Wir haben Mitte Februar und bei einem Rundgang durch den Garten habe ich einige Blüten entdecken können:
Zunächst die Winterlinge, die bereits seit einigen Wochen blühen und quasi schon am VERblühen sind…:
***
Auch die Schneeglöckchen blühen bereits seit ca. 2 Wochen:
***
Die Krokusblüte beginnt nun langsam, nach und nach öffnen sich die Knospen:
Der blaue Enzian ist eine Überraschung – er hat in diesem Winter gefühlt gar nicht wirklich aufgehört zu blühen….
…ebenso die Hornveilchen, die sehr dankbare Blumen sind – sie blühen eigentlich ununterbrochen, auch im Sommer…
Alle gezeigten Blumen und Blüten wachsen NICHT im Topf, sondern in der Gartenerde ;-).
Was blüht bei Euch denn so… ? Bei manchen stehen z.B. die Krokusse offensichtlich schon in voller Blüte – hier beginnen sie erst so nach und nach, ihre Knospen zu öffnen…
Blumige Grüße, Birthe
Hallo Birthe, bei uns blühen auch schon die ersten Narzissen und zwei Hyazinthen. In den warmen Sonnenstrahlen haben sich heute auch die Knospen unseres Pflaumenbaums geöffnet. Ob das wohl gutgeht?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei uns hat es heute Nacht etwas geschneit und es soll kälter werden… hoffen wir mal, dass das gutgeht, wäre schade um die gute Pflaumenernte…
Gefällt mirGefällt mir
Leider haben wir keinen Enzian im Garten. Versucht haben wir es schon öfter damit, aber irgendwie will der bei uns nicht. Dafür blühen hier, außer dem was bei Dir blüht, noch massenhaft Primeln. Heut ist der Himmel bayrisch: weiß-blau und es weht ein leichter Wind. Einen schönen Samstag, Birgitt
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der blaue Enzian blüht hier mehr oder weniger das ganze Jahr, bei mir ist er nicht in der vollen Sonne, sondern eher im Halbschatten… vielleicht liegt es daran..? Primeln sind bei uns noch nicht so weit… aber bald! Liebe Grüße, Birthe
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Birthe,
ganz besonders gefreut habe ich mich, als meine Frühlingsanemone ihre blauen Blütenköpfe erstrahlen ließ.
Ich habe sie im letzten Jahr (fast Sommer) als trauriges vertrocknetes Pfänzchen in einem Gartenmarkt gefunden und sie auf wenige Cent heruntergehandelt. Das hat ihr wohl das Leben gerettet.
Eine Blüte habe ich heute geflückt (hat noch viele Knospen) und uns ins Zimmer gestellt. Mal sehen, wie lange sie in der Vase steht.
Ansonsten blühen bei uns die Winterlinge, verschiedene Schneeglöckchenarten, Krokusse, 1 (!) Scilla, das Lungenkraut und die Bergenie zeigt schon ihre rosa Knospen. Wahnsinn.
Ach ja, eine Frage habe ich: Wir wollen in diesem Jahr Puffbohnen anbauen (noch nie gemacht). Die sollen ja schon Ende Februar gesät werden. Was ist dann, wenn es nochmal Minusgrade gibt? Vertragen die jungen Pflänzchen das oder muss ich sie dann abdecken? Kennst du dich da aus?
Liebe Vorfrühlingsgrüße
Katy
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Katy, da blüht ja auch schon einiges…!👍😀. Puffbohnen will ich dieses Jahr zum ersten Mal anbauen. Man kann sie bereits im Februar säen, denn Fröste bis-5 Grad machen ihnen wohl nichts aus. Wärme gefällt ihnen überhaupt nicht, alsolieber früh säen 6nd früh ernten. Viel Erfolg und liebe Grüße, Birthe
Gefällt mirGefällt mir
Oh, super. Ich denke, sehr viel kälter wird es diesen März nicht mehr. Dann probiere ich die Puffbohnen mal aus. Bin gespannt. Liebe Grüße zurück. Katy
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen Birthe.
Der Männertreu vom letzten Jahr hat auf meiner Fensterbank gar nicht aufgegeben, er blüht und blüht. Krokusse und sogar die ersten Schleifenblüten habe ich gestern im Garten gesichtet. Alles verkehrt irgendwie.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Nati, ja, einige Blumen haben gefühlt gar nicht aufgehört zu blühen. Wirklich verrückt…😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Man kann es nicht mehr leugnen. Es geht voran.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eindeutig! 👍😀
Gefällt mirGefällt mir
Ist doch schön.
Gefällt mirGefällt 1 Person