Heute mein Garten-Rückblick auf die vergangene Woche (KW 29-2021, 19.-25.7.21):
Montag, 18.7.21::
- Garten NE – Kohl gedüngt, Unkrautbeseitigung in allen Beeten
- Ackerschachtelhalmjauche angesetzt
- Tomaten und Gurken gedüngt (Jauche, Bio-Dünger –
Dienstag, 19.7.21:
- Die restlichen Erbsen geerntet und gepalt (= 800 g netto). Beet gesäubert und für die nächste Kultur vorbereitet.
Mittwoch, 20.7.21:
- Buschbohnen im ehemaligen Erbsenbeet gelegt
Donnerstag, 21.7.21
- Heute habe ich Kraut- und Braunfäule an meinen Outdoor-Tomaten entdeckt – und sofort die befallenen Blätter entfernt. Kein Wunder, dass es sie nun doch getroffen hat: Lange genug hat es geregnet und die armen Töpfe habe ich unter dem Sonnensegel etwas trockener gestellt. Dort standen sie jedoch dicht zusammen und konnten nicht richtig abtrocknen. Die Tomatenbüsche hängen teilweise übel da, die Tomaten sind einfach zu schwer. Vielleicht müssen sie aber auch noch die Düngung von vorgestern „verarbeiten“… ;-).
Täglich entferne ich nun neue, befallene Blätter, immer mehr befallene, grüne, kleine Tomaten. Wenn das so weitergeht, sind die Büsche bald kahl… Die großen Tomaten, die gerade reifen, lasse ich noch einige -Sonnen-Tage am Busch, damit sie voll ausreifen können und ich Soße einkochen kann…
Zum Glück scheinen die Tomaten im Gewächshaus noch gesund zu sein – hoffen wir, es bleibt so…
- Außerdem habe ich heute Brokkoli und Blumenkohl mit Brennesseljauche gedüngt.
- Aussaat Möhren Gonsenheimer Treib und Zichoriensalat Zuckerhut im Hochbeet
- Abends hoher Besuch der NABU – Näheres folgt in Kürze…
Die Ernte von Gurken ist nun „in voller Fahrt“, fast täglich kann ich nun eine Salatgurke aus dem Gewächshaus ernten – im Freiland wird es noch ein wenig dauern…
Außerdem fortlaufende Ernte von Salat, Radieschen, Brokkoli, Kohlrabi usw… Die Erbsen sind abgeerntet und haben Platz für die Buschbohnen gemacht. Ingesamt habe ich 1,8 kg ausgepalte Erbsen in 300g-Beuteln eingefroren.
Die Buschbohnenernte wird nun auch nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Die Himbeerernte ist so gut wie abgeschlossen, hier werde ich in der kommenden Woche die abgeernteten Ruten abschneiden.
Johannisbeeren ernte ich immer noch fast täglich für mein Müsli…
Herzliche Grüße aus dem Garten, Eure Birthe
Pingback: Gartenrückschau und Ernteticker KW40-2021, 04.-10. Okt. 2021 | Birthes bunter Blog-Garten
Pingback: „Vielfalt sorgt für Vielfalt“ – NABU-Auszeichnung für Birthes Garten | Birthes bunter Blog-Garten
Ein sehr lehrreicher Artikel. Ich lese ihn mit Freude.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön, das freut mich :-). Liebe Grüße, Birthe
Gefällt mirGefällt mir
Hui, bist du fleißig Birthe.
Ich muss gestehen dass ich außer ernten und Marmelade kochen letzte Woche nichts im Garten getan habe.
Jetzt Wochenende soll sich das Wetter wohl beruhigen, dann lege ich wieder los.
Die NABU bei dir….😀, da bin ich gespannt.
Liebe Grüße zu dir,
Nati
Gefällt mirGefällt 1 Person
Naja, so dolle war es letzte Woche nicht ;-). Außerdem ist Ernten doch fast das Schönste am Nutzgarten ;-). Das Wetter ist aktuell wieder durchwachsen, gerade gab es wieder einen Schauer…. Ob wir noch ein paar beständige Sommerwochen bekommen…? Schön wär’s ja …
Die NABU – ich verrate noch nix und warte selbst noch auf das Ergebnis ;-).
Liebe Grüße und viel Spaß beim Ernten ! Birthe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es liest sich ganz schön viel. 🙂
Hier schüttet und gewittert es den ganzen Nachmittag. Puh….
Was der August für uns bereit hält bin ich auch gespannt.
Etwas Röte bräuchten die Tomaten noch.
Dann warte ich mal, wegen der NABU.
Liebe Abendgrüße zu dir Birthe.
Gefällt mirGefällt 1 Person