Es weihnachtet sehr – und die Advents-/Weihnachtszeit verlangt nach Plätzchen…
Heute habe ich ein Vollkorn-Rezept probiert, dass mit möglichst wenig Zutaten auskommt. Man kann den Teig ausrollen und mit Ausstechern Formen ausstechen oder aber Kugeln/Würste formen, die man anschließend mit einer Gabel plattdrückt…
Vollkorn-Bananen-Apfel-Kekse ohne Zucker
========================
Zutaten (für ca. 50-60 Stück, je nach Größe)
200 g Dinkel, gemahlen (oder anderes Vollkorn-Mehl)
75 g Haferflocken (ich verwende Nackthafer, den ich frisch flocke)
80 g gemahlene Mandeln (oder beliebige Nüsse)
1 TL Backpulver
2 TL Zimt
1 TL Lebkuchengewürz (oder stattdessen 1 TL Zimt zusätzl.)
100 g Butter, weich
1 vollreife Banane
100 g Apfelmark (=Apfelmus ohne Zucker) oder 100 g ger. Apfel
(alternativ zu Apfelmus kann auch Mandelmus o.ä. verwendet werden)
evtl. 1 Handvoll Rosinen
Außerhalb der Weihnachtszeit kann man z.B. statt Zimt/Lebkuchengewürz auch Vanille oder Zitrone verwenden.
Zubereitung: Die trockenen Zutaten vermischen, dann den geriebenen Apfel/Apfelmark und die zerdrückte Banane hinzufügen. Alles gut verrühren bzw. verkneten, bis sich der Teig von der Schüssel löst. Den Teig zu einer Kugel formen und ca. 1 Std. im Kühlschrank kühlen.
Teig aus dem Kühlschrank holen, auf eine mit Mehl bestäube Arbeitsfläche geben, nochmal durchkneten und mit einem Nudelholz ca. 0,5-1 cm dick ausrollen. Mit Formen Sterne , Herzen o.ä. ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Eventuell mit Rosinen garnieren, die man etwas in den Teig eindrückt.
Wenn man keine Förmchen zur Hand hat – oder es eilig hat – einfach mit den Händen kleine Kugeln/Würste formen, diese auf das Blech legen und mit der Gabel plattdrücken.
Im vorgeheizten Backofen bei 180° Ober-/Unterhitze oder 160°C Umluft ca. 15-20 Minuten backen.
Aus dem Ofen holen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Diese Kekse schmecken nicht nur zur Weihnachtszeit gut – wie bereits oben erwähnt, kann man sie auch mit Vanille oder Zitronenschale zubereiten.
Somit habe ich künftig – vor allem in der Advents- und Weihnachtszeit, aber auch ganzjährig immer mein „Kaffeegebäck“, da ich diese Kekse ab jetzt gerne mitnehme, wenn wir irgendwo zu Kaffee und Kuchen eingeladen bin.
Übrigens: Ich bin seit 1.11. –fast- zuckerfrei 😉 :-))) .
Klingt zwar sehr gesund aber auch sehr lecker! Birgitt
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genauso ist es – dankeschön und einen schönen Abend wünsche ich Dir ! LG Birthe 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen Birthe.
Wie ist es dir seitdem ergangen, fast Zuckerfrei zu leben?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Nati,
mir geht es RICHTIG gut – ich bin froh, dass ich es endlich geschafft habe. Nach mehreren -abgebrochenen- Versuchen habe ich es nun endlich geschafft :-). Ich hoffe, dass es so bleibt, aber ich denke, dass ich den „Absprung“ nun wirklich gefunden habe. Habe keinerlei Bedürfnis mehr nach Süßigkeiten, nach denen ich vorher wirklich süchtig war, täglich tütenweise :-(.
Meine Augen sind besser, meinem Bauch geht es besser 🙂 – gute Entscheidung !
Liebe Grüße, Birthe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen Birthe.
Das hört sich ja toll an, im Gegensatz zu vorher.😀
Ich drücke dir ganz fest die Daumen dass es so bleibt.
Zuviel Zucker erzeugt tatsächlich eine Art von Sucht.
LG, Nati
Gefällt mirGefällt 1 Person