Da ich zum ersten Mal seit Jahren wieder Tomaten im Freiland in Töpfen ausgesetzt habe, will ich heute einmal den aktuellen Stand festhalten, um zu sehen und zu zeigen, wie sie sich entwickeln…
Dazu muss ich sagen: Der diesjährige Sommer ist bei uns eher bescheiden. Es war lange kühl, es hat öfter, wenn auch kurz geregnet. Dazwischen einige sehr heiße Tage, viele warme, bewölkte Tage ohne Sonne, kühle Nächte immer mal wieder den ganzen Sommer lang (teilweise unter 10 Grad !). Daher bin ich eigentlich SEHR zufrieden mit meinen Outdoor-Tomaten, sie halten sich wirklich wacker…:
Herausragen ist dabei die früh reifende Buschtomate „Podsneschnik“(„Schneeglöckchen“), die viele große, runde, leckere Früchte trägt und die sich sehr widerstandsfähig gegenüber Wind, Wetter und Temperaturschwankungen zeigt ! :-). Ich habe drei Pflanzen davon:
Zweimal Buschtomate „Podsneschnik“ auf der Terasse, keine der drei Pflanzen ist regengeschützt!
2x „Paulas Süße“ – Cocktailtomate:
Vor dem Gewächshaus
Vor dem Staketenzaun:
Zweimal „Cuban Pink“ – etwas größere Cocktailtomate:
Eine Pflanze vor dem Gewächshaus:
Hinter dem Gewächshaus, zwischen Hochbeet und Gewächshaus, mit recht wenig Sonne:
Und die „Rote Murmel„, der sagenhafte Wuchshöhen nachgesagt werden – bei mir wächst sie nicht ganz so kräftig, was aber am eher ungünstigen Standort liegen kann – der Kirschbaum spendet recht viel Schatten – und die Wasserversorgung ist nicht unbedingt regelmäßig (sie wird leider etwas stiefmütterlich behandelt, vergessen…?!)
Fazit bisher: Es hat sich gelohnt, die Tomatenpflanzen, die nicht ins Gewächshaus passten, in Töpfe zu setzen. Aber es ist eine Herausforderung, den Pflanzen im Topf richtigen „Halt“ zu bieten, sie zu stützen. Daher stehen alle Pflanzen an irgendeine Rückwand „angelehnt“, sei es das Gewächshaus, der Zaun, die Hauswand. Die Buschtomate „Podsneschnik“ ist der HIT! Sie werde ich auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder in Töpfen im Freiland ziehen. Bei den anderen Sorten bin ich nicht ganz überzeugt davon…
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Euren „Outdoor-Tomaten“ in diesem Jahr – oder allgemein – gemacht? Habt Ihr Lieblingssorten? Tipps zum Abstützen der Pflanzen im Topf ?
Herzliche Tomatengrüße und ein sommerliches Wochenende wünscht Euch Birthe 🙂
Hi, ich habe auch die Erfahrung mit zu kleinen Töpfen gemacht 😦 Pflanzen wurden zu Groß und eine Windböe hat sie mir umgeworfen. Jetzt probiere ich es mit einem Tomatengewächshaus mal aus. Hier habe ich mich belesen http://gewächshaus-kaufen24.com/tomatengewaechshaus
VG
LikenGefällt 1 Person
Da ich kein Gewächshaus habe, landen alle Tomaten bei mir im Freien. Im letzten Jahr hat das wunderbar geklappt. In diesem leider nicht, liegt aber nicht an den Tomaten, sondern an meiner Schwangerschaft. Seit Anfang Juli ist der ganze Garten verwahrlost… Aber im nächsten Jahr wird es wieder besser 🙂
LikenLiken