Wochen ausweiten ;-).
Wer noch mehr Bilder – aus unseren Ausflügen und Wanderungen – sehen möchte, kann sich die von mir aufgezeichneten Touren bei KOMOOT ansehen:
1. Puerto und Playa de Mogan, Rundgang 2. Dünen-Strandwanderung Maspalomas-Playa del Ingles 3. Pass Tasarte-Von Tasarte nach Mogan: Lost place 'La Cogolla'-Veneguera-Cruz De Mogan 4. Stausee Cueva de las Ninas 5. Santa Lucia, kleiner Rundgang 6. Runde im Vulkankrater Bandama 7. Playa de la Aldea-Playa de San Nicolas 8. Playa und Puerto de Mogan: Historische Stätte Los Gatos, Mirador, verwinkelte Gassen 9. Höhlen von Acusa Seca, Acuse Verde 10. Tour durch Las Palmas: Von Playa de Las Alcaravaneras in die Altstadt Triana und La Vegueta, mit Santa Ana, Columbus-Haus 11. Agüimes Altstadt-Spaziergang
Es gibt noch wahnsinnig viel zu entdecken, natürlich haben wir nur einen Bruchteil der Insel gesehen, aber immerhin eine recht gute Übersicht erhalten. Wer weiß, vielleicht kommen wir früher oder später wieder hierher ;-).
Zum Glück scheint hier in Deutschland auch die Sonnne, obwohl es nachts noch frostig kalt ist. Dennoch: Der Frühling naht, die Natur erwacht, die Samentüten locken und so werde ich mich nun wieder vestärkt dem Garten widmen – ich freue mich darauf ! :-).
Habt eine schöne Restwoche !
Pingback: Urlaub GRAN CANARIA 2023 – 3 Wochen Winter-Auszeit | Birthes bunter Blog-Garten
Schöner Bericht aus Gran Canaria, hat mir gefallen zu lesen.
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich :-). Danke für das Feedback und herzliche Grüße, Birthe
LikeLike
Ein schöner Bericht über den Urlaub auf Gran Canaria 🙂
Liebe Grüße von Teneriffa
Ingrid
LikeGefällt 1 Person
Danke, liebe Grüße zurück und eine schöne Zeit auf Teneriffa ! Birthe
LikeGefällt 1 Person
Schöne Bilder. Kannst Du eigentlich sehen wie grün ich im Gesicht bin? Warum wird in dem Krater nichts mehr angebaut täte mich noch interessieren. Muss doch fruchtbar sein. Dann man mit voller Kraft voraus in die neue Gartensaison Liebe Grüße Birgitt
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir, Birgitt. Das haben wir uns auch schon gefragt, warum hier nichts mehr angebaut wird. In einer Beschreibung stand, dass das große HAus seit vielen Jahren verlassen wird und wohl ein Mann in einem Nebengebäude lebt… Wir haben keine Lebenszeichen entdeckt. Die Umgebung ist verwildert. Vielleicht war es zu mühsam, alles von untenn nach oben zu schaffen, ohne Zufahrt o.ä.? Schade, denn es sieht wirlich sehr fruchtbar aus.
Ja, der Garten ruft – hinein in die neue Saison ! Liebe Grüße, Birthe
LikeGefällt 1 Person
So könnte ich mir das vielleicht auch vorstellen. Kleiner Ort abseits vom Trubel und auch zeitlich abseits davon. Ich hasse Menschenmengen und ein proppenvoller Strand mit Liegen und Schirm in Reih und Glied ist für mich ein Alptraum…. Aber dein Bericht hört sich gut an. Wer weiß… irgendwann sind wir für Urlaube auch nicht mehr auf Schulferien angewiesen…
Gruß
Llewella
LikeGefällt 1 Person
Genauso halten wir es auch – nicht direkt mitten im Trubel, allerdings auch ncht ganz abseits. Dieser Ort war wirklich ideal :-). Der Strand war auch recht voll, aber es wurden gute Abstände eingehalten (dank C.).
Wenn man nicht in den Ferien reisen muss, kann man viel Geld sparen und Trubel vermeiden, alles hat seine Zeit ;-).
