Heute gibt es wieder mal eines unserer Lieblingsgerichte: Schinken-Hack-Röllchen ! Alleine die Soße ist schon megalecker, sie verwende ich auch schon mal gerne als Pasta-Sauce… ;-).
***
Schinken-Hack-Röllchen mit Tomaten-Paprika-Sauce
==================================
Zutaten: (für 4 Personen)
150 ml Gemüsebrühe
4 Scheiben Toastbrot oder 2 Brötchen vom Vortag
1 Ei
Salz + Pfeffer
2 EL Tomatenmark
1 EL Senf
1 EL Kräuter (z.B. Schnittlauchröllchen, Petersilie oder mediterranes Oregano, Thymian, etc.)
500 g Rinder-Hackfleisch (oder gemischt Schwein/Rind)
1 Zwiebel
8-10 Scheiben Kochschinken
2 EL Butterschmalz zum Anbraten
Soße:
2 Paprikaschoten
1 Zwiebel
2 Tomaten
250-400 g passierte Tomaten
200 ml Sahne
ggf. 100 ml Wasser
1 EL Gemüsebrühpulver
2 EL Mehl
1/2 TL Koriander
1/2 TL Ingwer
1 TL Paprikapulver rosenscharf
1 EL Kräuter (möglichst die gleichen Kräuter wie im Hackfleisch)
Zubereitung:
1. Eine Zwiebel zerkleinern und in einer Pfanne mit etwas Fett glasig dünsten, etwas abkühlen lassen.
150 ml Gemüsebrühe mit Ei vermischen, die Toastbrotscheiben etwas zerkleinern und zugeben, alles vermengen. Pfeffer, Tomatenmark, Senf und Kräuter zufügen und kurz durchkneten. Das Hackfleisch sowie die gedünstete Zwiebel zugeben und alles vermengen.
2. Die Kochschinkenscheiben ausbreiten, auf jede Scheibe etwas von der Hackmasse geben und die Scheiben einrollen.
In einer Pfanne etwas Butterschmalz erhitzen und die Schinkenröllchen mit der Öffnung nach unten ca. 3 Minuten anbraten. Danach in eine gefettete Auflaufform umsetzen. Sollte noch Hackfleisch übrig sein, das nicht in die Schinkenscheiben gerollt wurde, dieses nun in kleine Bällchen formen und auf die Hackröllchen setzen.
3. Die Paprikaschoten putzen, in kleine Streifen schneiden, die Zwiebel würfeln. Beides in einer Pfanne in etwas Butter anbraten. Die beiden Tomaten würfeln und zugeben. 2 EL Mehl darüber stäuben, kurz anschwitzen, dann die passierten Tomaten, die Sahne und das Wasser unterrühren. Aufkochen lassen.
Das Gemüsebrühpulver sowie die übrigen Gewürze zufügen, unterrühren, abschmecken. Sollte die Sauce nun sehr flüssig sein, etwas einkochen lassen oder mit etwas Speisestärke andicken.
Die Sauce über die Hackröllchen geben und bei 180° C Umluft ca. 30-45 Minuten garen.
***
Hier mal ein älteres Bild, mit etwas mehr bzw. größere Paprikastückchen ;-):
Dazu reichen wir Spätzle, Salzkartoffeln oder Reis und einen grünen Salat
***
Manchmal geben wir auch einige Tomatenscheiben, Mozarella oder Reibekäse vor dem Backen oben auf den Auflauf:
***
Dieses Gericht lässt sich gut vorbereiten und gehört -wie bereits erwähnt – eindeutig zu unseren Lieblingsrezepten – auch oder besonders bei Kindern sehr beliebt !
Guten Appetit !
Den Fall habe ich mir notiert! Uuh, bei uns ist usseliges Wetter. Liebe Grüße, Birgitt
Gefällt mirGefällt mir
Das liest sich wieder ordentlich lecker. Hab es mir natürlich auch wieder gern mitgenommen. Danke fürs Teilen und liebe Sonntagsgrüße von der Silberdistel
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo liebe Silberdistel, lasst es Euch schmecken, bei uns gibt es dieses Gericht mehr oder weniger regelmäßg – immer wieder gerne genommen ;-).
Liebe Grüße und einen schönen Abend, Birthe 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person