Heute mal wieder einen Blick ins Hochbeet – Hier gibt es Samen zu ernten und die im Juli gesäten Möhren wachsen eifrig – alt und neu. Und noch einiges mehr…
Die Kohlrabi sind geerntet, ebenso die Salate – Platz für Neues…
So habe ich im Juli noch Möhren gesät, die bereits aufgegangen sind und wachsen…
Der Neuseeländer Spinat wächst eifrig, hier wird laufend geerntet – eine tolle Spinatsorte, die ich wirklich empfehlen kann:
Kapuzinerkresse und Gurken wachsen, wobei die Gurken bereits sehr unter den nächtlichen, kalten Temperaturen (teilweise um 10°C ) leiden… Der Kapuzinerkresse hingegen macht es nichts aus…- wir verwenden Blätter und Blüten gerne im Salat..
Kleine Salatpflanzen (Lollo Rosso/Bionda) durften aus der Schubkarre ins Hochbeet umziehen, wo sie nun wachsen können…
Die Salatrauke und einen Rettich (Rex) hatte ich zur Samenreife kommen lassen, nun ernte ich Samen – und habe gleich Salatrauke nachgesät… ***
Beim Rettich sind die Samenstände noch nicht erntereif, hoffentlich klappt das noch, denn der Blütenstand ist tatsächlich oberhalb des Rettichs abgebrochen und hängt sozusagen „am seidenen Faden“. Hoffentlich reicht es, um die Samen ausreifen zu lassen…
***
Auf jeden Fall sind die Blüten von Rettich und Rauke bei Insekten sehr beliebt -alleine dafür hat es sich dann schon gelohnt :-):Herzliche Garten-Grüße und ein sommerlich-sonniges Wochenende wünsche ich Euch !
Hast eine tolle Auswahl 🤩 Benötigt die Kapuzinerkresse nicht sehr viel Wasser? Herzliche Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, die Kapuzinerkresse mag es nicht zu trocken, sonst macht sie recht schnell schlapp. Allerdings finde ich nicht, dass es mehr ist als andere Pflanzen. Eine Hortensie z.B. benötigt mehr Wasser ;-).
Herzliche Grüße, Birthe
Gefällt mirGefällt mir
Danke Birthe. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person