Vor einigen Wochen habe ich diverses Saatgut in Töpfen ausgesät, z.B. Pastinake, Zwiebeln, Lauch, Stangensellerie, Salat, Gurken, Tomaten, Kürbisse, … Heute möchte ich einmal festhalten, wie sich dieses Saatgut inzwischen entwickelt hat – die Nummern sind auf nachstehender Auflistung nicht unbedingt fortlaufend, da es meine „interne“ Nummern sind, die ich vergebe, um den Überblick zu behalten…
1 u. 2)Winterheckenzwiebel, Pastinake – gesät 7.3. in NE in die Erde – Stand 19.4.: nichts Neues, nichts ist bisher aufgegangen – es ist wohl nachts einfach noch zu kalt…
3) Pastinake: 20 Stück einzeln in Saatschale gesät.
Stand 19.4.: die meisten Pflanzen sind aufgegangen
4 u. 5) Zwiebel Rijnsburger 4 (4) , gelbe Zittauer (5), – jeweils 20 einzeln in Saatschalen, Gewächshaus – enttäuschend: nur wenige Samen sind aufgegangen – zu kalt? falsches Gießen…?
6, 7) Lauch/Porree Avano (6), Carentan 2 (7) – jeweils 30 Samen einzeln in Saatschalen 7.3.15 – Standort Gewächshaus – erfreulicherweise sind fast alle Samen aufgegangen, ca. 50% bereits vor dem 27.3.:
8, 15, 17) Frühbeet – Gesät am 7.3./9.3. direkt ins Frühbeet: Radieschen Ilka (8), Radieschen Rudi (Saatband 15) und Rettich Rex (17)
Außerdem gekaufte Salatpflänzchen und einige gekaufte Kohlrabipflanzen im März gesetzt.
Stand 19. April 2015:

Aussaat Entwicklung Frühbeet, 19.4.15, Salat, Kohlrabi gesetzt April; Radieschen Ilka, Rudi, Rettich Rex (Aussaat 7.3./9.3.15)
9, 10, 11, 12) Salat Attraktion (9), Lollo Bionda (10), Mona (11), Maikönig (12) – gesät 7.3. einzeln in Saatschalen, pro Sorte 8 Stück. Standort erst in Garage, nach dem Keimen ins Gewächshaus. Ausnahme:Maikönig, da auf der Packung stand, dass er bei geringeren Temperaturen keimt – hat aber erst gekeimt, als es wärmer wurde ;-)).
Stand 19.4.15 – alle haben sich gut entwickelt, die Keimrate war zwar nicht 100%, aber trotzdem zufriedenstellend:
13, 14) Radieschen Ilka (13), Saxa 2 (14) – am 9.3.15 Direktsaat einzeln in die Erde ins Gewächshaus – ca. 50% bereits am 27.3. aufgegangen. Stand 19.4.15: fast alle aufgegangen und wachsen
16) Radieschen Rudi Saatband – am 9.3. 1 kleine Reihe Direktsaat ins Freiland neben Frühbeet, keine Abdeckung,
Stand 19.4.: unmerklich kleiner als Rudi im Frühbeet
18) Lauch/Porree de Carentan 2 (18) – 1 Reihe im Gewächshaus direkt in die Erde
Stand 19.4.15: fast alle aufgegangen, Pflanzen genauso groß, fast größer als die in Saatschalen ausgesäten Samenpflanzen
19) Stangensellerie Tall Utah: 1 Schale flächig gesät in Schale (Standort Flur, dann GH) – lange Keimdauer…
Stand 19.4.: nur 4 Pflänzchen sind aufgegangen…
20) Blumenkohl Neckarperle – 6 Stück einzeln gesät 10.3. in Saatschale (erst Garage, dann Gewächshaus)
Stand 19.4.15: – 4 Stück sind aufgegangen
21, 22) Lauch/Porree de Carentan 2, Porree d’el Beuf – gesät 10.3./12.3.15
Stand 19.4.15:
23, 24) Kohlrabi Superschmelz (23), Weißer Delikateß (24) – gesät 12.3. in Schalen, STandort Gewächshaus – bis 27.3. waren einige aufgegangen
