Alltags-Küche/Garten-Tagebuch/Geschenke aus der Küche/Im Garten/Kalorienarm/Kaufen? Nein Danke ! DIY Kochen/Backen/KB - Koch-Basics/Kinder/Konservieren/Einkochen/Einmachen/Gelee/Marmelade/Laktosefrei/Party-Hits/Rezepte/Schnell gekocht/Sommer/Tomaten/Vegan/Vegetarisch/Vollwert

[Selbst gekocht statt selbst gekauft]: Tomatenketchup OHNE Zucker – ganz einfach und soo lecker

Ketchup OHNE Zucker selber machen ist soo einfach  – und sooo lecker, kein Mensch – und kein Kind vermisst ihn, den Zucker -zumindest habe ich diese Erfahrung im Familien- und Freundeskreis gemacht.

ketchup-ohne-zucker-a-2016-09-10

Keiner wollte glauben, dass dieser Ketchup selbst gemacht ist. Doch warum selber machen…?:

Ketchup OHNE Zucker gibt es nicht zu kaufen, egal welche Marke und egal ob Bio oder nicht. Ohne Zucker geht nicht – zumindest habe ich keinen gefunden, und ich habe lange gesucht, Zutatenlisten gelesen… . Irgendwann habe ich es aufgegeben – oder kennt jemand von Euch einen Ketchup ohne Zucker, den man kaufen kann…?

Wenn man  keinen Zucker essen will/darf, bleibt also nichts anders übrig als SELBER MACHEN. Und es ist sooo einfach- und dabei sooo lecker  – aber ich wiederhole mich, hier kommt jetzt einfach das Rezept – nicht wundern, es ist wirklich simpel:

Ketchup ohne Zucker

Zutaten (für ca. 3-4 Gläser)

2 kg vollreife, rote  Tomaten

(egal ob große oder Cocktailtomaten – je reifer  umso fruchtiger)

2 rote Zwiebeln (wahlweise: weiße Zwiebeln)

2 TL Salz

2 TL Paprikapulver edelsüß

1/2 TL gemahlene Nelken

1/4 TL Muskatnuss

1/2 TL Pfeffer schwarz, geschrotet

200 ml Weinessig (oder Apfelessig)

evtl. 1 TL Honig

Zubereitung:

Die Tomaten waschen, evtl. enthäuten (Cocktailtomaten enthäute ich nicht, das ist zuviel Arbeit, der Mixer wird’s nachher schon richten ;-)). Größere Tomaten etwas zerkleinern, Cocktailtomaten halbieren. Zwiebeln grob zerkleinern (z.B. achteln). Alle Zutaten nun in einen Topf oder eine beschichtete, tiefe Pfanne geben, aufkochen lassen und ohne Deckel ca. 60-90 Minuten köcheln lassen.

ketchup-ohne-zucker Rezept -a-2016-09-14

Zwischendurch hin und wieder umrühren und evtl. die Tomaten etwas zerdrücken (ich verwende dazu meinen Kartoffelstampfer, mit dem ich kurz auf und in die Masse drücken.

Wenn die Masse auf ungefähr die Hälfte eingekocht ist, in einen (Glas-)Mixer geben (Achtung : HEIß!) und gründlich durchmixen. Man merkt dabei schon, wie schön sämig die Masse wird. Dann direkt in Flaschen oder Twist-Off-Gläser abfüllen.

ketchup-ohne-zucker-a-rezept-2016-09-14

ketchup-ohne-zucker-a-2016-09-09-001

 

ketchup-ohne-zucker-a-2016-09-10

Tipp: Natürlich ist dieser Tomatenketchup auch als „Geschenk aus der Küche“ sehr beliebt !

Übrigens: Ich häute wirklich nur die großen Tomaten und habe die Erfahrung gemacht, dass es nicht nötig ist, Cocktailtomaten zu enthäuten. Der Mixer zerkleinert alles so gut, dass keine Haut übrig bleibt, allerdings einige Kerne.

