Gestern war nach dem Mondkalender ein „Blatt-Tag“ – also alles raus und rein, was Blätter hat… !:
Die Jungpflanzen, die im Gewächshaus in der Schubkarre überwintert haben, durften/mussten raus und ins Hochbeet hinein – einige setzte ich in den Boden des Gewächshauses.
Damit gab es Platz in der Schubkarre und ich säte direkt „Nachschub“ :
Aussaat-/Pflanz-Tagebuch 13.02.2020
Menge | Arbeit | Art | Name/Sorte | |
---|---|---|---|---|
3 R. | Aussaat | Spinat | Matador | Bauerngarten (Vlies) |
1 Feld | Aussaat | Rucola | Wilde Rauke | Hochbeet (m. Frühb.Aufsatz) |
1 Feld | Aussaat | Rucola | Salatrauke | Gewächshaus |
1 Reihe | Aussaat | Kopfsalat | Maiwunder | Schubk. (GH) Reihe 1 |
1 Reihe | Aussaat | Kopfsalat, rot | Laurenzio | Schubk. (GH) Reihe 2 |
1 Reihe | Aussaat | Kopfsalat | Winterkopfs. | Schubk. (GH) Reihe 3 |
1 Reihe | Aussaat | Endivie/Eiss. | Batavia Gr. | Schubk. (GH) Reihe 4 |
1 Reihe | Aussaat | Kopfsalat | Altöttinger | Schubk. (GH) Reihe 5 |
1 Reihe | Aussaat | Kopfsalat | Neckarriese | Schubk. (GH) Reihe 6 |
1 Reihe | Aussaat | Kopfsalat | Maikönig | Schubk. (GH) Reihe 7 |
1 Reihe | Aussaat | Kopfsalat | Attraktion | Schubk. (GH) Reihe 8 |
12 St. | Auspfl. | Pflücksalat | Lollo R. | Hochbeet (m.Frühb.-Aufs.)/Gew.H. |
14 St. | Auspfl. | Pflücksalat | Lollo B. | Hochbeet (m.Frühb.-Aufs.)/Gew.H. |
11 St. | Auspfl. | Kopfsalat | Winterkopfs. | Hochbeet (m.Frühb.-Aufs.)/Gew.H. |
8 St. | Auspfl. | Kopfsalat | Lucinde | Hochbeet (m.Frühb.-Aufs.)/Gew.H. |
Die Wintersalate (gesät im Oktober 2019) haben in der Schubkarre im Gewächshaus überwintert und sind nun bereit zum Auszug:
***
Ein Blumenkohl – Erf. Zwerg (gesät 10.8.2019) durfte heute ebenfalls vom kühlen -weil offenen – Frühbeet ins etwas wärmere Hochbeet mit Frühbeetaufsatz ziehen (insgesamt waren es drei Blumenkohlpflanzen, zwei haben jedoch die Mäuse verzehrt ;-)). Er sieht etwas „mitgenommen“ aus, aber er wird sich hoffentlich bald erholen…
Da die Schubkarre nun wieder frei war, habe ich direkt für Nachschub gesorgt und einige Salate ausgesät:
Spinat (Matador) habe ich draußen im Bauerngarten gesät, ihn aber noch mit etwas Vlies abgedeckt, um ihn vor Kälte und Vögeln zu schützen :
Nun noch ein Blick ins Gewächshaus – dort wachsen die Radieschen, die sich selbst ausgesät haben. Hier habe ich nun noch einige Salatpflänzchen eingesetzt und Salatrauke gesät .
Im Hochbeet sieht es nun – nach dem Setzen der vielen Salatjungpflanzen – nicht mehr ganz so leer aus :-).
Seid Ihr auch schon so hibbelig wie ich…? Ihr merkt ja schon, dass ich es kaum abwarten kann, bis der Frühling kommt und ich im Garten „so richtig“ loslegen kann ;-).
Habt einen schönen Tag !
