Unsere Insektenhotels fielen in den letzten Jahren immer öfter Vogelräubern zum Opfer…
Zeit, das inzwischen halb leere Hotel wieder aufzufüllen… (die obere Hälfte ist neu befüllt):
Ursprünglich war mein Plan, den gesamten Inhalt auszutauschen. Da ich jedoch feststellen durfte, dass einige – sogar recht viele – der alten Röhren besetzt sind, habe ich diese natürlich nicht angerührt, sondern einfach die fehlenden Halme hinzugefügt.
Dazu habe ich das Gitter an den Rändern mit einer Zange abgeknipst, sodass ich es zum Befüllen nach oben klappen – und hinterher wieder verschließen konnte.
Beim Schnitt der Sträucher/Kräuter usw. im vergangenen Herbst hatte ich die hohlen Stängel von Sellerie, Engelwurz usw. direkt auf die passende Länge geschnitten.
Achtung: Im getrockneten Zustand kann man die Halme kaum noch schneiden, denn sie brechen, splittern und werden somit meist unbrauchbar für die Insekten.
Meine Halme waren unterschiedlich lang, zum Glück eher zu kurz als zu lang (auch wenn es auf den Fotos anders aussieht ;-)). Da ich sie ja, wie gesagt, nicht mehr bearbeiten konnte, steckte ich sie „einfach so“ hinein, was zwar nicht super ordentlich, dafür aber „natürlich“ aussieht ;-). Und den Insekten ist es ohnehin egal, oder?
Also: Klappe zu, fixiert und wieder aufgehangen: Insekten willkommen !
***
Außerdem hat es einen großen Vorteil, dass die Röhrchen kürzer sind als vorher: Sie sind Vogelsicher ! Ich bin zuversichtlich, dass die Schnäbel der Vögel nicht lang genug sind, um die neuen Halme herauszuziehen – das Gitter wird es verhindern.
Ansonsten hätten wir ein neues Gitter befestigt, dieses aber dann mit ca. 1-2 cm Entfernung zum alten Gitter, damit die Vögel keinen Zugriff mehr auf die für sie leckeren Insekten haben !
Nun sind wir gespannt, ob bald wieder „Leben in die Bude“ kommt …! ;-).
Not macht erfinderisch – fällt mir dazu ein. Den Vögeln geht es bei ihrer Futtersuche auch zunehmend schlechter „dank“ Glyphosat und Co. Und da wundert es nicht, wenn Sie sich gleich am Insektenhaus bedienen. Ein gutes Beispiel das aufzeigt, wie alles in der Natur ineinander greift. Ich drücke die Daumen dass Du nun mehr Glück hast mit dem Insektenhaus. Sieht fein aus und ist sicherlich effektiv. LG und schöne Ostern 🐣
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das hast Du wohl recht – die Vögel haben es auch immer schwerer. Die Insekten als Nahrungsangebot sind viel weniger geworden, kein Wunder also, wenn sie sich am Insektenhotel bedienen wollen. Ich hoffe trotzdem, dass „unsere “ Insekten im „Insektenbrutkasten“ sicher sind vor den Räubern…
LG und ebenfalls ein frohes und frühlingshaftes Osterfest ! Birthe 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen Birthe.
Sicher – ja das ist das richtige Wort. Im letzten Jahr haben bei uns die Vögel die Stängel raus gezogen, trotz Gitter. Sie wissen wo es leckere Sachen gibt.
Gefällt mirGefällt 1 Person