Stand 19.4.15: sehr gute Keimrate
25,26,27 ) Salat Lollo Rosso (25), Rotkohl (26), Weißkohhl (27), gesät 12.3.14 – Garage – Fazit: Giraffen! – entsorgt
28) Petersilie gesät 12.3. flächenmäßig im Topf, Garage,dann Gewächshaus – nur wenige aufgegangen bis 19.4.15
29 u. 36) Basilikum – gesät im Topf 12.3.15 (29) und 29.3. (36)- Standort Küche – wächst
Stand 20.4.:
30) Kapuzinerkresse rankend – 6 x 2 Stück in Saatschale gesät 27.3.15:
Stand 19.4.:
31) Kamille – flächige Aussaat in Schale 27.3., – gekeimt Keller 31.3.15, dann ins GH
Stand 19.4.:
32) Anis – flächige Aussaat 27.3., erste Keimlinge 31.3., danach ins Gewächshaus
Stand 19.4.: gut aufgegangen
33) Schleierkraut Statice : gesät 27.3. flächig in Saatschale Keller, später ins Gewächshaus, kaum Keimlinge bis 19.4.15
34, 37, 38) Blumenkohl Neckarperle (34), Weißkohl Brunswijker (37), Marner Frührotkohl (38) – gesät 27.3./29.3. – flächige Aussaat, Keller, dann Gewächshaus
Stand 19.4.: – wechselhafte Keimung – wenn die Pflanzen etwaas größer wären, könnte ich sie schon ins Freie setzen…
39) Salat Lollo Rosso, Aussaat 6 x ca. 3-4 Stück, Keller, später Gewächshaus)
Stand 19.4.: – gute Keimungsrate
40) Stangensellerie Tall Utah – flächig gesät (Regenrinne) Gewächshaus- 29.3.15 – Stand 19.4.: keine Keimlinge zu sehen..
41) Petersilie, flächige Aussaat im Topf 30.3., Keller, dann Gewächshaus – aufgegangen und wächst
42) Guter Heinrich – flächig gesät 30.3.15 Schale, 3 Tage Gewächshaus, dann Keller, dann wieder Gewächshaus. Stand 19.4.: keine Keimlinge in Sicht…
43, 44, 45, 46, 47, 48) Gurken diverse Sorten, Aussaat 31.3.15 -Wohnung bis Keimung, dann Gewächshaus,
Stand 19.4.:
49, 50) Tomate Tigerella (49), 1 x 12 Stück gesät 31.3.15, Black Prince (50) 1 x 4 Stück , Aussaat in Wohnung, dann Gewächshaus, nachts ins Haus
Stand 19.4.: fast alle aufgegangen, können pikiert werden
51, 52, 53, 54, 55) Kürbisse (Zierkürbis (51), Hokkaido (54,55) Gele Reuzen (52,53)) – gesät 31.3.15 Wohnung / Gewächshaus
Stand 19.4.: Gele Reuzen gut aufgegangen, Hokkaido ebenfalls, sowohl eigene als auch gekaufte, Zierkürbisse kein einziger Keimling bisher:
Und so sieht das tagsüber bei schönem Wetter aus – die Frischlinge dürfen an die frische Luft:
Wie weit sind eure Jungpflanzen? Bereits zum Auspflanzen oder bereits sogar ausgepflanzt?
Ich bin nicht gerade früh, ich weiß…, da ich aber keinen geeigneten Standort im Haus habe, fange ich erst spät an, damit ich die Keimlinge tagsüber und ggf. auch nachts ins GH stellen kann und sie nicht zu „Giraffen“ mutieren…
Ich wünsche Euch einen sonnigen Start in die neue Woche,
Birthe
beste Grüße, Klaus
LikenLiken
In den ersten Jahren habe ich mir auch eine Tabelle angelegt, in der ich alles eingetragen habe. Jetzt mache ich alles aus dem Bauch heraus…irgendwie wird es immer 😉 Nur bei Fenchel habe ich festgestellt: je später die Aussaat, desto besser werden die Knollen. Letztes Jaht habe ich im Juni noch einmal ausgesät und sie kamen ganz schnell!
Liebe Grüße
Sabine
LikenLiken