zwar ist das nicht unser Gewächshaus – aber das des Nachbarn, was mir fast genauso weh tut… Dieses Gewächshaus hatte bei Sturm schon immer ein wenig Probleme gehabt, nun hat es „Niklas“ komplett dahingerafft. Ich fürchte, da ist nichts mehr zu machen – die Fensterteile sind weithin verstreut, die Streben verbogen… Auch unser Gewächshaus (knappe … Weiterlesen
Archiv für den Monat März 2015
[Oleander] Auszug aus Winterquartier ins Gewächshaus 26.3.15 – Oleanderkrebs Pseudomonas tonelliana, Rückschnitt kranker Oleander
Endlich ist es soweit: unser Oleander wird aus seinem Winterquartier befreit und darf ins Freie – naja, fast zumindest. Erst einmal kommt er ins Gewächshau…Leider wurde während der Überwinterung ein Oleanderbusch von einer Krankheit befallen: Oleanderkrebs Pseudomonas hat um sich gegriffen… Das Wetter hat Regen bzw. tagelange Bewölkung vorhergesagt, die Temperaturen liegen – zumindest im … Weiterlesen
[Garten Tagebuch] Aussaat, Rosen setzen, Kartoffelrose Stecklinge, umtopfen
Gestern und heute waren nicht nur wettermäßig ideal, sondern auch der Mond lud zum setzen, pflanzen und säen ein – es ist zunehmender Mond im Zeichen Zwilling, d.h. es ist die ideale Zeit, um blühende Pflanzen zu säen, setzen, pflegen… Dies habe ich genutzt und so manches erledigt: 1) 27.3.15 – Aussaat von – Kapuzinerkresse, … Weiterlesen
[Bärlauch] Bärlauch-Dip – Rezept
Überall sieht man im Moment frischen Bärlauch – da wurde es heute morgen auch für mich endlich Zeit, meine Bärlauch-Sammelstelle im Wald aufzusuchen… Also das Fahrrad aus dem Winterschlaf geweckt, kontrolliert, Luft aufgepumpt, und los gings. Und tatsächlich : jede Menge frischer, junger Bärlauch – ich bin jedes Jahr wieder aufs neue fasziniert von diesem … Weiterlesen
[Aussaat] Nur Giraffen haben längere Hälse…
So sieht’s aus, wenn man die Keimlinge in der recht dunklen Garage vergisst… ;-). Alle anderen Schalen dürfen täglich raus ins Gewächshaus, abends rein in die Garage, nur diese hier hatten sich zu gut versteckt, dass ich sie beim täglichen Gang nicht bedacht habe… ;-). Es grüßt herzlich, Birthe Weiterlesen
[Rezept] Kalorienarmer, veganer Kartoffelsalat ohne Mayonnaise
Zugegeben: mit Speck speckt Kartoffelsalat einfach am besten – da gibt es nix ! Da wir aber ein vegetarisches Familienmitglied haben, musste eine fleischlose Variante her. Die nachstehende, vegetarische Variante ist sogar vegan, kalorienarm und durch den Apfel äußerst frisch – wir lieben ihn alle: Kartoffelsalat ohne Mayonnaise Zutaten: 1 kg Gekochte Pellkartoffeln, vorw. festkochend … Weiterlesen
[Rückschnitt] Harlekinweide schneiden – Frühjahrsschnitt
Es ist Frühjahr und somit Zeit für einen Rückschnitt unserer japanische Harlekinweide. Es heißt, man soll sie wirklich radikal zurückschneiden, man kann auch sehen, dass ein Rückschnitt wirklich nötig ist: Doch wo anfangen? Birthe-Mann eilte zu Hilfe, holte die dicke Astschere und in Teamarbeit (BirtheMann mit euphorischer Tatkraft – „Das muss alles ab, wächst doch … Weiterlesen
[Wildbienen] Geradezu gierig…
..stürzen sich die ersten Wildbienen bzw. Mauerbienen zur Zeit auf alles, was blüht und duftet: Eigentlich wollte ich gestern nur die frisch gepflanzten Gestecke angießen, die ich ins warme Gewächshaus gestellt hatte. Die Bienen haben sich geradezu gierig auf die ersten Blüten gestürzt: Es grüßt herzlich, Birthe Weiterlesen
[Rezept] Baguette (französisches Baguette) – ohne Sauerteig, wie vom Bäcker
Heute habe ich zum wiederholten Male dieses Baguette gebacken – und wir sind so begeistert davon, dass ich das Rezept unbedingt festhalten und weitergeben will – gefunden habe ich es bei Herrn Grün von „HerrGrünkocht“ , und finde es einfach perfekt: der Teig ist problemlos und schnell zubereitet, wobei ich meist direkt die doppelte Teigmenge … Weiterlesen
[Garten] Tagebuch Aussaat 10. März, 12. März 2015
Am 10. März habe ich ausgesät (abn. Mond, Waage/Blüte): 1) Blumenkohl „Neckarperle“ – Garage Fensterbank 2) „Lauch „De Carentan2“ (Nachsaat) (Gewächshaus Tag und Nacht, da Kaltkeimer, Gewächshaus-Temperatur: nachts ca. 2-5 Grad, tagsüber bis 20 Grad Am 12. März habe ich gesät: (abn. Mond, Skorpion/Blatt): 1. Lauch d’El beuf (Schale – zum späteren Pikieren) GEwächshaus 2. … Weiterlesen
[Rezept] Herzhafte Mini-Quiches
Kürzlich kam mir der Gedanke, doch einmal herzhafte Snacks zu backen/kochen, die z.B. auch als Snack geeignet sind- oder für die Schule, oder Arbeit, oder Party, … nach einigem Suchen fand ich einige Rezepte, die ich mir ein wenig „zurechtbog“, sodass es für alle(s) geeignet ist – auch für unser vegetarisches Familienmitglied… Herzhafte Mini-Quiches … Weiterlesen
[Maulwurfbekämpfung] Den Maulwürfen den Kampf ansagen, Teil 2
Die Wiese im Garten NE sah wirklich schlimm aus – mit Wiese oder gar Rasen hatte das nur noch wenig zu tun: Natürlich konnte das so nicht bleiben – immerhin naht der Frühling – und das nicht nur auf dem Kalender… Es wird wärmer und ganz davon abgesehen, dass die Wiese vielleicht ja auch bald … Weiterlesen
[Hochbeet] Wie geht’s weiter im 2. Jahr… Auffüllen ist angesagt…
Unser Hochbeet muss aufgefüllt werden… – wir haben nun das erste Jahr mit unserem neuen Hochbeet hinter uns – erfolgreich! Die Erträge waren hoch, die Arbeitshöhe ebenfalls, was sehr angenehm ist. Wir hatten das Hochbeet im vergangenen Frühjahr nicht bis zum Rand gefüllt, außerdem ist die Erde naturgemäß etwas in sich zusammengesunken. Im Herbst gaben … Weiterlesen
[Gewächshaus] Frühjahrsputz nicht vergessen … Reinigung und Pflege. ..
