Sieht ja gar nicht sooo schlecht aus :
Naja, ich weiß, die Krone ist im Moment etwas rechtslastig ;-). Immerhin ist der linke Ast wohl eingetrocknet – es war wohl auch der Gleiche, der für die braunen Äste verantwortlich war. Aber es besteht Hoffnung: Links unterhalb wächst ein neuer Trieb :-))))
Auch wenn das Verhältnis Krone-Stamm nun nicht wirklich passt, so sind wir mit dem Wachstum und der Entwicklung doch zufrieden. Der Rückschnitt hat sich gelohnt, finde ich, oder?
Mehr zur Geschichte dieser Harlekinweide:
Harlekinweide trockene und braune Äste und Blätter Juli 2014
Naja, sie sieht doch schon wieder recht gut aus 🙂 Ich denke, sie wird sicher bald wieder zu neuer Schönheit erwachen.
Liebe Grüße von der Silberdistel
LikenGefällt 1 Person
Ich habe mir jetzt alles über Deine Weide durchgelesen. Das sah ja grausig aus. Ich habe zwar keine Ahnung von Weiden, aber der Rückschnitt war wohl gut. Es heißt ja immer „wenn zurückschneiden, dann richtig“. So haben wir es auch mit unserer Hugonis gemacht. Die war auch schon so häßlich geworden. Und wie schön ist sie jetzt. Hoffentlich läßt sich das Ungeziefer nicht wieder blicken.Übrigens, ich leite Deine Posts über Wanderungen immer an meinen Mann weiter. Er ist begeistert.
Schönen Sonntag, Birgitt
LikenGefällt 1 Person
Unsere Harlekinweide hatte es wirklich nötig, hätten wir nur den einen Ast herausgeschnitten, wäre es nix gewesen. Dass es mit Deinen Hugonis so gut geklappt hat, lässt uns hoffen, obwohl unsere Harlekinweide bis jetzt noch nicht wirklich schön aussieht. Aber ich denke wirklich, es könnte wieder gut werden… wir werden abwarten und sehen, was geschieht.
Danke für’s Weiterleitern meiner Wanderberichte – uns macht es immer mehr Freude, zu Fuß die Landschaft zu erkunden. Hätte ich vor einigen Jahren nicht gedacht, eigentlich waren wir bisher eher mit dem Rad unterwegs…
Einen schönen und sonnigen Start in die neue Woche wünsche ich Euch, Birthe 🙂
LikenLiken