Unsere Blumenwiese wächst dieses Jahr bereits im dritten Jahr. Gestern habe ich den Frühjahrsschnitt vorgenommen, nun sind wir gespannt, wie sie im Sommer aussehen wird… 🙂
SO sah die Wiese übrigens im Sommer 2020 aus:

Soweit sind wir dieses Jahr aber noch nicht… ;-). Zunächst also der Schnitt…
So sah es im Herbst 2020 aus:

So sah die Blumenwiese vor wenigen Tagen (Ende März 2021) VOR dem Schnitt aus – die alten, trockenen Halme hatte ich über den Winter stehen lassen (zumindest auf einer Hälfte der Wiese). Diese Halme habe ich also nun abgeschnitten, um Platz für das frische Grün zu machen:

***

NACH dem Schnitt dann so:

Nun sind wir also gespannt, wie sich die Wiese im Laufe des Jahres entwickeln wird… Wir freuen uns darauf – und die Insektenwelt ebenso 😉 :-).
Hier mal ein paar Bilder als Rückblick der letzten beiden Jahre:
Im Frühjahr 2019 haben wir die Wiese abgestochen bzw. die Grassode entfernt und Erde ausgehoben, mit einem Sandgemisch aufgefüllt und eine Blumenwiese eingesät.

Im Sommer 2019 sah die Blumenwiese dann so aus – noch etwas dürftig, aber schon ganz nett:

Im Folgejahr -2020 – stand sie dann in voller Pracht – hier Bilder aus dem Frühjahr):

***

***

Im Juli sah die Wiese so aus – Natternkopf und Schafgarbe bestimmen das Bild:

Natternkopf und Schafgarbe bestimmen das Bild:

***

Wir haben die Wiese immer erst im Herbst bzw. im Frühjahr geschnitten. Vielleicht ein Fehler, denn im September fanden wir dann wenig Spätblüher… So sah es also im September 2020 aus:

Etwas trocken und eintönig also…. Das hätte vielleicht „schöner“ gehen können, hätten wir etwas früher geschnitten … Aber wir wussten nicht wann, denn es wäre ja schade um Natterkopf und Schafgarbe gewesen, oder ? Dieses Jahr also werden wir ausprobieren, wie sich die Wiese entwickelt, wenn wir zwischendurch , z.B. im Mai oder im Sommer, mähen… Was meint Ihr?
Wie gesagt, wir freuen uns schon auf die Blumenwiese im Sommer :-).
Diese Beiträge zeigen die Entwicklung der Wiese im Einzelnen:
Herzliche Grüße aus dem Garten !
Pingback: [Naturgarten] Ausgeblüht… : Schnitt der Blumenwiese | Birthes bunter Blog-Garten
Pingback: Naturgarten 15.6.21: Die Blumenwiese blüht…! :-) | Birthes bunter Blog-Garten
Wir haben unseren Garten vor 1 1/2 Jahren als Kiesgarten mit grossem Teich angelegt. Darin angepflanzt habe ich nur einheimische Pflanzen. Ein grosses Beet ist mit Erde, der Rest ist nur Kies. Die Pflanzen im Kies sind als sogenannte Pionierpflanzen gesetzt und dürfen sich jetzt versamen. In einer Ecke habe ich auch eine kurze (6m) Hecke mit verschiedenen Wildsträuchern gesetzt. Schau doch sonst mal auf meine HP. Sieht im ersten Jahr zwar alles etwas mager aus, aber dieses Jahr wächst schon einiges mehr. Ich bin bloss hoffnungslos hintendrein mit der Aktualisierung der HP.
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir für Deinen ausführlichen Kommentar :-). Ja, im ersten Jahr sieht alles etwas „mickrig“ aus, aber man kann zusehen, wie es wächst. Wir sind ja auch im Wandel unseres Gartens hin zum Naturgarten und dieses Jahr (das 3. .JAhr) sieht alles schon viel besser aus – nicht mehr ganz so kahl. Ich freue mich schon auf den weiteren Jahresverlauf, wenn die Pflanzen größer werden…
Wie heißt Deine HP übrigens ? ;-), damit ich mal nachschauen kann…
Viel Spaß weiterhin im Garten und liebe Grüße, Birthe
LikeLike
Also im Frühjahr und Sommer sah die Wiese wirklich richtig schön aus. Normalerweise werden Wiesen ja im Juni und August gemäht. Da haben sich dann schon wieder die ersten Gräser, Kräuter und Blumen ausgesät und es kommt Licht an die neu keimenden Samen. Vielleicht ist es einen Versuch wert, es mal so ganz traditionell zu machen.
Einen lieben Gruß von der Silberdistel
LikeLike
Hallo liebe Silberdistel,
ja, sie muss definitiv gemäht bzw. geschnitten werden. Ich denke im Juni ist ein guter Zeitpunkt, wenn die erste Blüte durch ist,damit sie Platz – und Licht – machen für die Jungpflanzen, die dann bereits am Start sind. Wir werden es ausprobieren, ob evtl. noch ein zweiter Schnitt sinnvoll ist. Für’s Auge und für die Insekten ;-). DAnke Dir für Deinen Tipp und liebe Abendgrüße, Birthe
LikeGefällt 1 Person
Hallo Birthe.
Das sah ja richtig schön aus.
Aber viele wilde Pflanzen haben sich bestimmt auch woanders niedergelassen, oder?
LG, Nati
LikeGefällt 1 Person
Hallo Nati,
ja das stimmt natürlich… In den umliegenden Beeten sind viele Samen gelandet.. Wo sie nicht stören, lasse ich sie, ansonsten kommen sie tatsächlich weg… ;-).
Liebe Grüße, Birthe
LikeGefällt 1 Person
Das habe ich mir gedacht. 😉
Ich Handhabe es auch so.
Manchmal ist es recht interessant was da so wächst.
Liebe Abendgrüße zu dir,
Nati
LikeGefällt 1 Person