Ich liebe unser Gewächshaus – was kann man darin alles anbauen – selbst in unserer rauen Gegend… Aber natürlich braucht auch ein Gewächshaus etwas Zuwendung, Pflege, Säuberung… Auch das gehört natürlich zur Gartenarbeit, die man am besten im Frühjahr – VOR der neuen Bepflanzung, nachdem der Herbst-Winter seine Spuren hinterlassen hat und das Haus einigermaßen … Weiterlesen
[Garten] Säen im Frühjahr – draußen und Vorzucht auf der Fensterbank
Der Samstag war sonnig, mild und so war es für mich an der Zeit, endlich mit dem Säen anzufangen: Salat habe ich eigentlich noch nie so früh gesät, da ich die ersten Pflänzchen im Frühjahr immer im Gartencenter kaufe und irgendwann Ende März mitSäen anfange. Dieses Jahr jedoch habe ich mir viel vorgenommen – nicht … Weiterlesen
[Maulwurfbekämpfung] Den Maulwürfen den Kampf ansagen, Teil 1
Zur Zeit geht das so : Wie man an den vielen Maulwürfhügeln unschwer erkennen kann, mit eher wenig bzw. gar keinem Erfolg. Was wurde schon alles probiert im Garten NE: es gibt da diese Kugeln, die in die Gänge gelegt werden.., ausräuchern wurde versucht, nichts hat bisher geholfen… Seit diesem Winter sind es diese Flaschen, … Weiterlesen
[Garten-Zuwachs] : Zusätzliche Anbaufläche !
Vielleicht hat es der eine oder andere schon bemerkt: Einiges, wie z.B. Kartoffeln – und dieses Jahr Knoblauch – werden nicht in unserem hauseigenen Garten, sondern im „Garten NE“ gesetzt. „Garten NE“ bedeutet bei Schwiegerpapa und Schwiegermama. Dort ist großes Grundstück (ca. 1.300 qm), auf dem sich Wiese, Blumen, Bume, usw., – und eben das … Weiterlesen
[Rezept] Vegetarische Bolognese mit roten Linsen
Diese vegetarische „Bolognese“ ist schnell gemacht, die Hauptzutat sind rote Linsen… Wir mögen Pasta in allen möglichen Varianten. Seit unsere Tochter vegetarisch isst, gibt es die früher so beliebte, fleischhaltige Bolognese eher selten – sehr zum Leidwesen unserer männlichen Familienmitglieder, die diese Rote-Linsen-Bolognese jedoch inzwischen auch recht gerne mögen – oder aber ich bereite die … Weiterlesen
[Rezept] Baguette mit Hefe und Sauerteig
Eine liebe Freundin schwärmte kürzlich von einem Sauerteig-Baguette, das sie gebacken hatte und da ich ja immer empfänglich für Empfehlungen und Ratschläge bin, brachte sie mir beim nächsten Besuch das Rezept zum Ausprobieren mit. Gestern fand ich nun endlich die Muße, Baguette zu backen und so probierte ich nachstehendes Weißbrot-Baguette aus, das mit Hefe UND … Weiterlesen
[Garten] Wenn die Gartenschuhe so aussehen…
…war die Erde noch vieeel zu nass zum Arbeiten ;-): Und die Füße werden immer schwerer… Mühsam quält man sich Schritt vor Schritt, fragt sich: „Was mache ich eigentlich hier?“ Achtung: Die Gefahr besteht, dass die Schuhe im Schlamm steckenbleiben und die Füße ohne Schuh im Schlamm landen ;-). Es grüßt herzlich, Birthe Weiterlesen
[Garten] (Bauern-)Hortensien schneiden im Frühjahr
Im Frühjahr wird es Zeit, die Hortensien im Garten zu schneiden – sofern nicht bereits im Herbst geschehen. Der Schnitt im zeitigen Frühjahr ist für die Pflanze meist günstiger, besonders in rauen Gegenden, um sicherzustellen, dass die zurückgeschnittenen Blatt- und Blühtriebe keine größeren Frostschäden erleiden. Um genau zu sein: eigentlich handelt es sich nicht wirklich … Weiterlesen