Eine liebe Freundin schwärmte kürzlich von einem Sauerteig-Baguette, das sie gebacken hatte und da ich ja immer empfänglich für Empfehlungen und Ratschläge bin, brachte sie mir beim nächsten Besuch das Rezept zum Ausprobieren mit. Gestern fand ich nun endlich die Muße, Baguette zu backen und so probierte ich nachstehendes Weißbrot-Baguette aus, das mit Hefe UND wenig Sauerteig gebacken wird. Es war soo lecker, dass ich das Rezept gleich mit Euch teilen will:
Baguette mit Hefe und Sauerteig
Zutaten (für 2 große Baguettes):
750 g Weizen-Mehl Typ 550
1,5 EL Sauerteig frisch
2,5 TL Salz
30 g frische Hefe
1/2 TL Zucker
480-500 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
Das Mehl mit dem Salz in eine Schüssel geben, vermischen, in die Mitte eine Mulde drücken. In einer Tasse die frische Hefe mit dem Zucker und ca. 100 ml lauwarmen Wasser auflösen und vorsichtig in die Mulde geben, mit etwas Mehl verrühren. Die Schüssel abdecken und ca. 10 Minuten an einen warmen Ort stellen (bis der Vorteig hochgegangen ist und Blasen bildet). Dann den Sauerteig auf das Mehl geben, das restliche lauwarme Wasser hinzugeben und alles mit dem Knethaken (oder der Hand) ca. 10 Minuten kneten. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen. Zu einer glatten Kugel formen, abdecken und ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen (sollte sich in dieser Zeit ungefähr verdoppeln). Den Teig noch einmal durchkneten und noch einmal abgedeckt gehen lassen (ca. 15 Minuten oder länger).
Den Teig in zwei gleich schwere Teile teilen. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig länglich ausrollen – diese Länge bestimmt die spätere Baguette-Größe – und von der Seite her aufrollen. Dann noch etwas in sich verdrehen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Den Backofen auf 250° vorheizen. Während der Backofen vorheizt, können die Baguette-Teiglinge auf dem Blech noch etwas gehen (ca. 10 -15 Minuten). Kurz vor dem Einschieben in den Backofen die Teiglinge mit einem scharfen Messer schräg einschneiden.
Nun in den Backofen schieben und etwas Wasser auf den Backofenboden geben, damit sich Schwaden bilden.
Nach 10 Minuten die Temperatur auf 200° herunterschalten und weitere 20-25 Minuten backen. Nun die Baguettes noch mit Wasser einpinseln und weitere 5 Minuten bei 200° backen.
Baguettes herausholen (Baguettes klingen hohl, wenn man darauf klopft) und abkühlen lassen. Lauwarm schmecken sie natürlich besonders lecker…!
Anmerkung: Ich habe keinen Weizensauerteig und habe daher meinen Roggen-Sauerteig genommen. Ich weiß nicht, wie und ob das Baguette mit Weizensauerteig anders schmeckt – auf jeden Fall schmeckt es uns allen ausgezeichnet – die Sauerteigmenge ist mit 1,5 EL ja auch recht gering.
Schmeckt wie gekauft – nur eben vieeel besser!
Es grüßt herzlich,
Birthe
Das sieht wirklich sehr gut aus. Muss ich auch mal ausprobieren, muss mir aber zuerst einen Sauerteig besorgen. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Viel Spaß beim Probieren. Es lohnt sich, und das Baguette hält etwas länger als ohne Sauerteig (wenn es nicht vorher aufgegessen ist ;-)). LG Birthe
LikeLike
Och, Baguette wird bei uns sowieso meistens nicht sehr alt … 😉
LikeGefällt 1 Person
Das sieht super aus, Birthe. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich liebe selbstgebackenes Brot und das werde ich ausprobieren!!
LikeGefällt 1 Person
Viel Spaß dabei – bin gespannt, wie es Dir schmeckt :-). LG Birthe
LikeLike
Bestimmt großartig – wahrscheinlich am Wochenende!
LikeLike