Unsere Schubkarre hat sich auch in diesem Jahr als rollendes Hochbeet bewährt:
Darf ich vorstellen, das rollende Hochbeet:
- mäusesicher
- schneckensicher
- flexibel
- klein
- fahrbar
- dekorativ
Wir nutzen es z.Zt. für Salate und einige Kohlrabipflänzchen…:
So sah die Schubkarre vor einem Monat aus (1.6.21):
Die zweite Schubkarre ist aktuell als Anzuchtsbeet für diverse Salate im Einsatz…:
Ich bin so froh, dass wir die Schubkarren vor zwei Jahren „restauriert“ haben – es war eine sehr gute Entsdcheidung. Sollten sie irgendwann ganz durchgerostet sein, kommen wieder „neue“ alte Schubkarren her – auf jeden Fall !
Herzliche Samstagsgrüße, Birthe
Bei mir wächst es in der Schubkarre irgendwie gar nicht wirklich. Wenn ich sehe, wie groß deine Pflänzchen sind… hast du irgendeinen besonderen Boden drin oder sonst irgendetwas besonderes gemacht?
Gruß
Llewella
LikeGefällt 1 Person
Nein, da ist normale Gartenerde drin – mit etwas Kompost gemischt und mit einem etwas höheren „lockeren“ Anteil drin. Ansonsten mache ich nichts anders als in den anderen Beeten. Klappt dieses Jahr ganz gut ;-).
Liebe Grüße und einen schönen Restsonntag ! Birthe
LikeGefällt 1 Person
Super „Resteverwertung“
LikeGefällt 1 Person
Ach, das ist ja eine tolle Idee die ich auch schon mal auf einer schönen Gartenausstellung sah und auch klasse von dir bei euch umgesetzt, liebe Birthe! 😊
Liebe Grüße von Hanne und hab noch ein schönes Wochenende 🌼🍀🌞
LikeGefällt 1 Person
Schnecken sicher…., naja….
Wenn man in der Erde oder sonstiges die kleinste Schnecke dort einschleppt, war sie mal Schnecken sicher. Lach….
Einen schönen Samstag wünsche ich dir Birthe. 🙂🐌
LikeGefällt 1 Person
Das ist natürlich wahr 😉. Damuss man aufpassen, dass man sie nicht mit der Erde hineinträgt… Aber von außen kommt wenigstens keine Schnecke ran…
Liebe Grüße,
LikeGefällt 1 Person
Dann hat sich diese Schubkarren Aktion wohl bewährt.
LikeGefällt 1 Person