Als Ofengemüse lassen sich das gesunde Wurzel- und Wintergemüse wie Topinambur, Pastinake, Schwarzwurzel, Möhre, Lauch, Zwiebel und Co. schnell und einfach zubereiten:
Auch im Winter gibt es genügend gesundes Gemüse zu ernten – oder im Supermarkt/Bioladen zu kaufen – regional, umweltfreundlich, gesund und SO lecker !
Ofengemüse mit Wintergemüse
=====================
Zutaten :
Sorry, mit genauen Mengenangaben kann ich bei diesem Rezept nicht dienen, je nach Appetit und Gusto mal mehr, mal weniger von den einzelnen Zutaten – Daher alles Circa-Angaben:
4 Schwarzwurzeln
4 Pastinaken
300-400 g Topinambur-Knollen
2 Zwiebeln
2 Stangen Porree
3 Möhren
5 Kartoffeln
ggf. Champignons/Pilze
Olivenöl
Zitrone (Saft)
Salz
Kräuter, z.B. Rosmarin, Oregano,
Zubereitung:
1. Alles Gemüse waschen, putzen, ggf. mit einer Bürste abbürsten. Schwarzwurzeln – mit Handschuhen- schälen. Zwiebeln schälen, Porree putzen, äußere Blätter entfernen.
2. Alles in Scheiben und/oder mundgerechte Stücke schneiden und in eine große Schüssel geben (außer Champignons). Champignons getrennt mit der gleichen Marinade ziehen lassen, da sie erst später in den Ofen kommen = kürzere Garzeit.
3. Olivenöl mit Zitrone mischen, über das Gemüse geben. Salz und Kräuter hinzufügen, alles gut vermischen und möglichst 30 Minuten – oder länger – marinieren/ziehen lassen.
4. Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
5. Das Gemüse auf einem gefetten oder mit Backpapier belegten Backblech oder in einer großen Auflaufform verteilen.
6. Für ca. 35-45 Minuten in den Ofen geben – je nach Größe der Gemüsestücke. Champignons ggf. 15 Minuten vor Ablauf der Zeit unter das Gemüse mischen und die restliche Zeit mitbacken.
***
Variante: Man kann natürlich sowohl Mengen als auch Gemüsesorten ergänzen/austauschen: Ich schaue meist einfach, was ich im Kühlschrank oder im Garten habe. Zucchini schmecken zum Beispiel sehr gut als Ofengemüse, ebenso Tomaten, Paprikaschoten, Fenchel, Sellerie…
ICH LIEBE Backofengemüse, nicht zuletzt deshalb, weil es sich so leicht und gut vorbereiten lässt und gleichzeitig so gesund und lecker ist .
Ein weiterer Aspekt, der mir daran besonders gefällt, ist die Tatsache, dass fast alles aus dem eigenen Garten stammt oder zumindest stammen könnte ;-). Es handelt sich um heimische, regionale Gemüsesorten, die man wunderbar im eigenen Garten anbauen kann (Selbstversorger !)
Also ran an den Ofen und herzliche Grüße, Birthe
Pingback: Garten aktuell 21.9.20: Blühender Topinambur 2,50 mtr. ! | Birthes bunter Blog-Garten
Mmhm, das sieht verdammt gut aus. Gleich mal ausprobieren.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lecker – danke für das Rezept. Grüsslies
Gefällt mirGefällt 1 Person