Bei uns gedeihen schon die Tomatenpflänzchen. Und Chilipflanzen haben wir zu Hauf. Das gibt leckere Jalapeno und Serrano Chilies. Beide eignen sich hervorragend für Salate. Keine Angst, ganz klein gehackt und mit einer Sosse aus Zitronen-/Limettensaft oder auch Essig, sind sie überhaupt nicht scharf sondern pikant und weil sie ein dickeres Fleisch haben als die ganzen Langen, lassen sie sich auch fein beißen. Birgitt
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Birgitt, wie, Du bist ja früh mit den Tomaten 😉😀. Bei werden sie krakelig, wenn ich sie zu früh säen, da ich keinen geeigneten Platz indoor habe. Ich fange erst im März damit an. An Chilis habe ich mich noch versucht, zu scharf…? Aber Deine Sorte scheint ja mild zu sein, vielleicht auch mal etwas für uns…😉. Liebe Grüße, Birthe
Gefällt mirGefällt mir
Ja was heißt mild. Wenn Du sie roh schneidest und probierst, dann sind sie schon scharf, aber wenn sie dann mit Zitronensaft etc in Berührung kommen, verliert sich die Schärfe. Ich lieeeebe sie! Aber ich ess auch gern scharf.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir sind nicht so die Scharf-Esser…😉
Gefällt mirGefällt mir
Wir haben auch auch schon mit den ersten Gartenarbeiten angefangen. Die ersten Samen stecken schon in der Erde und wir haben angefangen, Hügelbeete anzulegen. Ich bin gespannt, ob das was wird. 🙂
Sag mal, du schriebst was vom Mondkalender. Richtest du dich immer danach, wenns um den Garten geht? Hast du damit gute Erfahrungen gemacht? Ich bin mir da unsicher, ob da wirklich was dran ist. 😉
Lg, Steffi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Steffi,
habe gerade Deinen Kommentar „wiederentdeckt“ – sorry, dass ich noch gar nicht darauf geantwortet habe …!
Das mit Deinen Hügelbeeten hört sich interessant an… Warum sollte es nicht funktionieren – ist doch quasi eine Art Hochbeeet, oder…?
Ja, ich plane zumindest die Aussaaten und Pflanzungen nach dem Mond – und vermerke mir die entsprechenden Daten im Kalender. Das funktioniert ganz gut, umsomehr, als ich dadurch meine Gartenarbeit gut strukturieren kann. Das klappt – je nach Wetter und persönlichen Plänen – nicht immer gleich gut, aber immerhin meistens… ;-). Ob letztendlich alles besser gedeiht als ohne Mondkalender, kann ich jetzt nicht so wirklich feststellen, um ehrlich zu sein, aber andererseits stört es mich auch nicht, mich daran zu halten.
Bei den regelmäßigen Arbeiten wie hacken oder jäten halte ich mich auch nicht ganz strikt an den Mondplan, aber beim Ernten widerum, besonders, wenn es ums Einlagern geht, versuche ich schon sehr, mich nach dem Mond zu richten.
Ich mache dies jetzt im 3. Jahr und werde es auch beibehalten, vielleicht sogar noch etwas mehr auf „Erfolge“ oder Misserfolge achten ;-).
Liebe Gartengrüße, Birthe 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Puh Birthe.
Von hibbelig bin ich noch weit entfernt.
Noch befinde ich mich im Winterschlaf, grins…
Die Bäume müssen erst noch geschnitten werden, aber bei dem Wind und Regen muss leider noch gewartet werden.
LG, Nati
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei dem Wetter kein Wunder, dass man noch in der Winterruhe verbleibt… es waren ja auch erst wenige schöne Tage dabei. Früher oder später wird es aber besser 😉😀. Liebe Grüße, Birthe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Etwas war ich jetzt doch fleißig, das Wetter ließ es mal zu. 😉😁
Gefällt mirGefällt 1 Person