Deko/Garten-Tagebuch/Garten-Tagebuch 2015/Herbst/Im Garten/Oktober

[Kapuzinerkresse] Schön, aber wuchernd…

Im Frühjahr bzw. im Mai habe ich rankende Kapuzinerkresse ins Hochbeet gesetzt – um etwas Farbe ins Beet zu bringen. Farbe habe ich bekommen, aber dass die Kresse sich sooo sehr ausbreitet, hätte ich nicht gedacht :

Eigentlich sieht man nur noch Kapuzinerkresse – und die von Mehltau befallenen Kürbisblätter…;-)

Hier ein Blick von oben, rechts sieht man eine Zucchinipflanze. Ringsum hat sich die Kapuzinerkresse breitgemacht:

 

Sie blüht noch eifrig und hat viele frische, grüne, kleine Blätter:

Kapuzinerkresse Hochbeet, Kapuzinerkresse September 2015

So sah sie noch im Frühjahr aus – übrigens habe ich sie aus eigenen Samen gezogen und im Mai ausgesetzt:

Hochbeet, Kapuzinerkresse Juni 2015

Und im Juni bereits so:

Hochbeet Rankhilfe Schnur, Juli 2015

Ich hatte je ca. 4 Pflanzen an Front- und Rückseite gepflanzt. Inzwischen ist es so, dass sie alles überwuchert hat, selbst Zierkürbisse und Gurken wurden unterdrückt. Meine Ernte dahingehend war minimal – die ganze Kraft ging in die Kresse…

Allgemein heißt es, Kapuzinerkresse ist kein Starkzehrer, sondern nahezu anspruchlos…?! Das kann ich nicht bestätigen, bei mir hat sie sich mit aller Kraft die Energie aus dem Hochbeet gezogen. Nun gut, wir haben sie im Salat verwendet, im Smoothie, aber trotzdem war es ingesamt viel mehr, als wir verwenden konnten – gestern habe ich noch Kapuzinerkresse-Essig und -Tinktur angesetzt (Beitrag folgt).

Fazit: Im nächsten Jahr werde ich vieeel vorsichtiger beim Setzen der Kapuzinerkresse sein. Allerdings hat sie gezeigt, dass sie ein wahrer Klettermeister ist – für bunte Begrünung und/oder als Sichtschutz also sehr gut geeignet.

Welche Erfahrungen habt Ihr mit Kapuzinerkresse gemacht? Nutzt Ihr sie vielleicht sogar als Sichtschutz, am Rankgerüst, als Topfpflanze…?

Einen schönen und sonnigen Feiertag wünscht Birthe 🙂

Werbung

4 Kommentare zu “[Kapuzinerkresse] Schön, aber wuchernd…

  1. Ich ziehe mir schon garkeine Kapuzinerkresse mehr. Sie wächst inzwischen jedes Jahr verlässlich an allen möglichen Stellen von selbst. Sogar in der Einfahrt zwischen den Pflastersteinen hat sie sich schon versucht :-).
    LG
    Isabell

    Gefällt 1 Person

    • Hallo Isabell,
      die Samen sind sehr robust. Aber immerhin hat sie schöne Blüten. Interessant, dass sie im Blumenkübel (keine rankende Sorte) nicht „in die Gänge“ kam. Eben ein Starkzehrer, hatte wohl zu wenig Nahrstoff und Dünger ;-).
      LG Birthe

      Like

  2. Ich habe heuer auch zum ersten Mal Kapuzinerkresse ins Hochbeet gesetzt und war erstaunt, wie schnell sie zu wuchern begann. Gott sei Dank ist sie eher Richtung Boden gewachsen und ließ meine Paprika in Frieden 🙂

    lg kathrin

    Gefällt 1 Person

    • Ja, das geht ruck-zuck, so schnell kann man gar nicht hinterherschneiden und festbinden ;-). Meine ist auch Richtung Boden gewachsen, über den Boden und sonstwohin. Wahnsinn, hätte ich nicht gedacht ! Herzliche Grüße, Birthe

      Like

ich freue mich über Eure Kommentare:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..