Eigentlich hatte ich mich schon auf die Porree-Ernte gefreut… War aber nix – die Maden wohnen darin !
***
***
Also gut, dann eben im nächsten Jahr ein neuer Versuch – dann aber mit Netz… ;-).
Eigentlich hatte ich mich schon auf die Porree-Ernte gefreut… War aber nix – die Maden wohnen darin !
***
***
Also gut, dann eben im nächsten Jahr ein neuer Versuch – dann aber mit Netz… ;-).
Deine Unterstützerin im Garten
Ralph Butler
Schrebergartenblog aus Leipzig
Artenvielfalt vor der Haustür entdecken & fördern ...
Wie ein naturnaher Garten entsteht. Der lange Weg vom Feld zum Garten
Patchwork, Quilten und mehr
„Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken." Arthur Schopenhauer
Verein Naturschutz mit sozialem Mehrwert
Neues aus meiner Gartenwelt
Downshifting, Minimalismus, Selbstversorgung, Konsumreduzierung, DIY
Das persönliche Blog von Sina Trinkwalder
... den Himmel um die Erde erweitern
BESSER : SELBSTGEMACHT !!
Essen, das Körper und Seele wärmt.
Nachhaltig und bienenfreundlich Leben
Gedichte, Geschichten, Ideen und mehr
Min Öller wechselt jedes Jahr das Beet. Bisher hatten wir keine Maden. Aber er will morgen gleich mal schaun. Ich meld mich. Grüßle (so ein Mist) Birgitt
LikenGefällt 1 Person
Bisher hatte ich damit auch noch keine Probleme… Schaut mal nach, ich drück die Daumen ;-). LG Birthe
LikenLiken
Wie schade für Dich, besonders wenn man sich auf eine Ernte freut ist das immer so gemein!
Maden habe ich immer mehr oder weniger, meistens ist es nicht so viel, so dass ich die Gänge einfach wegschneide. Die Abfälle sollte man vermutlich nicht auf den Kompost tun, sonst züchtet man das Viehzeug regelrecht. Das fällt mir jetzt gerade so ein.
Mein Porree ist dieses Jahr nicht gewachsen, aber im nächsten Jahr werde ich die Madenabfälle erstmal mit kochendem Wasser übergießen.
Viele Grüße, Stefanie
LikenGefällt 1 Person
Hallo Stefanie,
ja, das war wirklich schade…
Wenn es nicht so viel wäre, würde ich es auch wegschneiden, aber der Befall war zu groß und tiefgreifend… Abfälle von Maden, Würmern und sonstigem Ungetier kommt bei mir immer in die braune Tonne, nicht auf den Kompost, sonst wird man sie wohl nie los …
Versuchen wir es also im neuen Jahr erneut – mal sehen, ob wir dann mehr Glück haben ;-). Liebe Grüße, Birthe
LikenLiken
das kenne ich leider. Dei sind so lästig die Lauchfliegen. Mischkultur hat meinern Erfahrung nach auch nicht wirklich was gebracht. Netze sollen wirklich helfen, aber dann hat man monatelang die scheusslichen Netze im Beet, sieht nicht, wie drunter das Unkraut wuchert, die Schnecken ihr Unwesen treiben und wenn man sie nicht ganz dicht unten mit der Erde abschließt kriechen die Fliegen drunter durch. Das alles finde auch so lästig und habe es noch nie realisiert, obwohl ich eigentlich solche Netze sogar besorgt habe. Wünsche dir viel Erfolg damit. Sind alle Pflanzen kaputt ? Bei mir sind meist nur ein paar zwischendrin befallen, so dass ich immer noch etwas ernten kann.
Viele Grüße, der Achim
LikenGefällt 1 Person
Hallo Achim,
bisher hatte ich mit den Lauchfliegen keine Probleme. Die Stangen, die ich vor einigen Wochen geerntet habe, waren frei, aber natürlich auch etwas kleiner…
Netze finde ich aus genau Deinen genannten Gründen auch total lästig. Mal schauen, werde sie vielleicht nächstes Jahr im Garten NE setzen…
Alle Pflanzen sind übrigens befallen, schade, aber nicht zu ändern. Waren nicht mehr ganz so viele, von daher verschmerzbar ;-).
Herzliche Grüße, Birthe
LikenLiken
Ach je wie schade.
LikenGefällt 1 Person