Letzte Nacht hatten wir den ersten „richtigen“ Frost – Minus 1 Grad ! Dazu feuchte Nebelluft, die für schöne, teils bizarre Bilder im Garten sorgte.
Der Bauerngarten am Morgen:
***
Spinnennetze zeigen sich bei Frost in ihrer vollen Klarheit und Schönheit:
Die Samenstände des Echinacea-Sonnenhutes sehen interessant aus…:
Der Borretsch sieht „arm“ und sehr eingefallen aus, einige Blüten trotzen jedoch tapfer dem Frost:
***
Auch die Blütestände der gelben Schafgarbe (Goldgarbe) setzen sich bei Frost richtig ins Szene:
Vor dem Bauerngarten gibt es noch vereinzelte Blüten im Blühstreifen:
***
Im Hochbeet scheint es geradezu, als ob sich der Blumenkohl „wegduckt“ – zum Glück hatte ich kürzlich den weißen Kopf mit Blättern eines abgeernteten Kohls ein wenig abgedeckt:
Unter dem Weingerüst und auch neben dem Hauseingang blühen noch einige Ringelblumen. Ihnen behagt die Kälte offensichtlich aber überhaupt nicht:
Weiter auf dem Rundgang ums Haus herum finde ich in der Blumenwiese die hübschen, längst verblühten Samenstände von Natternkopf und Wilder Möhre:
Die kleinen Blätter der Wildrosen haben ebenfalls hübsche weiße Frostränder:
Andere Rosen blühen sogar noch:
***
Die Beetrose hätte offensichtlich gerne noch weitergeblüht – viele Knospen sind noch geschlossen:
Der blaue Enzian, den ich vor vielen Jahren von einer lieben Nachbarin als Ableger bekommen habe, ist einfach unverwüstlich – ich kann mich nicht erinnern, ihn in diesem Jahr einmal OHNE Blüten gesehen zu haben:
***
Im Beet daneben – im Glockenblumenbeet – noch einige hübsche Blüten, leider bin ich nicht sicher, ob es sich hierbei wirklich um Glockenblumen handelt…?
Zu guter letzt noch ein Blick auf die Wolfsmilch, die ebenso interessant wie hübsch aussieht:
Es gibt also tatsächlich noch so manche Blüten und sonstige hübsche Pflanzen im Novembergarten zu entdecken, nicht wahr 😉 :.-)?
Einen schönen Abend wünsche ich Euch !
Pingback: Naturgarten: Blumenwiese im 3. Jahr, Frühjahrsschnitt und Rückblick | Birthes bunter Blog-Garten
Extrem schöne Bilder! Wenn es bei Dir noch Rosenknospen hat, dann schneid sie ab und lege sie in eine Schale mit Wasser. Sie gehen darin noch auf. Eigentlich fast immer alle. Viel Freude daran. Birgitt
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Abend Birgitt, ich danke Dir für Dein Lob und vor allen Dingen für Deinen Tipp bezüglich der Knospen. Morgen werde ich diese Knospen abschneiden und ins Wasser legen. Mal schauen, was passiert 😉 :-).
Liebe Grüße, Birthe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tolle Fotos. Wunderbare Natur 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön und liebe Grüße, Birthe :-))
Gefällt mirGefällt 1 Person
Richtig schön Birthe.
Und der Frost verzaubert die Natur.
Da freue ich mich ja direkt auf den ersten Frost hier.
Liebe Abendgrüße, Nati
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir, Nati. Dann hattet Ihr also noch gar keinen Frost ;-). Das wird jetzt wohl im November auch nix mehr mit Frost ;-).
Liebe Grüße und einen schönen Abend, Birthe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Einmal ganz leicht, der war aber Morgens bereits wieder verschwunden.
Für solche schönen Bilder wie bei dir muss der Frost schon etwas stärker sein.
Danke Birthe, das wünsche ich dir auch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir hatten auch schon einmal ganz leichten Frost. Dieses Mal waren es aber immerhin -2 Grad, dazu nebelfeuchte Luft, die für die schönen Verzierungen sorgten.
LG BIrthe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Kombination ist dafür Perfekt. 🙂
Hier wird es jetzt erstmal wieder etwas wärmer.
Gefällt mirGefällt mir