Vanillekipferl schmecken auch OHNE Zucker ! Ich habe probiert und nun ein leckeres Rezept mit Honig und Vollkornmehl (Weizen). Sicherlich „funktioniert“ es auch mit Dinkel, aber ich habe es vorsichtshalber zunächst mit Weizen ausprobiert. So klappt es auf jeden Fall super ! :-).
In unserer Weihnachtsbäckerei gibt es dieses Jahr nämlcih nicht nur die altbewährten, „normalen“ Vanillekipferl, sondern ich habe das Rezept abgeändert, damit auch unsere vollwertige Teenagerin, die keinen Zucker isst, etwas weihnachtliches Gebäck hat. Außerdem schmecken uns diese Kipferl so gut, dass wir sie inzwischen ALLE gerne essen.
Hier ist mein Rezept mit gemahlenem Weizen:
Vollkorn-Vanillekipferl (reicht für ca. 1 Blech)
280 g Weizenkörner
100 g Mandeln (mit Haut)
2 Vanilleschoten
50-60 g flüssiger Honig
200 g kalte Butter
Zum Wälzen: 50 g gemahlende Mandeln (gehäutet), 1 Vanilleschote (oder 1/2 TL Vanillepulver), ca. 1-2 TL Honig
Zubereitung:
Die Vanilleschoten aufschlitzen, Mark entfernen. Den Weizen (oder Dinkel) mahlen, ebenso die Mandeln. Beides vermischen und mit Honig, Vanillemark und Butterstückchen zu einem Teig kneten.
Ich knete den Teig meist zunächst mit der Maschine (Knethaken) und knete dann noch von Hand ein wenig nach, forme einen Ball. Den Teig dann ca. 1 Stunde kalt stellen. Danach aus dem Teig Kipferl formen (den Teig in fingerdicke Stränge rollen und formen). Auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Im vorgeheizten Backofen bei 175° Ober-/Unterhitze (160° Umluft) ca. 12-15 Minuten backen.
Herausnehmen, abkühlen lassen. Achtung: die warmen Kipferl sind seeehr brüchig!
Die gemahlenen Mandeln mit dem Mark einer weiteren ausgekratzten Vanilleschote mischen. Nach dem Abkühlen die Kipferl oben leicht mit Honig bestreichen, dann in der Mandel-Vanillemischung wälzen.
Fertig !
Natürlich kann man auch Haselnüsse statt Mandeln verwenden, wir nehmen aufgrund der Nussallergie von Herr B. stets Mandeln.
Variante: Man kann natürlich anstelle der Vanille auch jedes andere weihnachtliche Gewürz in den Kipferl verwenden – ich könnte mir z.B. Zimtpulver, Kardamom, Nelken, o.ä. vorstellen. Einfach einmal ausprobieren…
Tipp: Dieser Teig eignet sich auch zum Auswalzen und Ausstechen ! 🙂
*************************
Heute habe ich noch ein bewährtes Rezept von einer lieben Freundin bekommen, für Vanillekipferl mit Nüssen. Dieses Rezept reicht für ca. 1,5 – 2 Bleche:
Vollkorn-Vanillekipferl (Brigitte)
375 g gemahlener Weizen
280 g gemahlene Haselnüsse (oder Mandeln)
250 g Butter
100 g Honig
3 Messerspitzen Vanile
1 Ei (kann evtl. auch weggelassen werden)
Zum Wälzen: Mandeln, Vanilleschote oder Vanillepulver
Zubereitung: Den Weizen mit Haselnüssen, Vanille, Honig, und ggf. demEi vermischen und kneten. Zu Kipferln formen (in ca. 5 cm-lange, kleinfingerstarke Stränge formen) und bereits vor dem Backen in den mit Vanillepulver gemischten Mandeln wälzen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und im vorgeheizten Backofen bei 180° ca. 15-20 Minuten backen.
Herzliche Grüße aus der Weihnachtsbäckerei, Birthe 🙂
Pingback: Vollwertige Plätzchen | Weihnachtskekse ohne Zucker Vanillekipferl Rezept bir... - Cookie recipe
Pingback: Vollwertige Plätzchen | Weihnachtskekse ohne Zucker Vanillekipferl Rezept birthesgartenzeit... Einfache Weihnachtskekse mit oder ohne Schokoanteil... - Muna - Dekoration
Danke für dieses super leckere und gelingsichere Rezept 😉
Meine Vanillekipferl waren im Nu weg und sie hatten genau die richtige Konsistenz. Kaum einer hat rausgeschmeckt, dass das ‚gesunde‘ Kipferl sind 😉
Ich habe am Schluss allerdings nicht Mandeln verwendet sondern ein selbstgemachtes Puderzucker aus Xylit und Vanilleschote.
Danke fürs Teilen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Freut mich, dass sie gut gelungen sind und auch Euch so gut schmecken ! Guter Tip mit dem Xylit-Vanillezucker :-).
Liebe Grüße, Birthe
Gefällt mirGefällt mir
Tolle Variante! werde ich mir merken!!
VG von Ulla
Gefällt mirGefällt mir