Heute mal wieder einen Blick in den Garten NE, wo u.a. Zwiebeln geerntet wurden und die Kartoffeln bald geerntet werden können… Was sonst noch dort wächst…schauen wir mal hinein:
Nun die Beschriftung dazu:
Die Zwiebeln habe ich heute geerntet, die Ernte war zufriedenstellend – auch wenn die Zwiebeln aufgrund der großen Trockenheit eher etwas klein ausfielen…
Ansonsten wachsen Rot- und Weißkohl vor sich hin, schwächeln jedoch sehr, bilden keine Köpfe , ich befürchte, die „große Ernte“ wird hier nicht zu erwarten sein. Aber warten wir mal ab, es ist ja noch etwas Zeit bis zur Ernte… 😉
Pastinaken und Möhren wachsen recht gut…:
Der Rosenkohl wächst gut – ebenso die Tomaten, deren Früchte langsam rot werden
Die Kartoffeln sind recht welk und können geerntet werden – dies werde ich in den nächsten Tagen gerne tun…
Ich freue mich schon auf die Ernte im Garten NE :-).
Puh, sieht aber furztrocken aus. Bei uns hat es die letzten Tage geschüttet, wie aus Kübeln. Jetzt ist es richtig schön dampfig. Mag ich gar nicht. Wünsche Dir eine gute Ernte! Birgitt
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sieht nicht nur trocken aus, das ist auch so – trotz Gießen ! Seid froh, dass es geregnet hat, hier ist es gefühlt noch trockener als in den letzten beiden Jahren… In den nächsten beiden Wochen wird vieles hinüber sein :-(.
DAnke gleichfalls, auch für Euch eine reiche Ernte :-). LG Birthe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na schaut doch richtig gut aus .
Rosen – Blumen – Weißkohl , keimten und es wurden kleine Pflänzlichen ,
mehr aber auch nicht , dann waren sie auch schon wieder Vergangenheit .
Möhren geht irgendwie garnicht .
Der Kohlrabi wächst auch nicht so richtig wie gewohnt . Und der Brokkolie
veralbert mich , Ansatz des Röschens und dann blüht er schon gleich .
Na gut , dafür hab ich Tomaten und Gurken , viell Paprika und Kartoffeln .
Salat und Bohnen war gut , da geh ich nochmal in die 2. Runde .
Allerdings hatten wir 2 bitterkalte Nächte .
Viel Freude beim Ernten .
LG von JANI
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Jani, das hört sich sehr durchwachsen an ;-). Während das eine „mickert“, geht das andere ab ;-). Bei uns mickern inzwischen eher die Gurken und Co, da es nachts teilweise nur um 10 Grad sind – das hält auf Dauer keine Gurke/Kürbis und Co. aus… Mehltau !
Dann viel Spaß mit den Deiner Ernte – wir nehmen alles, was kommt, gelle ;-)?
Liebe Grüße, Birthe
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen Birthe.
So langsam geht es los mit der Ernte des Gemüses. 🙂
Hast du doch keine Trittsteine zur Abgrenzung gelegt?
LG, Nati
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Nati, Trittsteine gibt’s keine – ich hatte teilweise Bretter ausgelegt, aber diese waren schnell von Erde überlagert. Inzwischen habe ich einfach Wege „getrampelt“ ;-). Die Beete bzw. -Größe wird sich jedes Jahr ändern, daher keine „festen“ Wege, sondern variabel muss es sein… Wie legst Du Deine Trittsteine ?
LG Birthe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meine Trittsteine lege ich jedes Jahr auch variabel hin. Die Größe der einzelnen Beete ist ja immer anders. Sie liegen immer einzeln mit etwa einen Meter Abstand voneinander. Finde ich ganz praktisch.
LG, Nati
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ich muss mir mal überlegen, wie ich das nächstes Jahr löse… Bräuchte entsprechende Steine oder etwas breitere Bretter als bisher, mal schauen… Danke und liebe Grüße, Birthe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei mir waren die Trittsteine oder eher Platten schon im Garten vorhanden.
Da war die Überlegung nicht weit. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist natürlich praktisch…😉👍
Gefällt mirGefällt 1 Person