Liebe Grüße, Birthe
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht nicht die schlechteste Idee, einfach die Koffer zu packen und irgendwo weit weg mal ganz abzuschalten. Ihr habt Euch eine schöne Gegend zum Abschalten ausgesucht. Mal schauen,was wir in diesem Jahr so machen.
Einen lieben Gruß von der Silberdistel
LikeGefällt 1 Person
Hallo liebe Silberdistel,
das war wirklich eine kurzfristige Entscheidung und sie war absolut richtig für uns ! Einfach alltagsfrei, abschalten, entspannen, die Wärme und Sonne genießen..
Das tut sooo gut und man kehrt gestärkt wieder.
Danke Dir und liebe Grüße zurück, Birthe
LikeLike
Das sie ja mal schöne Nachrichten und ganz tolle Bilder, Eindrücke!!!
Waren vor Jahrzehnten mal für eine Woche auf den Kanaren, weil es dort im Februar sommerlich warm ist und ich damals hochschwanger nicht wusste, wann die nächste Möglichkeit für Urlaub am Meer sein wird. Waren 10 wunderschöne Tage und sollten eigentlich mal ohne Zeitdruck wiederholt werden.😀
Na denn wünsche ich euch von ganzem Herzen eine traumhaft schöne und erholsame Zeit, liebe Birthe und ganz liebe Grüße von mir zu dir !! 🌞🍀🤗
LikeGefällt 1 Person
Hallo liebe Hanne,
danke Dir für Deinen lieben Kommentar :-). Das war eine gute Entscheidung damals, es ist mit ca. 4 – 4,5 Stunden nicht ganz so weit und man dem kalten Wetter in D. gut entfliehen – und die Wartezeit zum Frühling abkürzen.
Hier zu Hause scheint ja auch endlich seit einiger Zeit die Sonne, nächste Woche wird es dazu noch wärmer, der Frühling naht ! :-))).
Ganz liebe Grüße zu Dir und einen schönen und sonnigen Tag ! Birthe
LikeGefällt 1 Person
Wunderschön, Ihr Glücklichen. Wir trauen uns noch immer nicht so recht raus.
LG Maren
LikeGefällt 1 Person
Hallo Maren,
dankeschön :-). Nur Mut, es war bezüglich C. total entspannt und man kann sich wirklich gut erholen.
Liebe Grüße , Birthe
LikeGefällt 1 Person
Allein während der ganzen An – und Abreise die stickige Maske tragen zu müssen, läßt mich verzweifeln. Danke für Deine Info
LG zurück
LikeGefällt 1 Person
Das war tatsächlich auch für mich das Schlimmste… Deshalb nur ein relativ kurzer Flug. Es war letztendlich aber nicht so schlimm wie befürchtet ;-).
Liebe Abendgrüße, Birthe
LikeLike
Mein Bruder hat 12 Jahre auf GC gelebt, vor drei Jahren zog er nach Deutschland zurück. Ich habe ihn mehrfach besucht und die Insel so auch auf nicht-touristische Art kennengelernt. Puerto de Mogan ist wirklich bezaubernd! Mein Bruder lebte etwas außerhalb von Playa de Ingles,, aber zum Strand kam ich immer noch gut zu Fuß. Den Fasching und ganz besonders die GayParade habe ich gerne besucht. Im Hochsommer war ich allerdings nie dort, das war selbst meinem Bruder zu heiß. Einer der Gründe, warum er wieder zurückkam, waren Übrigen die fehlenden Jahreszeiten. Er sagt, dass er den Frühling hier wirklich richtig genießen kann.
Liebe Grüße,
Elvira
LikeGefällt 1 Person
Hallo Elvira,
wow, 12 Jahre auf GC – wie toll! Allerdings kann ich mir das gut vorstellen, dass man die wechselnden Jahreszeiten irgendwann vermisst – denn jede JAhreszeit hat seine Reize.
Wir fahren seit einigen Jahren über Karneval weg, um dem Fasching hier zu entgehen, daher kann ich nicht sagen, wie die Umzüge usw. hier sind bzw. wann sie überhaupt sind. Wir haben davon nie etwas mitbekommen ;-).
Puerto de Mogan ist auch wirklich toll, wenn wir jemals wieder nach GC kommen, würden wir genau wieder in diesen Ort zurückkehren – nicht so überlaufen und einfach idyllisch. Hoffentlich bleibt es so… !
