… als ob jemand ein Tütchen Samen verstreut hätte ;-). Tatsächlich waren es wohl einige wenige Mohnblüten des vergangenen Sommers, die uns diese Blütenpracht bescherten – Und wie es summt und brummt darin – TOLL ! Dieses rote Blütenmeer verzaubert also gerade unseren „Heilpflanzengarten“.
***
***
Zugegeben : Anfangs hatte ich die jungen Pflänzchen nicht erkannt, und als es dann soweit war, konnte ich mich nicht mehr von ihnen trennen – somit haben wir aktuell ein rotes Mohnblütenmeer , das jedoch die anderen Pflanzen doch etwas verdrängt, direkt nach der Blüte werde ich alle Mohnpflanzen herausreißen und entsorgen – bevor sie sich erneut aussamen ;-).
Wie zart die Blätter sind – viel zu schade und kurzlebig für die Vase – was für ein Glück, dass ich für den Anblick nicht weit zu gehen habe ;-):
**
***
Faszinierend finde ich ja auch die Blütenknospen, kurz bevor die zarten Blütenblätter aus den Knospen „schlüpfen“:
Bald nach der Blüte werde ich die Pflanzen jedoch entfernen, damit sie sich nicht allzusehr ausbreiten und versamen – die Nachbarn freuen sich vielleicht nicht so sehr wie wir über ein derartiges Blütemeer im eigenen Garten in 2020 ;-). Außerdem kommen dann die vielen Jungpflanzen aus 2018 endlich zu ihrem Recht – sie benötigen Licht und Sonne ebenso, um sich bestens zu entwickeln :-).
Herzliche Grüße aus dem heimischen Mohnfeld, Birthe
Ich habe diesen Mohn auch überall in meinem Garten. Allerdings schneide ich die verblühten Stengel über dem Blatt, aus dem er kommt ab. Dann hat man eine wunderbare Nachblüte. Im zeitigen Frühjahr, d.h. beim ersten Unkraut zupfen, nehme ich die Jungpflanzen weg wo ich sie nicht haben will. Man erkennt sie ja gut an der Blattform. So habe ich den Kram da, wo ich ihn haben will. LG Birgitt
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hallo Birgitt, ich fürchte, ich bzw. die jungen Pflänzchen, die gerade vom Mohn überwuchert werden, können auf eine Nachblüte nicht warten . Ich werde ihn, zumindest in diesem Beet, sofort nach der Blüte entfernen (die Nachbarn werden sich freuen ;-)). An anderen Stellen werde ich Deinen Tipp aber auf jeden Fall anwenden – Dankeschön !
Jetzt , wo ich auch weiß, wie die Jungpflanzen aussehen, kann ich sie im nächsten Jahr ebenfalls gezielter setzen ;-).
Liebe Grüße, Birthe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen Birthe.
Das sieht ja Klasse aus.
Vielleicht kannst du sie ja an einer Stelle stehen lassen.
Dann hast du jedes Jahr so tolle Mohnblüten.
Da wo sie nicht stören lasse ich sie auch blühen.
LG, Nati
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Nati,
Danke. Ja, an EINER Stelle werde ich sie auch im nächsten Jahr wachsen lassen, aber nicht mehr ganz so wild ;-). Sie sind schon ein wirklicher „Eyecatcher“. LG Birthe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das finde ich auch.
So wild wäre es mir aber auch zu viel. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person