Auf Wunsch von Junior gab es am Wochenende diese Rhabarbertorte, die bei uns jahrelang auf der Kaffeetafel stand – nun jedoch einige Jahre pausiert hat… Jetzt also wieder besagte Torte, die so wunderbar frisch und lecker schmeckt !
Rhabarbertorte
===============
(26er Springform)
Zutaten:
2 helle Biskuitböden – selbst gebacken oder fertig gekauft
750 g frischen Rhabarber
1 Bio-Zitrone
150 g Zucker
je 5 Blatt rote und weiße Gelatine
400 g frische Schlagsahne
1 EL Vanillinzucker
2 EL Erdbeermarmelade
Dekoration:
200 g frische Schlagsahne
2 EL Kakaopulver
evtl. Schokowaffeln o.ä.
Zubereitung:
1) Rhabarber evtl. von der Haut befreien, in Stücke schneiden. Mit abger. Zitronenschale, Zitronensaft und Zucker mischen. Evtl. ca. 50 ml Wasser zufügen. In einen Topf geben und bei schwacher HItze weichdünsten (ca. 15-20 Minuten).
2) 750 ml Rhabarberkompott in eine Schüssel geben.
3) Die Gelatineblätter in kaltem Wasser 5 Minuten einweichen. Gut ausdrücken und im heißen Kompott unter Rühren auflösen. Die Masse etwas abkühlen lassen – bis sie ungefähr lauwarm ist, aber noch nicht steif !
4) Die 400 ml Schlagsahne mit Vanillinzucker steifschlagen. Unter die warme – aber nicht mehr heiße! Rhabarbermasse heben.
5) Den unteren Biskuitboden auf eine Tortenplatte stellen, mit einem Tortenring umgeben. Mit der Erdbeermarmelade bestreichen.
6) Die Rhabarbersahne auf dem Boden über die Marmelade verteilen und glattstreichen. Mit dem zweiten Boden bedecken und leicht andrücken. Im Kühlschrank festwerden lassen (einige Stunden bzw. über Nacht).
7) Den Tortenring entfernen (mit einem Messer am Rand rundherum entlangfahren, Ring lösen und abnehmen).
8) 200 ml Sahne sehr steif schlagen und den Tortendeckel – wer mag, auch ringsherum, damit einstreichen. Mit Kakao bestäuben.
Diese Torte lässt sich gut einen Tag vorher zubereiten – am nächsten Tag machen wir das „Finish“ mit der Sahne und dem Kakao. Ehrlich gesagt, bestreichen wir die Torte nur „obenrum“ mit Sahne, auch wenn es natürlich „ringsherum“ feierlicher aussieht.
Eine sehr leckere Torte, die recht einfach ist und immer wieder sehr gelobt wird !
Min Öllen hat heute auch einen Rhabarberkuchen gebacken. Ein Rezept für Männer. Nicht so kompliziert. Gruß Birgitt
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hm – hört sich gut an. Wir lieben hier ja Rhabarberkuchen mit Baiserhaube, aber der hier hört sich so an, als wollte ich ihn mal versuchen – und das ist bei Rhabarberkuchenrezepten selten!
Gruß
Llewella
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ruhig mal versuchen – mit Baiser schmeckt auch lecker, aber diese „Torte“ ist mal etwas anderes. Bin gespannt, wie sie Euch schmeckt :-).
Herzliche Grüße, Birthe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh das liest sich ganz fein , das wird bald nachgemacht 😊
Danke und LG
Gefällt mirGefällt 1 Person
Viel Spaß beim Nachbacken – berichte gerne mal, wie er bei Euch ankommt :-).
Liebe Grüße, Birthe
Gefällt mirGefällt mir
Die sieht aber gut aus! Da möchte man sich sofort draufstürzen und losessen. Das Rezept ist schon gespeichert und wird sicher demnächst auch einmal ausprobiert. Das Rezept ist mal ganz anders als die sonstigen Rezepte für Rhabarberkuchen. Danke fürs Teilen und liebe Grüße von der Silberdistel
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo liebe Silberdistel, das stimmt – es ist mal ein anderer Rhabarberkuchen, als Streuselkuchen, Baiserkuchen o.ä. Er ist wirklich super, das Rezept ist bestimmt schon 30 Jahre alt – und war zwischendurch sogar mal einige Jahre „verloren“. Zum Glück hatte ich noch eine Kopie ;-).
Probiert’s mal aus und berichte, wie er Euch schmeckt. Liebe Grüße,Birthe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da schließe ich mich Hanne an. 😋
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sieht so lecker aus und war es bestimmt auch!
Dankeschön für das Rezept und liebe Grüße von Hanne 🌞
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ohja, er war wieder sehr lecker – so lecker, dass sogar ICH ein kleines Stück gegessen habe – und das, obwohl ich seit November zuckerfrei bzw. zuckerarm esse ;-).
Gefällt mirGefällt 1 Person