Dieses Rezept gehört zu meinen absoluten Lieblings-Rezepten an Weihnachten:
Zimtsterne
Zutaten:
4 Eiweiß,
500 g Puderzucker
30g gemahlener Zimt (= 4 EL)
1 1/2 EL Zitronensaft
450-550 g gemahlene Mandeln (z.B. 1/3 geschält, 2/3 ungeschält, oder 1/2-1/2)
Zubereitung:
Das Eiweiß mit dem Schneebesen sehr steif schlagen, nach und nach den Puderzucker und Zitronensaft dazugeben und zu einer steifen, glänzenden Masse schlagen. 1 Tasse von der Eiweißmasse (für den Guss) entnehmen, abdecken und kühl stellen.
Den Schneebesen entfernen, den Zimt mit 450 g der Mandeln mischen und mit dem Knethaken unter die verbliebenen Eiweiß-Masse kneten. Sollte die Masse nun sehr klebrig sein (abhängig von Größe der Eier und Menge der abgenommenen Guss-Masse), noch gemahlene Mandeln zugeben, bis der Teig eine angenehme Konsistenz hat – ein wenig kleben darf er ruhig ;-). Zuletzt den Teig zu einer Kugel formen und mind. 1 Stunde kühl stellen.
Nach der Kühlzeit den Teig mit den Händen kurz durchkneten, auf einer mit Mandeln oder Zucker ausgestreuten Arbeitsfläche ca. 4-5 mm dick ausrollen. Sterne (oder Herzchen, Nikoläuse usw…) ausstechen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes oder gefettetes Blech legen. Die Sterne nun mit dem beiseite gestellten Guss bestreichen – dies gelingt recht gut mit einem Messer und einem Zahnstocher für die Ecken/Strahlen, dann über Nacht an einem zimmerwarmen Ort antrocknen lassen.
Dann bei 160° Ober-/Unterhitze (empfohlen!), oder 140° Umluft ca. 8-10 Minuten backen. Aufpassen, damit die Glasur hell bleibt ! Das Gebäck sollte sich beim Herausnehmen auf der Unterseite noch etwas weich anfühlen. Auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.
Variante für Eilige: Zimtsterne direkt – ohne antrocknen- bei 140° Ober-/Unterhitze oder 120° Umluft ca. 20 Minuten backen, auf Kuchenrost abkühlen lassen.
Es grüßt herzlich aus der Weihnachtsbäckerei,
Birthe
Ich lieeeebe Zimtsterne :-).
LG Isabell
LikenLiken