Dieses einfache und vollkommen unspektakuläre Rezept für Terrassenplätzchen (von einigen auch „Linzer-Plätzchen“ genannt) hat sich bei mir ebenfalls seit vielen Jahren bewährt – ebenfalls ein Klassiker für den Plätzchenteller:
Terrassen (ergibt ca. 40 Stück)
Zutaten:
450 g Mehl, 1 Prise Salz,
150 g Zucker, 2 TL Vanillezucker,
250 g kalte Butter
1 Ei
Variante mit Mandeln: 300 g Mehl, 1 Prise Salz, 100 g gemahlene Mandeln, 150g Puderzucker, 3 EL Vanillezucker, 1 Ei, 200 g kalte Butter – alles zu einem Mürbeteig verkneten, kalt stellen, ausrollen, ausstechen, backen.
Gelee für die Füllung, Puderzucker zum Bestäuben.
Zubereitung:
Mehl, Salz, Zucker vermischen und mit kalten Butterflöckchen und Ei schnell zu einem Mürbeteig verkneten. Zu einer Kugel formen, mind. 1 Stunde kalt stellen. Danach den Teig kurz durchkneten, ca. 3 mm dick ausrollen und beliebige Formen wie Sterne, Tannenbäumchen oder Glocken, ausstechen – jeweils zwei gleiche einer Form. In eine der beiden gleichen Formen in die Mitte einer kleinere Form ausstechen oder z.B. mit einem Apfelausstecher ein Loch stechen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, und bei 180° Ober-/Unterhitze oder 160° Umluft ca. 8-10 Minuten goldgelb, nicht zu dunkel backen. Aus dem Ofen nehmen, die ganzen Formen mit glattgerührtem Gelee bestreichen. Die passenden Oberteile erst mit Puderzucker bestreuen und dann auf die mit Gelee bestrichenen, passenden Unterteile setzen.
Es grüßt herzlich aus der Weihnachtsbäckerei,
Birthe