Keine Angst, es geht „nur“ um Äpfel… ;-)… Außen faltig, innen glatt, fest – und lecker ! 🙂
Naja, zugegeben… So richtig lecker sehen sie ja auf den ersten Blick nicht wirklich aus: sehr runzlig, oder? ;-):
Aber Früchte schützen sich in der Regel durch Eintrocknen der Schale vor dem Vertrocknen der inneren Frucht…
Also: Ich bin so begeistert von diesen Äpfeln, von denen ich gerade die letzte Kiste anbrochen habe, dass ich diese Freude mit Euch teilen möchte:
Denn der zweite Blick bzw. das Anschneiden dieser Äpfel ist der Hammer:
****
Schade, dass ich Euch keine Geschmacksprobe geben kann, so müsst Ihr also mit den Fotos vorlieb nehmen (na, läuft Euch schon das Wasser im Mund zusammen… ;-)??).
Geerntet im Oktober/ November 2017 bei der Nachbarin, gelagert in Holzkisten/Kartons in der kühlen Garage (10-18 Grad). Diese Äpfel werden zwar sicherlich keinen Preis im Schönheitswettbewerb gewinnen, dafür aber im Geschmackswettbewerb:
Runzlige Schale – glatter Kern bzw. faltenfreies Innenleben – nicht mehlig, sondern fest, apfel-fruchtig, etwas herb, mit süßer Note, mit einem Wort: LECKER !
Schade, dass nun definitiv die letzte Kiste angebrochen ist, ich verwende sie nicht nur zum „Einfach Naschen“, sondern nehme sie gerne für Smoothies, mache meinen täglichen Apfelsaft daraus (einfach 1-2 Äpfel in den Mixer, dann habe ich einen breiigen Smoothie, mit Wasser verdünnt ergibt das mein „Alltags-Getränk“.
Nun aber eine schlechte Nachricht: ICH KENNE DEN NAMEN NICHT !!!! Ist das nicht tragisch??
Auch die liebe Nachbarin kennt ihn nicht, aber eines verspreche ich Euch: Ich werde ihn noch herausbekommen, früher oder später… Spätestens beim diesjährigen Apfelfest im Herbst, auf dem man Äpfel mitnehmen und bestimmen lassen kann… Und dass ich Euch den Namen dann hier mitteilen, ist Ehrensache, versprochen ! 🙂
Oder weiß gar jemand von Euch den Namen dieses so leckeren und lange lagerfähigen Apfels??
Fruchtige Grüße, Eure Birthe 🙂
Vielleicht ist es Gala? Wie auch immer, wir sind in fortgeschrittenem Alter – herbstlich – auch nicht mehr ohne Runzeln, oder? It’s the inside of a cookie that’s important.
Schöne Winder-Runzel-Grüße, Birgitt
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Birgitt, vielleicht… Ich weiß es nicht, werde aber versuchen, es herauszufinden… Im Grunde ist es ja auch egal, Hauptsache er schmeckt. Aber interessant wäre es ja schon… ;-). LG Birthe 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Birthe,
sie sehen wirklich lecker aus, Deine Äpfel!
Ich bin erstaunt, dass sie sich bei 10-18 Grad so gut halten – oder ist es in „normalen“ Kellern auch so warm?
Ich habe eine Bitte: könntest Du mir von den Äpfeln ein paar Samen aufheben und bei Gelegenheit zuschicken? (Meine Adresse würde ich Dir dann per Email separat zusenden)
Mein Garten-Hobby besteht u.a. darin, Pflanzen aus Samen zu ziehen, und obwohl der Platz natürlich sehr begrenzt ist, will ich doch auch ein paar Apfelbäume bis zur ersten Ernte aufziehen (ein paar wachsen schon ordentlich) – und dazu suche ich natürlich nach Samen von wohl-schmeckenden Äpfeln.
Liebe Grüße in den Westerwald
Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Jürgen, ich weiß nicht, ob sie sich überall so lange halten – in unserer Garage ist es auf jeden Fall kaum kälter. Unter 10° wohl eher nicht… Wie gesagt, 10-16/18° trifft es eher.
Gerne schicke ich Dir einen Apfel bzw. dessen Kerne zu – bin gespannt, ob daraus in ein paar Jahren ein Baum wird ! LG Birthe 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Danke für Dein Angebot!
Schick‘ mir aber bitte statt eines Apfels lieber die Kerne von mehreren Äpfeln (man weiß nie, wie viele letztlich keimen).
Schöne, sonnige Frosttage für Dich (ich kann sie leider nicht so genießen, weil ich um meine, im Gartenhaus eingelagerten Pflanzkartoffeln bangen muss)!
Beste Grüße Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jetzt brauche ich nur noch Deine Adresse – bitte über die Kontaktfunktion an mich ;-). LG Birthe
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Birthe!
Ich glaube, dass es am ehesten Gravensteiner sind. Ist mir zumindest als erstes durch den Kopf gegangen. Die hatten in meiner Kindheit fast alle im Garten, weil er so gut durch den Winter kommt und sehr gut schmeckt.
lg
Maria
Gefällt mirGefällt mir
Hallo liebe Maria,
Einer unserer „Hausäpfel“ wurde vor einigen Jahren als „Gravensteiner“ bestimmt, aber dieser lässt sich -leider- nicht lange lagern und wird dann mehlig. Jonagold ist es auch nicht… Ich bin wirklich gespannt, um welche Sorte es sich handelt… Auf jeden Fall sehr empfehlenswert ! Es gibt ja soo viele Ssrten… Es handelt sich um eine sehr späte Sorte, Ernte Okt./Nov…. Gravensteiner ist bereits im Aug./Sept. erntefähig. Danke für Deinen Kommentar und liebe Grüße,Birthe 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Birthe!
Aha ok, von einem Foto ist es auch schwer zu bestimmen. Sah für mich so ähnlich aus.
lg
Maria
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber trotzdem danke für Deinen Tipp – bin für jeden Tipp und Hinweis dankbar, könnte ja sein,dass jemand ähnliche Äpfel hat… Lieben Dank für Deinen Kommentar ! :-). Birthe
Gefällt mirGefällt 1 Person