So ein riesiges Kamillenfeld wie in diese Jahr hatten wir noch nie ! Im vergangenen Jahr hatte ich zwar auch bereits ein Feld zwischen Himbeeren und Hochbeet, aber in diesem Jahr haben sie sich sehr ausgebreitet, was mir nur recht ist :-). Nun habe ich nicht nur zwischen den Himbeeren, sondern ebenfalls im Garten HM, direkt nebenan ein recht großes Feld – und im Garten NE ebenfalls ;-).
***
Nun ist als die Ernte und das Trocknen der Blüten angesagt, die ich dann für Tee, Salben usw. verwende.
Ich freue mich sehr – umsomehr, als im vergangenen Jahr die Ernte trotz reichlicher Kamillepflanzen sehr mager ausfiel – die schwarzen Läuse waren schneller und so zahlreich, dass ich nur eine sehr geringe Menge erntete.
Getrocknet werden sie auf dem Speicher, ausgebreitet auf einem Gitter, über das ich eine alte Gardine gespannt habe und somit den idealen Trockenplatz habe :-).
Einen schönen Sonntag wünsche ich ! 🙂
Pingback: [Heilkräuter] Kamillenblütenernte für Kamillentee, Kamillentinktur, usw. | Birthes bunter Blog-Garten
Wow, das ist aber wirklich ein großes Feld 🙂 Vielleicht leg ich mir nächstes Jahr auch ein paar zu .
Liebe Grüße, Florian
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wahnsinn! Sät sich Deine Kamille, ähnlich wie Dill, immer selbst aus oder säst Du aus? LG Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Annette, vor ca. 2-3 Jahren hatte ich einmal ein Tütchen ausgesät, seitdem ist es ein Selbstläufer, den man allerdings durch Hacken recht gut „kontrollieren“ kann. Sie sät sich – wenn man sie lässt – von alleine aus. Diese Kamille aus dem eigenen Garten viel lieber als vom Feldrand ;-). LG Birthe
Gefällt mirGefällt mir
Danke für die Antwort. Vom Feldrand esse ich grundsätzlich nichts mehr, auch keine Brombeeren, wie ich es früher getan habe. Das nahe liegende Feld, wird (vom Saatguthersteller empfohlen und vom Bäuerlein ordentlich befolgt) mehrmals im Jahr gespritzt. Da vergeht einem das Sammeln. LG Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Birthe.
Wuchert die Kamille auch so wie die Minze?
Ich überlege irgendwo Kamille zu pflanzen, habe aber noch kein Plätzchen gefunden.
Ich wünsche dir auch einen schönen Sonntag. LG, Nati
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Nati,
nein, Kamille wuchert nicht. Sie ist einjährig und vermehrt sich über Selbstaussaat weiter, nicht über die Wurzeln. Die Pflanzen sind nicht wuchtig, sondern eher zart und lassen sich nach der Blüte/Ernte leicht entfernen. Einige lasse ich stehen zur weiteren Aussaat. Irgenwann hatte ich sie einmal ausgesät und seitdem lasse ich sie dort wachsen, wo sie nicht stört. Sieht ganz nett aus, schmeckt gut (Tee) und ist gesund ! LG Birthe 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön für die umfangreiche Info.
Hört sich sehr Pflegeleicht an.
LG, Nati
Gefällt mirGefällt 1 Person