Giersch ist vielen hinreichend als lästiges Unkraut bekannt – mir auch ;-). Inzwischen jedoch habe ich mich damit abgefunden und nutze ihn u.a. auch in der Küche. Zum Beispiel trinken wir sehr gerne zuckerfreie Giersch-Limonade:
Sie ist einfach zubereitet, schmeckt sehr erfrischend und ist somit das ideale Sommergetränk für Groß und Klein.
Giersch-Limonade
=======================
Zutaten:
Eine gute Handvoll GIERSCH-Blätter
1 ltr. Apfelsaft (z.B. naturtrüber Direktsaft)
Saft von einer Zitrone
ca. 3 ltr. Sprudelwasser (oder nach Geschmack mehr oder weniger)
evtl. zwei Zweige Zitronenmelisse oder 1 Zweig Pfefferminze
Zubereitung:
Die Gierschblätter – und ggf. die Melisse-/Pfefferminzblätter von den Stielen entfernen und waschen (ich spüle den sie einfach unter fließendem Wasser ab).
Einige Blätter für die Deko zurückhalten, den Rest in eine Kanne oder einen Topf geben. Soviel Apfelsaft hinzufügen, bis die Blätter reichlich mit dem Saft bedeckt sind. Den Zitronensaft zufügen, das Gefäß abdecken und einige Stunden kühl stellen, z.B. über Nacht.
Den Apfelsaft absieben, in ein größeres Gefäß oder Kanne geben, den restlichen Apfelsaft hinzufügen und mit dem Sprudelwasser (Menge nach Geschmack) auffüllen.
Wir stellen immer noch eine Flasche Sprudelwasser bereit, sodass jeder seine „Limonade“ nach eigenem Geschmack weiter verdünnen kann ;-).
Übrigens: Wusstet Ihr, dass Giersch sogar sehr gesund ist ? Er ist nicht nur reich an Vitamin A, Eisen, Calcium, Magnesium, sondern wurde in der Heilkräuterkunde auch „Gichtkraut“ genannt und bei Gelenkerkrankungen als Heilmittel eingesetzt.
Und die Limonade schmeckt – wie bereits gesagt – sehr lecker und erfrischend !
Hallo Birthe.
Die Mischung schmeckt sehr interessant und erfrischend.
Aber ich denke ich habe wohl zu wenig Giersch verwendet.
Werde beim nächsten Mal ein paar Blätter mehr pflücken.
Danke noch mal für den Tip. 🙂
LG, Nati
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Birthe, der Girsch ärgert mich schon sehr lange. Er kommt ja immer wieder!! Deine Limonade mit Ihm ist eine gute Idee!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, dem Giersch ist nicht beizukommen, er ist seehr hartnäckig. Ich versuche inzwischen nur noch, ihn am weiteren Ausbreiten zu verhindern. Aber die Stelle, die er besetzt, hält er eisern fest ;-).
Liebe Grüße und einen schönen Pfingstmontag !
Gefällt mirGefällt mir
…ich werde ihn wohl auch nicht mehr los. 🤨
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen Birthe.
Dein Rezept klingt sehr interessant.
Ich werde es mal ausprobieren, da hätte der Girsch mal eine vernünftige Funktion. 😉
Ein schönes Pfingstwochenende für dich.
LG, Nati
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Nati,
ja, so kann man ihm tatsächlich noch etwas positives abgewinnen ;-).
Danke, auch für Dich ein schönes -Rest-Pfingstwochenende ! Liebe Grüße, Birthe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Mischung steht schon im Kühlschrank, ich bin gespannt. 🙂
Dankeschön Birthe.
LG, Nati
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann lass sie Dir schmecken, bin auch gespannt, wie sie Dir schmeckt :-). Liebe Grüße, Birthe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich werde dir hier Morgen berichten. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person