Dieses Pfannkuchen-Rezept gehört zu unseren „Basics“, den Grundrezepten…Nichtsdestotrotz ist es einfach, lecker und sehr beliebt (Pfannkuchen gibt es bei uns ritualmäßig am letzten Schultag vor den Ferien oder aber am Zeugnistag – also heute 😉 ):
Zutaten (für ca. 10 Stück in einer 22 cm-Pfanne):
300 g Mehl
1,5 EL Zucker (oder Vanillezucker)
1/4 TL Salz
evtl. etwas Zitronenschalenabrieb (oder Vanillemark)
4 Eier
450 ml Milch
Butter zum Ausbacken
Zubereitung:
Die Eier in einer Schüssel schaumig rühren. Mehl mit Zucker, Salz und ggf. dem Zitronenschalenabrieb/Vanillemark mischen, nach und nach abwechselnd mit der Milch zu den Eiern geben, glattrühren. Der Teig ist recht flüssig.
Etwas Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen, eine halbe Suppenkelle (oder nach Belieben) Teig in die Pfanne geben, die Pfanne rund schwenken, damit sich der Teig gleichmäßig auf dem Boden verteilt (wir mögen die Pfannkuchen sehr dünn).
Wenn der Pfannkuchen am Rand leicht braun wird, dreht man ihn mit einem – oder zwei – Pfannenwendern um und brät ihn auf der zweiten Seite. Mit dem übrigen Teig ebenso verfahren – der Teig reicht für ca. 10 Eier-Pfannkuchen.
Nun kann man den/die Pfannkuchen nach Belieben belegen/bestreichen: mit Apfelmus und/oder Zimtzucker, mit Marmelade/Gelee, mit Honig, Schokocreme (Nutella), oder oder… Zusammenrollen und : Guten Appetit !
Warmhalten kann man die Pfannkuchen ggf. im Backofen auf einem mit einem mit einem Küchentuch belegten Gitterrost.
Tipp: Diese Pfannkuchen kann man auch als Suppeneinlage verwenden – dann natürlich ohne Vanille- oder Zitronenschale.
Übrigens: in unserer Familie „heißen“ diese Pfannkuchen: „Winnie Puuh-Pfannkuchen“, da das ursprüngliche Rezept aus einem Kochbuch stammt, das „Kochen mit Winnie Puuh“ heißt ;-).
Das hast aber toll gemacht mit den Bilder auf dem Kalender und den kleinen Bildern.
lg, Reni
Gefällt mirGefällt mir
Schade, ich habe gerade schon gefrühstückt. Irgendwie bekomme ich gerade mächtig Lust auf Pfannkuchen… 😀
Gefällt mirGefällt mir