Liebe Grüße und einen sonnigen Mittwoch für Dich, Birthe 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich kenne den Karneval hier nicht wirklich (Berlin ist nicht gerade eine Hochburg des närrischen Treibens). Auf GC hat es immer Spaß gemacht, da ist nichts mit Schunkelei und Büttenreden.
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen Birthe
Euer Urlaub klingt wunderbar auf Gran Canaria.
Ich habe diese Insel vor über 20 Jahren mal besucht und weniger gute Erinnerungen.
Wir waren irgendwo im Süden der Insel, müsste nachschauen wo. Wir wollten von dort mit den Rädern von A nach B. Die Straßen dort waren aber so eng, dass wir es nicht wagten, bei den halsbrecherischen Autofahrern der Insel. Auf der einen Seite stets Felsen und auf der anderen der Abhang. Puh…
An den Stränden und Restaurants wurde man penetrant belästigt Ware zu kaufen.
Aber wie gesagt, es war vor über 20 Jahre. Vielleicht ist es dort mittlerweile angenehmer geworden. Deine Schilderungen klingen ja wesentlich positiver.
Zumindest wollen wir den Kanarischen Inseln noch eine Chance geben und liebäugeln mit Lanzarote oder Teneriffa. Mal abwarten was das Jahr so bringt.
Lieben Dank fürs Mitnehmen und liebe Grüße zu dir,
Nati
LikeGefällt 1 Person
Hallo Nati,
der Urlaub war wirklich wunderbar :-). Wir haben die vielen Radler immer bewundert, die mit ihren Rennrädern die Berge rauf gefahren sind. Die (Haupt-)Straßen sind heute sicherlich zum Großteil breiter und besser ausgebaut als damals, dennoch gibt es noch viele abenteuerliche und enge Straßen, die nicht viel befahren sind.
Es gibt viele Geschäfte, allerdings kann man dort ein- und ausgehen, wie man will. Auf dem wöchtenlich stattfindenden Markt wird da auch aktiv um die Gunst des Käufers geworben ;-). Und viele Restaurants natürlich, die jeden Spaziergänger geradezu an den Tisch ziehen möchten ;-). Aber das ist wohl überall in den Touristenorten so und man gewöhnt sich daran.
Lass Dich davon nicht abhalten, auf die Kanaren zu reisen, es lohnt sich wegen der Landschaft, dem Wetter und den Menschen :-).
Liebe Grüße und einen sonnigen Tag für Dich ! Birthe
LikeGefällt 1 Person
Hallo Birthe, da freut mich wirklich sehr.
Diese Penetrants der laufenden Verkäufer haben wir nirgends anders so erlebt.
Auch wenn es diese Insel nicht mehr sein wird, so liegt der Kanaraen Katalog bereits auf den Tisch. Und wird überlegen für den Herbst dort Urlaub zu machen.
Ich danke dir und wünsche dir einen wunderschönen Gartentag. 😊🌞
LikeGefällt 1 Person
Da bin ich gespannt, für welche Insel Ihr Euch entscheidet und was Du dann berichten kannst. Diese „laufenden Verkäufer“ haben wir nur vereinzelt vorgefunden und sie waren nicht lästig. Die Geschäfte sind ohnehin ganz entspannt, da konnten wir wirklich ganz „normal“ schauen, einzig die Restaurants versuchen halt zur Dinnerzeit, die Tische voll zubekommen…. Als wirklich unangenehm oder abschreckend empfanden wir das nicht.
Ich denke, es gibt sie überall in den großenTouristenorten, unabhängig vom Land oder Insel ;-).
Danke Dir und auch für Dich liebe Grüße, Birthe
LikeGefällt 1 Person
Ich bin auch gespannt und wird überlegen ob wir es unter dieser angespannten Situation wagen sollen oder nicht. Der letzte Urlaub im Ausland ist schon etwas her, aber wir haben mal wieder richtig Lust dazu irgendwo in der Ferne eine entspannte Zeit zu genießen.
Für den Sommer haben wir schon hier etwas geplant, auf diese Auszeit freuen wir uns schon.
LikeGefällt 1 Person
Eben, man kann auch im Inland abschalten und sich erholen ;-). Früher oder später reist Ihr dann auch wieder ins Ausland… . Liebe Grüße, Birthe
LikeGefällt 1 Person