Vor knapp einem Monat, also Anfang Februar war es kalt – sehr kalt…! Eisregen und Temperaturen um minus 15 Grad. Das ist nicht für jede Pflanze geeignet… Ob unser Liguster wohl erfroren ist…?
Fast scheint es, als ob es unsere Ligusterbäumchen tatsächlich nicht geschafft haben – nach dem eisigen Frost Anfang Februar haben sie nun alle braune Blätter, die sie bei Berührung verlieren…
So sahen sie noch im letzten Jahr aus: (2 Stück davon stehen links und rechts vom Eingang)
Beim Kauf 2014 ;-):

Liguster-Stämmchen, 80 cm hoch, neu, Juli 2014
Das Stämmchen im Bauerngarten ist wohl schon etwas älter – so genau kann ich das nicht mehr sagen…
Bei Frost und Eisregen Anfang Februar 2021 wurden alle Pflanzen samt Blättern mit einer dicken Eisschicht überzogen und tagelang in diesem Zustand eingefroren:
***
***
Nun, knapp einen Monat später, also Anfang März, sehen die Ligusterstämmchen ziemlich mitgenommen aus:
***
Die Blätter rieseln nur so herunter, wenn man das Laub berührt…
Trotzdem: Etwas Hoffnung gibt es noch – vielleicht sind ja nur die Blätter erfroren und sie werden nach und nach durch frische, neue Blätter ersetzt ? Immerhin kann man gut erkennen, dass sich im Innern der Kugel grüne Blättchen befinden :-).
Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit Liguster und Frost gemacht? Hat der Liguster noch eine Chance – was meint Ihr ?
Hier mal ein Vorher-Nachher-Eindruck des großen Bäumchens im Bauerngarten:
Nachher:
Sieht schlimm aus, nicht wahr?
Vorher am Eingang:
Nachher:
Auch die Erika sind alle erfroren, diese zu entfernen ist jedoch kein Problem ;-).
Also warten wir erst einmal ab, wie sich die Bäumchen in den nächsten Wochen weiterentwickeln… Es wäre ja schon schade, wenn wir sie wirklich austauschen müssten…;-(.
Herzliche Freitagsgrüße, Birthe
Pingback: Gartenrückschau und Ernteticker KW39-2021, 27. Sept.-03. Okt. 2021 | Birthes bunter Blog-Garten
Pingback: WW KW 26 / 2021, 28. Juni – 04. Juli 2021 – Wochenwetter Birthes Garten | Birthes bunter Blog-Garten
Pingback: WW KW 24 / 2021, 14.-20. Juni 2021 – Wochenwetter Birthes Garten | Birthes bunter Blog-Garten
Wenn du an der Rinde kratzt, dann kann man so sehen wie schlimm es ist, denn alles was grün ist unter der Rinde lebt noch. Also auch mutig zurückschneiden dann kommt er evtl. schneller wieder an grüne Blätter.
LG Marion
Gefällt mirGefällt mir
Was mich wundert ist, dass Weinbauern ihre Weinreben, wenn es zu viel Frost geben soll, extra mit Wasser besprühen damit ein Eisfilm draufliegt, der dann schützen soll. Ich vermute eher, dass die Bäumchen vertrocknet sind. Wir hatten in unserem Rhododendronbeet mal eine ähnliche Erfahrung. Wir hatten gedacht – aha, es liegt ja Schnee drauf, dann wird es wohl „nass“ genug haben, aber Pustekuchen, vertrocknet sind sie. Hast Du denn alles auch im Winter halbwegs regelmäßig gegossen? Auch ich würde erst einmal abwarten. Allerdings kannst Du mal bei einem der Bäumchen vorsichtig zurückschneiden und zwar bis dahin, wo vielleicht noch ein Hauch Grün zu sehen ist. Da, wo nur noch trockenes Holz ist, kommt sowieso nix Neues raus. Nur aus dem Grünen kann was kommen.
Ich hoffe, Dir hiermit geholfen zu haben. Liebe Grüße, Birgitt
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Birgitt,
das hatten wir ursprünglich tatsächlich auch schon befürchtet (ist uns bei der einen oder anderen Pflanze auch schonmal im Winter passiert ;-)), aber die Erde in den Töpfen war RICHTIG nass (hatte wirklich regelmäßig nach der Wasserversorung geschaut) und im Bauerngarten ohnehin, da es ja ständig geregnet hat. Bei den Topf-Ligusterstämmchen hätte es noch sein können, da der Wurzelballen auch durchgefroren war…
Naja, abwarten und wenn neue Triebe/Grün zu sehen sind, werde ich tatsächlich zurückschneiden – guter Tipp !
Vielen Dank für Deinen Kommentar und Deinen Ratschlag, immer wieder gerne :-))). Liebe Grüße, Birthe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich halte Euch die Daumen. An mangelnder Nässe kann es nicht gelegen haben. Bin gespann wie sich das ausgeht. LG Birgitt
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Dir :-))
Gefällt mirGefällt mir
Hier hat es leider meine schönen Rosmarinsträucher erwischt … und noch einige Immergrne sehen ungesund aus .. mal sehen, was wieder austreibt 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ohja, für die Rosmarinsträucher war das sicherlich besonders hart… Da sind mir in den letzten Jahren auch immer mal wieder welche erfroren, die ausgetauscht werden mussten.
Ich drück Dir die Daumen, dass da vielleicht doch noch etwas kommt… Die anderen Immergrün haben da sicherlich bessere Aussichten . Abwarten und Beobachten ;-).
Liebe Grüße, Birthe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich würde einfach abwarten. Vielleicht erholen sie sich ja wirklich noch einmal. Also gebt ihnen eine Chance. Ich habe auch schon manchmal gedacht, das wird nichts mehr. Und dann hat sich die Pflanze doch wieder aufgerappelt.
Ich drücke mal die Daumen!
Einen lieben Gruß von der Silberdistel
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das werden wir auch so machen. Sieht zwar aktuell nicht so prickelnd aus, aber da ja doch noch oder schon wieder einige grüne Blättchen zu erkennen sind, denke ich auch: Das wird wieder – wäre ja schon schade drum…
Danke für’s Daumendrücken und liebe Grüße, Birthe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Birthe.
Ich habe nur eine große Linguster Hecke, die sieht aber gut aus.
Bei mir scheinen auch ein paar Sträucher erfroren zu sein.
Das Pfaffenhütchen und die Schneebälle.
Ich warte aber auch ab, vielleicht berappeln sie sich wieder.
LG, Nati
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielleicht sind ja die Sträucher nur oberflächlich erfroren. Pfaffenhütchen sind heimisch, die müssten Frost eigentlich ganz gut vertragen… Abwarten, die kommen bestimmt wieder ;-). Liebe Grüße, Birthe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Birthe,
ich zeige sie nächste Woche mal in einem Beitrag.
Ich habe mir meine Liguster Hecke gestern angesehen. An den Spitzen sind überall neue Knospen. Ich denke durch ihr Alter wird sie es gut überstanden haben.
LG, Nati
Gefällt mirGefällt 1 Person
Super, das sie neue Knospen treiben 👍. Das kann gut sein – im Alter hat sie schon so einige Fröste mitgemacht und konnte sich anpassen – ein Glück !
Mein Liguster im Bauerngarten ist noch nicht ganz so alt und die Bäumchen im Topf haben es ohnehin schwerer, wir werden sehen…
Bin gespannt auf Deinen Beitrag, liebe Grüße und einen schönen Abend, Birthe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen Birthe.
Wäre wirklich zu schade.
LG, Nati
Gefällt mirGefällt 1 Person