Einen guten Start in die neue Woche wünscht Euch Birthe 🙂

Merken

Werbung

10 Kommentare zu “[Selbst gekocht statt selbst gekauft]: Tomatenketchup OHNE Zucker – ganz einfach und soo lecker

  1. Nicht böse sein, aber nach Ketchup schmeckt das nicht. Habs Rezept nach gemacht, beim lesen der Zutaten kam mir Schon der Verdacht auf, dass er nach ner Tomaten-Nudelsoße schmecken wird. Und dem war auch so. Und wo liegt der Unterschied ob ich Zucker oder Honig rein mache?! Beides besteh aus Fructosr und Glucose. Also völlig egal, ist beides gleich Gesund oder ungesund. Wobei Zucker nicht ungesund ist, nur wenn man ihn natürlich in Massen ißt. Wenn man schon so einen Blogbeitrag schreibt, sollte man auh die Fakten erwähnen warum kein Zucker.

    Gefällt 1 Person

    • Hallo Samson,
      danke für Dein Feedback.
      Rezepte sind immer Geschmackssache – dem einen schmeckt das Gericht bzw. der Ketchup, dem anderen nicht ;-).
      Bei uns waren bisher ausnahmslos alle von diesem Ketchuprezept begeistert und für uns ist er DIE Alternative zum „normalen“ Tomatenketchup. Natürlich schmeckt er intensiv nach Ketchup – und hat eine angenehme Säure.
      Zucker vermissen wir nicht, ich füge auch keinen Honig bei ;-).
      Es stimmt, ich habe in diesem Rezept nicht ausdrücklich erwähnt, dass ich mit „Zucker“ den raffinierten, weißen Haushaltszucker meine, den ich – soweit möglich – vermeide. Ob Honig genausoviel Fructose/Glucose enthält – darum geht es mir nicht, denn immerhin ist Honig „natürlicher“ Zucker und somit ziehen wir diesen im Rezept als natürliches Süßungsmittel vor.
      Und es ist natürlich wie bei allem: Die Menge macht das Gift ;-).
      Schade, dass Dir dieses Rezept für Tomatenketchup nicht zusagt und wünsche Dir einen schönen Abend. Liebe Grüße, Birthe

      Like

  2. Pingback: [Rezepte] Zuckerfreie Dinkel-Burger-Buns, selbstgemacht für leckere Burger | Birthes bunter Blog-Garten

  3. Pingback: WW KW 29/2018 – 16.07.-22.07.2018 – Wochenwetter und Rückblick Birthes Garten Juli | Birthes bunter Blog-Garten

  4. Hey,
    ist es sinnvoll, Einmachzucker zum Herstellen von Saft / Sirup zu nehmen? Ich mische meine Früchte immer mit Einmachzucker, lasse die Mischung über Nacht durchziehen und entsafte dann im Dampfentsafter. Ich hatte bisher schon den Eindruck, dass zumindest der Sirup schon etwas sämiger wurde. Einbildung?

    Den leckeren Tomatensaft zum Trinken will ich ja auch haben! Aus dem entsafteten Brei mache ich dann meinen Ketchup. So schlage ich 2 Fliegen mit einer Klappe! Ist doch egal, ob man den Tomaten die für den Ketchup nicht benötigte Flüssigkeit durch dampfentsaften oder langes Einkochen entzieht, oder?

    Mein Ketchup ist übrigens fertig und -hurra – es ist super gelungen! Lachen Steht jetzt im Backofen zum Sterilisieren.
    Nach dieser Methode werde ich jetzt immer vorgehen! Mit dem SC oder TM brauch ich nicht einmal zu rühren, die Masse brennt auch bei 3 Stunden Kochen nicht an.

    Like

  5. Hallo Jacqueline,
    geschlossen hält er sich ca. 1 Jahr – oder länger…, wenn die Gläser dicht verschlossen sind und Vakuum gezogen haben. Geöffnet hält er sich im Kühlschrank auch mind. 1-2 Wochen, muss mal genauer darauf achten… Ich verwende den Ketchup außerdem als Grundlage für leckere Tomatensauce… ;-).
    LG Birthe

    Like

ich freue mich über Eure Kommentare:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..