Viele lieben Zinkeimer, Zinkwannen usw. für Miniteiche, Minigärten, oder einfach zum Bepflanzen und zur Deko – ICH bin auch ein Fan !
Ich habe schon diverse kleine -angeblich – Zinkpflanzbehälter gekauft oder geschenkt bekommen, viele bereits mit hübschen Blumen bepflanzt – die Lebensdauer dieser Pflanzen war stets sehr begrenzt . Kein Wunder, immerhin staut sich hierin einfach die Nässe – vom Gießen, vom Regen,…, denn von Wasserabzugsloch keine Spur. Somit sind die Pflanzen zwar für eine Weile nett anzusehen und gut aufzustellen, da sie keinen Untersetzer benötigen zur Aufnahme des überschüssigen Wassers, aber eben nur zeitlich begrenzt…
Außerdem sind diese Behälter meist nicht sehr tief (oder hoch, je nachdem, wie man es sieht ;-)) und somit erst recht nicht für die dauerhafte Vegetation einer Pflanze geignet – Drainage aus Steinen fehlt ihnen außerdem meistens …).
Nachdem ich nun in Omas Keller viele alte Zinkeimer, Wannen in allen Größen, Töpfe usw. entdeckt habe, kann ich meine Zinkliebe endlich ausleben. Allerdings: Nur noch MIT Loch, mindestens eins, je nach Größe gerne auch mehrere.
Doch nun stand ich vor der Frage: WIE bekomme ich Löcher in diese Zinkbehälter?? Mit Eisenstangen, Eisennägeln, Hammer und Nagel, Bohrer …?
Um es kurz zu machen: Es geht sowohl nur mit „Hammer und -dickem- Nagel“ (recht mühsam, je nach Menge der Behälter und Löcher, jedoch durchaus machbar), aber noch viel besser und sozusagen geradezu einfach geht es mit einem Metallbohrer !
Einfach einen Metallbohrer-Aufsatz in gewünschter Dicke auf einen Akkuschrauber aufsetzen, den Behälter umdrehen und los gehts:
Den Behälter einfach umdrehen und auf eine Unterlage stellen – wegen der anfallenden Späne, die sonst auf dem Boden aufgesammelt werden müssen (wir haben ihn in einen gerade greifbaren Karton gestellt ;-)) :
***
***
***
Natürlich habe ich auch noch einige Behählter OHNE Löcher, die ich z.B. für einen Miniteich o.ä. verwenden werde. Ansonsten kann ich ja immer noch Löcher hineinbohren, kein Problem ;-).
Pingback: Wie Bepflanzt Man Zinkeimer? | Müttichen
Hallo Birthe.
Das Problemchen kenn ich auch. Mein Mann muss auch immer ran und erst einmal Löcher bohren. Solche Dekoschalen sehen immer toll aus und sind auch immer für draußen deklariert. Warum sie dann nicht standardmässig mit Löchern versehen werden, verstehe ich auch nicht.
Zum Glück weiß man sich ja selbst zu helfen.
LikeGefällt 1 Person
Das wundert mich auch immer wieder: Warum werden sie nicht direkt mit Loch verkauft? Aber dann müsste man einen Untersetzer dazugeben… Ohne Loch ist es einfacher – und billiger ;-). Aber ich war ehrlich erstaunt, wie leicht die Löcher dort hineingehen, das hätte ich mir schwieriger vorgestellt… Liebe Grüße, Birthe 🙂
LikeGefällt 1 Person
na jetzt kannst du so richtig loslegen 😀…….mir gefallen diese Zinktöpfe etc. auch sehr……einige davon stehen auch in meinem Garten!
LikeGefällt 1 Person