An Nikolaus ist es bei uns seit Jahren Brauch, dass alle Gäste von uns einige Plätzchen geschenkt bekommen. In Gläsern hübsch verpackt eignet es sich auch wunderbar als Mitbringsel oder kleines Weihnachtsgeschenk.
***
Früher habe ich die Kekse meist in hübsche Klarsichttüten gepackt und schön verziert. Das sah auch nett aus.
*********************************************
Da wir aber seit Jahren möglichst auf Plastik verzichten, verwende ich seither Gläser, genaugenommen seit 2015, in der ich diese Gläser bereits zum erstem Mal verwendete. Wie ich diese verziere, will ich Euch heute einmal zeigen:
Eigentlich ist es ja quasi nur der Deckel, der verziert werden muss, das Glas ist hübsch genug:-). Ich arbeite gerne mit Serviettentechnik, da sie durch die große Vielfalt an unterschiedlichen Serviettenmotiven sehr vielfältig ist. Große Marmeladengläser mit einem Fassungsvermögen von ca. 700 ml verwende ich am liebsten, sodass ausreichend Platz für Allerlei aus unserer Weihnachtsbäckerei ist.
- Zunächst reinige ich natürlich die Gläser. Dann bemale ich den Rand und die Oberfläche des Deckels mit weißer, deckender Farbe (z.B. Acrylfarbe). Trocknen lassen.
- Danach schneide ich eine Serviette passend zum Umfang des Deckels aus und trenne die bedruckte, obere Serviettenlage von den weißen Lagen, die man nicht benötigt.
- Nun wird mit dem Serviettenkleber die runde, ausgeschnittene Serviette auf dem Deckel fixiert. Trocknen lassen.
Das geht wirklich recht schnell, sodass meine 9 Gläser innerhalb einer Stunde für die Füllung bereit waren.
Nun habe ich auf den Boden der Gläser eine hübsche Serviette ausgebreitet und es entweder komplett mit Plätzchen gefüllt, oder zunächst einige Erdnüsse, eine Mandarine, einige Walnüsse und obenauf einige bzw. viele Plätzchen gegeben.
***
Deckel drauf, ein hübsches Band (z.B. Bast) außenherum, eine Schleife – vielleicht noch einen grünen Tannenzweig – und fertig ist ein schönes Geschenk, das sowohl als Nikolausgeschenk, Weihnachtsmitbringsel oder sonstige kleine Aufmerksamkeit in der Advents- und Weihnachtszeit geeignet ist und immer gut ankommt.
***
***
Zu Nikolaus gab es dann noch eine mit Nüssen und Mandarinen gefüllte Tasse dazu…
Mit Liebe selbst gemacht ist eben immer am besten, oder?
Habt eine schöne Adventszeit !
Sehr gerne🌟
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schöne Inspiration. Danke. Liebe Grüße Lore
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bitte sehr, gern geschehen und danke für Deinen netten Kommentar :-).
Liebe Grüße und einen schönen Abend wünsche ich Dir ! Birthe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen Birthe.
Eine schöne Idee die Plätzchen in Gläser zu füllen.
Ich nutze sonst auch immer die Tütchen.
Benötigt man unbedingt Serviettenkleber oder funktioniert es auch mit herkömmlichen Kleber?
LG, Nati
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Abend Nati,
Du könntest es jedenfalls probieren… Der Serviettenkleber wird mit einem Pinsel aufgetragen, dabei wird dann die Serviette direkt „glattgestrichen“ und fixiert. HInterher ist der Kleber quasi „unsichtbar“. Vielleicht funktioniert das auch mit einem anderen Kleber.
Dankeschön für Dein Lob und liebe Abendgrüße, Birthe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aha, jetzt verstehe ich die Funktionsweise des Klebers.
Wäre dann sicherlich sinnvoller diesen auch zu nutzen.
Liebe Abendgrüße, Nati
Gefällt mirGefällt mir
selbst gemachte Geschenke sind die allerschönsten…….deine Idee mit den befüllten Gläsern finde ich richtig schön!!!!
Liebe Grüße
Eva
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön für das Lob, liebe Eva und einen schönen Abend wünsche ich Dir !
LG Birthe
Gefällt mirGefällt 1 Person