Mehl statt Kunststoff-Schnee – es ist so einfach: Wer weihnachtlich dekoriert und eine Schneelandschaft darstellen will, findet im Geschäft massenhaft und tütenweise Plastik-Schneeflocken (Flocken aus Folienstücken). Doch es geht auch anders : einfaches Mehl aus dem Küchenregal erfüllt den gleichen Zweck, ist viel billiger, biologisch und sieht noch dazu viel natürlicher aus – eben fast wie echter Schnee ;-).
Es geht auch mit Puderzucker – nicht umsonst sagt man nach leichtem Schneefall: Das Gras / die Erde sieht aus wie mit Puderzucker überzogen ;-).
P.S.: Natürlich nur für indoor geeignet – wenn es nass wird, ist die weiße Pracht hinüber ;-).
Eine sehr gute Idee! Die passt außerdem direkt in meine Fensterbankdeko. Danke für den Tipp!
Herzliche Grüße, Emily
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schöne Idee, und das Problem mit der Entsorgung ist geklärt.
Rosige Adventsgrüße von Christine
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Birthe,
das ist eine super Idee 🙂 …. und draussen bekommen wir ja vielleicht auch so ein wenig Puderzucker ab.
LG
Isabell
Gefällt mirGefällt 1 Person
Superidee. Wenn nass wird, dann sieht das meiste nicht mehr so schön aus, oder?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt… ;-).
Gefällt mirGefällt mir
Hat dies auf Fundstücke aus dem Internet rebloggt und kommentierte:
Plastikfreie Weihnachten – ein wundervoller Tipp für eine günstige und vor allem total ökologische weihnachtliche Deko. Danke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gern geschehen – und gleichfalls Dankeschön für’s Kommentieren und rebloggen :-). LG Birthe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gute Idee!
LG kathrin
Gefällt mirGefällt 1 Person